Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:  
Methylglyoxal hat aufgrund seiner molekularen Eigenschaften und im Gegensatz zu Wasserstoffperoxyd eine hohe Stabilität.<ref name=Mavric /> Man kann den Honig sogar erhitzen, ohne den Methylglyoxalgehalt zu verringern.
 
Methylglyoxal hat aufgrund seiner molekularen Eigenschaften und im Gegensatz zu Wasserstoffperoxyd eine hohe Stabilität.<ref name=Mavric /> Man kann den Honig sogar erhitzen, ohne den Methylglyoxalgehalt zu verringern.
 
   
 
   
Der Honig aus dem Nektar der unmittelbar verwandten Leptospermum-Art Kanuka kann kein Methylglyoxal entwickeln; es fehlt ein Ausgangsstoff für die Synthese dieser Substanz. Da aber die [[Blütenpollen|Pollen]] von Manuka und Kanuka praktisch nicht zu unterscheiden sind, wird auch Kanuka-Honig häufig als Manuka-Honig ausgewiesen. In der freien Natur Neuseelands wachsen Kanuka und Manuka oft in unmittelbarer Nachbarschaft, blühen aber nacheinander. Die Imker lassen teilweise die Bienenstöcke in der Nähe dieser Mischvegetation stehen, so dass auch durch die natürliche Mischung der Trachten Honige unterschiedlichen Methylglyoxal -Gehalts entstehen.<ref name="The origin" />
+
Der Honig aus dem Nektar der unmittelbar verwandten Leptospermum-Art Kanuka kann kein Methylglyoxal entwickeln; es fehlt ein Ausgangsstoff für die Synthese dieser Substanz. Da aber die [[Blütenpollen|Pollen]] von Manuka und Kanuka praktisch nicht zu unterscheiden sind, wird auch Kanuka-Honig häufig als Manuka-Honig ausgewiesen. In der freien Natur Neuseelands wachsen Kanuka und Manuka oft in unmittelbarer Nachbarschaft, blühen aber nacheinander. Die Imker lassen teilweise die Bienenstöcke in der Nähe dieser Mischvegetation stehen, so dass auch durch die natürliche Mischung der Trachten Honige unterschiedlichen Methylglyoxal -Gehalts entstehen.<ref name='The origin'/>
 
   
 
   
 
Manuka-Honig ist ein Naturprodukt und somit schwankt auch der Gehalt an Methylglyoxal. Je höher der Gehalt an Methylglyoxal ist, umso stärker ist die antibakterielle Wirkung und desto teurer ist auch das Produkt. <ref>http://www.onmeda.de/g-fit/manuka-honig-1287.html</ref>
 
Manuka-Honig ist ein Naturprodukt und somit schwankt auch der Gehalt an Methylglyoxal. Je höher der Gehalt an Methylglyoxal ist, umso stärker ist die antibakterielle Wirkung und desto teurer ist auch das Produkt. <ref>http://www.onmeda.de/g-fit/manuka-honig-1287.html</ref>
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü