Änderungen

K
Zeile 55: Zeile 55:  
Die Studie, deren Teilnahme den Kunden angeboten wird, werde laut einem Stutz unterzeichneten Schriftstück "in Zusammenarbeit mit der Universität Karlsruhe" durchgeführt, die 2009 in das KIT Karlsruher Institut für Technologie übergegangen ist. Der ARD habe das KIT jedoch mitgeteilt, dass es sich "definitiv" nicht um eine Studie der Universität handele. Zudem ist die von Stutz als Kooperationspartner innerhalb des KIT genannte "spezielle interdisziplinäre Forschungsgruppe" namens "Hiper.Campus" ein Projekt des Instituts für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik zur "Technologiebasierten Lern-Leistungsforschung", jedoch keine Einrichtung zur Durchführung medizinischer Studien.
 
Die Studie, deren Teilnahme den Kunden angeboten wird, werde laut einem Stutz unterzeichneten Schriftstück "in Zusammenarbeit mit der Universität Karlsruhe" durchgeführt, die 2009 in das KIT Karlsruher Institut für Technologie übergegangen ist. Der ARD habe das KIT jedoch mitgeteilt, dass es sich "definitiv" nicht um eine Studie der Universität handele. Zudem ist die von Stutz als Kooperationspartner innerhalb des KIT genannte "spezielle interdisziplinäre Forschungsgruppe" namens "Hiper.Campus" ein Projekt des Instituts für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik zur "Technologiebasierten Lern-Leistungsforschung", jedoch keine Einrichtung zur Durchführung medizinischer Studien.
   −
Von der hhp AG wird damit geworben, dass ein Deutscher Verbraucher Verein e.V. mehrere Massagesysteme getestet habe. Das Andullationstherapie-System von hhp habe die Note "sehr gut" (1,2) und als einziges Produkt das Prädikat "Empfohlen vom Deutschen Verbraucher Verein" erhalten. Über diesen Verein ist jedoch kaum etwas in Erfahrung zu bringen. Er soll 1997 von einem Werner Heiland aus Achern in Baden-Württemberg gegründet worden sein. Sucht man im Internet nach Aktivitäten des Vereins, taucht er nur Zusammenhang mit der Firma hhp auf. Eine Eintragung in einem Vereinsregister in Deutschland ist nicht auffindbar.
+
Von der hhp AG wird damit geworben, dass ein Deutscher Verbraucher Verein e.V. mehrere Massagesysteme getestet habe. Das Andullationstherapie-System von hhp habe die Note "sehr gut" (1,2) und als einziges Produkt das Prädikat "Empfohlen vom Deutschen Verbraucher Verein" erhalten. Über diesen Verein ist jedoch kaum etwas in Erfahrung zu bringen. Er soll 1997 von einem Werner Heiland aus Achern in Baden-Württemberg gegründet worden sein. Sucht man im Internet nach Aktivitäten des Vereins, taucht er nur in Zusammenhang mit der Firma hhp auf. Eine Eintragung in einem Vereinsregister in Deutschland ist nicht auffindbar.
    
===Fraglicher Professorentitel===
 
===Fraglicher Professorentitel===
3.915

Bearbeitungen