Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  21:17, 22. Aug. 2013
Zeile 86: Zeile 86:  
Ganz abgesehen davon, dass er den Hamer-Anhängern den sich anschließenden wichtigsten Satz des Originaltextes unterschlägt:  ''"Hamer’s understanding of cancer metastasis was built on these failing principles and therefore not substantiated either."'' Zu Deutsch: "Hamers Verständnis der Metastasenbildung bei Krebs baut auf diesen falschen Prinzipien auf und ist daher auch unsubstanziiert". Schon einleitend stellt Pilhar in der Übersetzung einen Satz um: ''"From our analysis, it is clear that the two most fundamental principles of Hamer’s work, the psychosomatic “iron law of cancer” (Hamer’s first “law”) and the principle of pathogenesis being reversed into salutogenesis (Hamer’s second “law”), are well-established principles of holistic medicine today."'' Dies bedeutet nicht: ''"Die beiden ersten Grundsätze von Hamers Arbeit, ... gelten in der heutigen Ganzheitsmedizin als anerkannt"'', als habe sich die Ganzheitsmedizin nach Hamer ausgerichtet, sondern: ''"... sind heutzutage gängige Prinzipien"''. Die Formulierung entspricht dem Kommentar: "Das wussten wir auch schon vorher".
 
Ganz abgesehen davon, dass er den Hamer-Anhängern den sich anschließenden wichtigsten Satz des Originaltextes unterschlägt:  ''"Hamer’s understanding of cancer metastasis was built on these failing principles and therefore not substantiated either."'' Zu Deutsch: "Hamers Verständnis der Metastasenbildung bei Krebs baut auf diesen falschen Prinzipien auf und ist daher auch unsubstanziiert". Schon einleitend stellt Pilhar in der Übersetzung einen Satz um: ''"From our analysis, it is clear that the two most fundamental principles of Hamer’s work, the psychosomatic “iron law of cancer” (Hamer’s first “law”) and the principle of pathogenesis being reversed into salutogenesis (Hamer’s second “law”), are well-established principles of holistic medicine today."'' Dies bedeutet nicht: ''"Die beiden ersten Grundsätze von Hamers Arbeit, ... gelten in der heutigen Ganzheitsmedizin als anerkannt"'', als habe sich die Ganzheitsmedizin nach Hamer ausgerichtet, sondern: ''"... sind heutzutage gängige Prinzipien"''. Die Formulierung entspricht dem Kommentar: "Das wussten wir auch schon vorher".
   −
Zu erwähnen ist noch dass den ''holistische'' Autor Ventegodt inzwischen wegen seiner ''therapeutischen'' Vaginalmassagen <ref>http://www.kvp.se/Nyheter/1.397878/soren-ventegodt-ville-bota-med-vaginal-massage</ref> in Dänemark die Approbation entzogen wurde.<ref>http://www.berlingske.dk/article/20051129/danmark/111290743/</ref> Seine eigene Zeitschrift ''Scientific World Journal'' kam ins Gerede, weil bekannt wurde, dass dort Artikel nach Bezahlung veröffentlicht wurden.<ref>http://kasperolsen.wordpress.com/2005/12/19/more-dangerous-pseudo-science/</ref> Die Ventegodt/Meerick-Studie ist auch dadurch gekennzeichnet, dass die Autoren fast nur Eigenzitate verwenden, die darüber hinaus aus ihrer eigenen Zeitschrift stammen. Dass selbst diese offenbar nicht sonderlich lege artis vorgehenden Autoren Kritik an Hamers Vorstellungen äußern, muss als bemerkenswert hervorgehoben werden und trifft in sich eine deutliche Aussage über die GNM. Als Verifikation ist dieser Artikel ebenfalls völlig ungeeignet.
+
Zu erwähnen ist noch dass dem ''holistischen'' Autor Ventegodt inzwischen seiner ''therapeutischen'' Vaginalmassagen wegen<ref>http://www.kvp.se/Nyheter/1.397878/soren-ventegodt-ville-bota-med-vaginal-massage</ref> in Dänemark die Approbation entzogen wurde.<ref>http://www.berlingske.dk/article/20051129/danmark/111290743/</ref> Seine eigene Zeitschrift ''Scientific World Journal'' kam ins Gerede, weil bekannt wurde, dass dort Artikel nach Bezahlung veröffentlicht wurden.<ref>http://kasperolsen.wordpress.com/2005/12/19/more-dangerous-pseudo-science/</ref> Die Ventegodt/Meerick-Studie ist auch dadurch gekennzeichnet, dass die Autoren fast nur Eigenzitate verwenden, die darüber hinaus aus ihrer eigenen Zeitschrift stammen. Dass selbst diese offenbar nicht sonderlich lege artis vorgehenden Autoren Kritik an Hamers Vorstellungen äußern, muss als bemerkenswert hervorgehoben werden und trifft in sich eine deutliche Aussage über die GNM. Als Verifikation ist dieser Artikel ebenfalls völlig ungeeignet.
    
==Zusammenfassung==  
 
==Zusammenfassung==  
269

Bearbeitungen

Navigationsmenü