Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
326 Bytes hinzugefügt ,  13:38, 22. Aug. 2013
Stilist. Überarbeitung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:GNMVerifikation.jpg|Beispiel einer typischen GNM-Verifikation|300px|thumb]]
 
[[image:GNMVerifikation.jpg|Beispiel einer typischen GNM-Verifikation|300px|thumb]]
Die Vertreter der [[Germanische Neue Medizin|Germanischen Neuen Medizin]] (GNM) nach [[Ryke Geerd Hamer]] behaupten, diese sei über 30-mal "verifiziert" worden. Ganz abgesehen davon, dass die "Verifikation" in der Wissenschaft seit den 1930er Jahren nicht mehr angewendet wird, finden sich in den Veröffentlichungen von [[Helmut Pilhar]] über die GNM lediglich 15 "Verifikationen". Da Pilhar wirklich jedes Schriftstück über die GNM veröffentlicht, egal, ob Privatkorrespondenz, Zeitungsartikel, amtliches Dokument etc., darf man davon ausgehen, dass es auch nur diese 15 gibt und nicht 30. Die sollte man sich doch mal genauer ansehen, denn die GNM-Jünger basieren ja darauf schließlich ihre Doktrin.
+
Die Vertreter der [[Germanische Neue Medizin|Germanischen Neuen Medizin]] (GNM) nach [[Ryke Geerd Hamer]] behaupten, diese sei über 30-mal "verifiziert" worden. Ganz abgesehen davon, dass die "Verifikation" in der Wissenschaft seit den 1930er Jahren nicht mehr angewendet wird, finden sich in den Veröffentlichungen von [[Helmut Pilhar]] über die GNM lediglich 15 "Verifikationen". Da Pilhar wirklich jedes Schriftstück über die GNM veröffentlicht, gleich ob Privatkorrespondenz, Zeitungsartikel, amtliches Dokument etc., darf man davon ausgehen, dass es auch nur diese 15 gibt und nicht 30. Da die Anhänger der GNM darauf ihre Doktrin basieren, sollen diese "Verifikationen" genauer gewürdigt werden.
    
==Angebliche Verifikationen==
 
==Angebliche Verifikationen==
 
===Die Verifikation von Löwenstein (1982)===
 
===Die Verifikation von Löwenstein (1982)===
 
[[image:zLöwenstein.jpg|Schreiben von S. Nagorny|thumb]]
 
[[image:zLöwenstein.jpg|Schreiben von S. Nagorny|thumb]]
Diese „Verifikation“ des damaligen Chefarztes der Abteilung für Anästhesie, Lungenphysiologie und Allergologie besteht aus einer 8-zeiligen Bescheinigung, dass Hamer unter der Anwesenheit der jeweiligen Stationsärzte 5 Patienten untersucht habe und je 5 Kriterien der „eisernen Regel des Krebses“ erfüllt sieht. Zur Methodik der Untersuchungen und Art der festgestellten Daten nimmt das Dokument keine Stellung. Da die Anwesenheit des jeweiligen Stationsarztes gar nichts beweist, bleibt einzig die '''Wertung: völlig unbrauchbar'''.
+
Diese „Verifikation“ des damaligen Chefarztes der Abteilung für Anästhesie, Lungenphysiologie und Allergologie besteht aus einer achtzeiligen Bescheinigung, dass Hamer unter der Anwesenheit der jeweiligen Stationsärzte fünf Patienten untersucht habe und je fünf Kriterien der „eisernen Regel des Krebses“ erfüllt sieht. Zur Methodik der Untersuchungen und Art der festgestellten Daten nimmt das Dokument keine Stellung. Da die Anwesenheit des jeweiligen Stationsarztes gar nichts beweist, ist dies als Verifikation '''völlig ungeeignet'''.
    
===Überprüfung durch Dr. E. Brauchle, Radiologe===
 
===Überprüfung durch Dr. E. Brauchle, Radiologe===
 
[[image:zBrauchle.jpg|Schreiben von Brauchle|left|thumb]]
 
[[image:zBrauchle.jpg|Schreiben von Brauchle|left|thumb]]
Hierbei handelt es sich um eine 10-zeilige Bestätigungsbescheinigung des Radiologen, dass diverse Kollegen niemals einen „Hamer-Herd“ haben wachsen sehen, und dass ein „Hamer-Herd“ der nicht wächst, kein bösartiger Tumor sein könne. Die Intention der Bescheinigung wird nicht klar, zudem sie sich auf „folgende Kollegen“ bezieht, diese aber gar nicht genannt werden. Mit einer „Verifikation“ hat das rein gar nichts zu tun. '''Wertung: verwirrend und völlig unbrauchbar'''.<br>
+
Hierbei handelt es sich um eine zehnzeilige Bestätigungsbescheinigung des Radiologen, dass diverse Kollegen niemals einen „Hamer-Herd“ haben wachsen sehen, und dass ein „Hamer-Herd“ der nicht wächst, kein bösartiger Tumor sein könne. Die Intention der Bescheinigung wird nicht klar, zudem sie sich auf „folgende Kollegen“ bezieht, diese aber gar nicht genannt werden. Als „Verifikation“ ist dies '''völlig ungeeignet'''.<br>
    
===Überprüfung in Wien, September 1984===
 
===Überprüfung in Wien, September 1984===
Hierbei handelt es lediglich sich um eine Vereinbarung über eine zukünftig durchzuführende Studie an der kardiologischen Uniklinik in Wien, „die überschlagsmäßig den möglichen Zusammenhang zwischen Herzinfarkt, Revierkonflikt und Veränderungen im Gehirn, und zwar rechtstemporal in Form eines sogenannten HAMERschen HERDES, klären soll.“ Bei Voruntersuchungen an acht Patienten seinen interessante Zusammenhänge entdeckt worden, die näher untersucht werden sollen. Also keine „Verifikation“ sondern eine Verabredung zu einer weiteren Untersuchung, die wohl nie stattgefunden hat. '''Wertung: völlig unbrauchbar'''.<ref>http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Zertif/840906.htm</ref>
+
Hierbei handelt es lediglich sich um eine Vereinbarung über eine zukünftig durchzuführende Studie an der kardiologischen Uniklinik in Wien, „die überschlagsmäßig den möglichen Zusammenhang zwischen Herzinfarkt, Revierkonflikt und Veränderungen im Gehirn, und zwar rechtstemporal in Form eines sogenannten HAMERschen HERDES, klären soll.“ Bei Voruntersuchungen an acht Patienten seien interessante Zusammenhänge entdeckt worden, die näher untersucht werden sollen. Es handelt sich daher nicht um eine „Verifikation“ sondern um eine Verabredung zu einer weiteren Untersuchung, die offenbar nie stattgefunden hat. Als "Verifikation ist auch dies '''völlig ungeeignet'''.<ref>http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Zertif/840906.htm</ref>
   −
===Noch einmal eine „Verifikation“ aus Wien, Dezember 1988===
+
===Eine weitere „Verifikation“ aus Wien, Dezember 1988===
 
[[image:GNM_Wien_1988.jpg|Schreiben Wiener Ärzte von Dezember 1988|left|thumb]]
 
[[image:GNM_Wien_1988.jpg|Schreiben Wiener Ärzte von Dezember 1988|left|thumb]]
Ein 13-zeiliger Wisch ohne Briefkopf, in dem fünf Unterzeichner (darunter Hamer selbst), die Reproduzierbarkeit der „eisernen Regeln des Krebses“ an sieben Patienten gefunden haben wollen. Über Methodik der Untersuchungen und exakte Ergebnisse schweigt sich das Dokument aus. '''Wertung: völlig unbrauchbar'''.<ref>http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Zertif/881209.htm</ref>
+
Ein 13 Zeilen umfassendes "Schreiben" ohne Briefkopf, in dem fünf Unterzeichner (darunter Hamer selbst) die Reproduzierbarkeit der „eisernen Regeln des Krebses“ an sieben Patienten gefunden haben wollen. Über Methodik der Untersuchungen und exakte Ergebnisse bietet das Dokument keinerlei Informationen. Als "Verifikation ist es daher '''völlig ungeeignet'''.<ref>http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Zertif/881209.htm</ref>
    
===Gmünder „Verifikation“ an einer Zahnarztfrau===
 
===Gmünder „Verifikation“ an einer Zahnarztfrau===
[[image:ztreven.gif|thumb]]Ein 9-zeiliges Schreiben eines Zahnarztes, in dem er bestätigt, dass er gemeinsam mit Hamer und einer praktischen Ärztin aus Wien, die bereits an einer anderen „Verifikation“ teilnahm, die „eisernen Regeln des Krebses“ an seiner Ehefrau überprüft und bestätigt gefunden habe. Wieder kein Hinweis auf Methodik und genaue Ergebnisse, zudem der Zusatz des Zahnarztes, dass er ab sofort die „EISERNE REGEL DES KREBS auf die Erkrankungen der Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten anzuwenden“ gedenke. '''Wertung: völlig unbrauchbar'''.
+
[[image:ztreven.gif|thumb]]Ein neunzeiliges Schreiben eines Zahnarztes, in dem er bestätigt, dass er gemeinsam mit Hamer und einer praktischen Ärztin aus Wien, die bereits an einer anderen „Verifikation“ teilnahm, die „eisernen Regeln des Krebses“ an seiner Ehefrau überprüft und bestätigt gefunden habe. Wieder kein Hinweis auf Methodik und genaue Ergebnisse, zudem der Zusatz des Zahnarztes, dass er ab sofort die „EISERNE REGEL DES KREBS auf die Erkrankungen der Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten anzuwenden“ gedenke. Als Verfikation ebenfalls '''völlig ungeeignet'''.
    
===Münchner „Verifikation“ vom März 1989===
 
===Münchner „Verifikation“ vom März 1989===
18-zeilige, notariell beglaubigte, Abschrift auf der 15&nbsp;Personen (einschl. Hamer selbst) versichern, dass an 27&nbsp;untersuchten Patienten die „eisernen Regeln des Krebses“ nachgewiesen worden seinen. Keine Angaben zur Methodik, keine Daten zu den Untersuchungsergebnissen und teilweise exakter Wortlaut, wie bei der Wiener „Verifikation“ 1988. '''Wertung: völlig unbrauchbar'''.<ref>http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Zertif/890305.htm</ref>
+
18-zeilige, notariell beglaubigte Abschrift, mit der 15&nbsp;Personen (einschl. Hamer selbst) versichern, dass an 27&nbsp;untersuchten Patienten die „eisernen Regeln des Krebses“ nachgewiesen worden seien. Keine Angaben zur Methodik, keine Daten zu den Untersuchungsergebnissen und teilweise exakt derselbe Wortlaut wie bei der Wiener „Verifikation“ von 1988. Als Verifikation ist daher auch dieses Schreiben '''völlig ungeeignet'''.<ref>http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Zertif/890305.htm</ref>
    
===Die unleserliche Verifikation===
 
===Die unleserliche Verifikation===
<ref>http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Zertif/890408og.htm</ref> Vollkommen unleserlicher, 13-zeiliger Schriebs der französischen „Association Stop au Cancer“ mit vielen ebenso unleserlichen Unterschriften, darunter wieder die von Hamer selbst. Das Satzbild erinnert aber stark an die „Verifikation“ von Nemur (s.u.). '''Wertung: völlig unbrauchbar'''
+
<ref>http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Zertif/890408og.htm</ref> Es handelt sich um ein vollkommen unleserliches 13-zeiliges Schreiben von der französischen „Association Stop au Cancer“ mit vielen ebenso unleserlichen Unterschriften, darunter offenbar wieder die von Hamer selbst. Das Satzbild erinnert aber stark an die „Verifikation“ von Nemur (s.u.). Als Verifikation ist dieses Schreiben '''völlig ungeeignet'''.
   −
===„Verifikation“ der Fa. Siemens (1989)===
+
===„Verifikation“ der Firma Siemens (1989)===
[[image:zsiemens.jpg|Schreiben der Firma Siemens|thumb]]Hierbei handelt es sich um eine Bescheinigung der Fa. Siemens von 1989 über acht Ausschlusskriterien von Artefakten im Hirn-CT. Dieses Schreiben, das seltsamerweise auch von Hamer selbst unterzeichnet wurde, kann nicht als Nachweis für die Richtigkeit der „eisernen Regeln des Krebses“ dienen. Heutzutage ist bekannt, dass es sich bei den von Hamer beschriebenen und nach sich selbst benannten Ringen um Artefakte handelt, die durch schlecht abgeglichene Detektoren oder Detektorausfälle auftreten. Vor allem bei Geräten der dritten Generation (ab 1974) sind diese Artefakte bekannt. Die Bescheinigung der Fa. Siemens zertifiziert definitiv nicht, dass es sich bei den von Hamer beobachteten Ringen nicht um Artefakte handelt. In seiner „Kurzeinführung in die Neue Medizin“ schreibt Hamer: „Ich meldete mich mit einem „Anliegen“ bei dem Chef der Computertomographie-Abteilung der Herstellungsfirma Siemens, Herrn Feindor. Wir hatten eine angenehme Besprechung, in deren Verlauf ich ihn bat, dass wir beide miteinander zusammen festlegen möchten, welche Kriterien beim Ringartefakt erfüllt sein müssten und wann sicher kein Ringartefakt vorliegen könne. Herr Feindor ist Ingenieur, und wir hatten überhaupt keine Probleme die Bedingungen festzulegen, die in diesem oder in jenem Fall erfüllt oder nicht erfüllt sein dürften. Das war am 18.12.89. Am 22.12.89 wurde das endgültige Protokoll unterzeichnet.“ Hamer hat also die Kriterien für die Artefakte selbst festgelegt. Doch dabei hat er sich ein Bein gestellt, denn er schreibt, dass kein Artefakt des CT vorläge, wenn eine Struktur auch im NMR (Kernspintomographie) oder in der Wiederholung des CT mit anderer Positionierung des Patienten nachzuweisen wäre. Das ist auch vollkommen logisch und nachvollziehbar. Nur konnte ein Hamer-Herd bislang noch nie in einem NMR nachvollzogen werden. In Hamers Aufzeichnungen findet sich kein einziger Fall eines Patienten, bei dem ein und derselbe „Hamer-Herd“ sowohl im cCT als auch im NMR zu finden gewesen wäre. Auch fehlt bislang jeder Beleg dafür, dass jemals ein „Hamer-Herd“ bei einem erneuten CT an gleicher Stelle wieder gefunden worden wäre. ''''Wertung: völlig unbrauchbar''''
+
[[image:zsiemens.jpg|Schreiben der Firma Siemens|thumb]]
 +
Hierbei handelt es sich um eine Bescheinigung der Fa. Siemens von 1989 über acht Ausschlusskriterien von Artefakten im Hirn-CT. Dieses Schreiben, das seltsamerweise auch von Hamer selbst unterzeichnet wurde, kann nicht als Nachweis für die Richtigkeit der „eisernen Regeln des Krebses“ dienen. Heutzutage ist bekannt, dass es sich bei den von Hamer beschriebenen und nach sich selbst benannten Ringen um Artefakte handelt, die durch schlecht abgeglichene Detektoren oder aufgrund von Detektorausfälle auftreten. Vor allem bei Geräten der dritten Generation (ab 1974) sind diese Artefakte bekannt. Die Bescheinigung der Firma Siemens zertifiziert definitiv nicht, dass es sich bei den von Hamer beobachteten Ringen nicht um Artefakte handelt. In seiner „Kurzeinführung in die Neue Medizin“ schreibt Hamer: „Ich meldete mich mit einem „Anliegen“ bei dem Chef der Computertomographie-Abteilung der Herstellungsfirma Siemens, Herrn Feindor. Wir hatten eine angenehme Besprechung, in deren Verlauf ich ihn bat, dass wir beide miteinander zusammen festlegen möchten, welche Kriterien beim Ringartefakt erfüllt sein müssten und wann sicher kein Ringartefakt vorliegen könne. Herr Feindor ist Ingenieur, und wir hatten überhaupt keine Probleme die Bedingungen festzulegen, die in diesem oder in jenem Fall erfüllt oder nicht erfüllt sein dürften. Das war am 18.12.89. Am 22.12.89 wurde das endgültige Protokoll unterzeichnet.“  
 +
 
 +
Hamer legte also die Kriterien für die Artefakte selbst fest. Andererseits schreibt Hamer selbst, dass kein Artefakt des CT vorliege, wenn eine Struktur auch im NMR (Kernspintomographie) oder in der Wiederholung des CT mit anderer Positionierung des Patienten nachzuweisen wäre. Das ist auch vollkommen logisch und nachvollziehbar. Nur konnte ein Hamer-Herd bislang noch nie in einem NMR nachvollzogen werden. In Hamers Aufzeichnungen findet sich kein einziger Fall eines Patienten, bei dem ein und derselbe „Hamer-Herd“ sowohl im cCT als auch im NMR zu finden gewesen wäre. Auch fehlt bislang jeder Beleg dafür, dass jemals ein „Hamer-Herd“ bei einem erneuten CT an gleicher Stelle wieder gefunden worden wäre. Das Schreiben der Firma Siemens ist daher als Verifikation ''''völlig ungeeignet''''.
    
===Protokoll der Ärztekonferenz vom 12./13.&nbsp;Mai 1990 in Namur===
 
===Protokoll der Ärztekonferenz vom 12./13.&nbsp;Mai 1990 in Namur===
 
[[image:GNM_Namur.jpg|Schreiben von belgischen Ärzten aus Namur (Mai 1990)|left|thumb]]
 
[[image:GNM_Namur.jpg|Schreiben von belgischen Ärzten aus Namur (Mai 1990)|left|thumb]]
<ref>http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Zertif/900513.htm</ref> Die 11-zeilige Übersetzung eines Protokoll einer Ärztekonferenz in Namur (Belgien) vom 12. und 13.&nbsp;Mai 1990 bestätigt die Richtigkeit der „eisernen Regeln des Krebses“, welche anhand von sechs Patienten untersucht wurde. Wieder keine näheren Aufzeichnungen über genaue Ergebnisse und Methodik. Auch die Namen der teilnehmenden Ärzte werden diesmal verschwiegen. ''''Wertung: völlig unbrauchbar''''
+
<ref>http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Zertif/900513.htm</ref>  
 +
Die elfzeilige Übersetzung des Protokoll einer Ärztekonferenz in Namur (Belgien) vom 12. und 13.&nbsp;Mai 1990 bestätigt die Richtigkeit der „eisernen Regeln des Krebses“, welche anhand von sechs Patienten untersucht worden sein soll. Auch hier werden keine Details über genaue Ergebnisse und Methodik mitgeteilt. Zusätzlich werden die Namen der teilnehmenden Ärzte nicht erwähnt. Als Verifikation ist dieses Protokoll ''''völlig ungeeignet''''.
    
===Schreiben von Prof. Stemmann an den Dekan der med. Fakultät Düsseldorf===
 
===Schreiben von Prof. Stemmann an den Dekan der med. Fakultät Düsseldorf===
[[Ernst August Stemmann]] beschreibt die positive Überprüfung der „eisernen Regel[n] des Krebses“ anhand von 24&nbsp;Patienten, ohne auf Details einzugehen. Diese kündigt er in einer „ausführlichen Dokumentation samt detailliertem Prüfbericht“ an. Aber wo ist dieser Bericht? Pilhar hat ihn offensichtlich nicht veröffentlicht, und das will bekanntlich etwas heißen. Stemmann kennt als Wissenschaftler die Gepflogenheiten für den Nachweis neuer Hypothesen. Sein Schreiben an den Dekan stellt natürlich keine „Verifikation“ dar und die ausführliche Dokumentation ist nicht einsehbar. Vielleicht weil es sie gar nicht gibt, oder sie eben doch nicht das ergab, was Hamer gerne gehabt hätte. Aufgrund einer diesbezüglichen Anfrage teilte Stemmann Prof. Klosterhalfen mit: „Es wurde kein Bericht ausgefertigt“<ref>[http://www-public.rz.uni-duesseldorf.de/~klostewg/STEMMANN-KEIN-BERICHT.JPG]</ref>. Interessant ist auch, dass Hamer ausgerechnet Stemmann als Zeugen aufruft, der ja bekanntlich sein Intimfeind wurde, nachdem er aus der „Neuen Medizin“ die „Metamedizin“ machte. '''Wertung: völlig unbrauchbar'''.<ref>http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Zertif/920524.htm</ref>
+
[[Ernst August Stemmann]] beschreibt die positive Überprüfung der „eisernen Regel[n] des Krebses“ anhand von 24&nbsp;Patienten, ohne auf Details einzugehen. Diese kündigt er in einer „ausführlichen Dokumentation samt detailliertem Prüfbericht“ an, der sich jedoch nicht ermitteln lässt. Pilhar hat den Bericht offensichtlich nicht veröffentlicht, was angesichts seines üblichen Vorgehens in dieser Hinsicht auffällig ist. Stemmann kennt als Wissenschaftler die Gepflogenheiten für den Nachweis neuer Hypothesen. Sein Schreiben an den Dekan stellt natürlich keine „Verifikation“ dar und die ausführliche Dokumentation ist nicht einsehbar. Ob dies darauf zurückzuführen ist, dass es diese Dokumentation gar nicht gibt, oder ob sie ein Hamer nicht genehmes Ergebnis erbrachte, kann an dieser Stelle nur vermutet werden. Aufgrund einer diesbezüglichen Anfrage teilte Stemmann Prof. Klosterhalfen mit: „Es wurde kein Bericht ausgefertigt“.<ref>[http://www-public.rz.uni-duesseldorf.de/~klostewg/STEMMANN-KEIN-BERICHT.JPG]</ref> Interessant ist auch, dass Hamer gerade Stemmann als Zeugen aufruft, der ja bekanntlich sein Intimfeind wurde, nachdem er aus der „Neuen Medizin“ die „Metamedizin“ machte. Als Verifikation ist dieses Schreiben '''völlig ungeeignet'''.<ref>http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Zertif/920524.htm</ref>
    
Siehe: [[Gelsenkirchener Behandlungsverfahren nach Stemmann]]
 
Siehe: [[Gelsenkirchener Behandlungsverfahren nach Stemmann]]
    
===„Bestätigung“ von Burgau, 1993===
 
===„Bestätigung“ von Burgau, 1993===
[[image:Willibald_Stangl.jpg|Willibald Stangl|thumb]]
+
[[image:Willibald_Stangl.jpg|Willibald Stangl|thumb]]<ref>http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Zertif/930127.htm</ref>  
<ref>http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Zertif/930127.htm</ref> Hier wird Hamer auf eigenem Briefpapier(!) von Dr.&nbsp;Stangl und dem praktischen Arzt Dr.&nbsp;Limberger die Richtigkeit seiner Thesen bescheinigt. 12&nbsp;Patienten seien untersucht worden. Keine weiteren Hinweise zur Durchführung der Untersuchungen und zu den Ergebnissen. '''Wertung: völlig unbrauchbar'''.
+
Hier wird Hamer auf eigenem Briefpapier(!) von Dr.&nbsp;Stangl und dem praktischen Arzt Dr.&nbsp;Limberger die Richtigkeit seiner Thesen bescheinigt. 12&nbsp;Patienten seien untersucht worden; es gibt jedoch keine weiteren Hinweise zur Durchführung der Untersuchungen und zu den Ergebnissen. Als Verifikation ist dieses Schriftstück daher '''völlig ungeeignet'''.
 +
 
 +
===Die „Verifikation“ bzw. "Bestätigung" von Trnava (1998)===
 +
[[image:Trnava.jpg|300px|left|thumb]]
 +
Die häufig in GNM-Kreisen zitierte „Verifikation“ der Fakultät für Krankenpflege und Sozialhilfe der Universität der slowakischen Stadt Trnava (deutsch Tyrnau), die von Hamer auch als „amtliche Verifikation“ bezeichnet wird, entstand während des von Hamer angestrebten Habilitationsverfahrens, bei dem seine Arbeit jedoch, wie bereits vorher in Tübingen, nicht angenommen wurde (siehe Eklärung J.&nbsp;Miklosko: [http://www.kovalinstitut.de/download/Persoenliche_Erklaerung_zur_Trnava1.pdf]). Anstatt der erhofften Habilitationsurkunde erhielt Hamer, sozusagen als Trostpflaster, eine in fehlerhaftem Deutsch verfasste „Bestähtigung“.
 +
Dieses Schreiben konstatiert z.B.: „Es sollte festgestellt werden, ob nach naturwissenschaftlichen Regeln der Reproduzierbarkeitsprüfung die Verifikation seines Systems festgestellt werden konnte. Dies war der Fall.“ Das heißt im Grunde nichts anderes, als dass Hamers Gedankenkonstrukt in sich geschlossen ist.
 +
Weiterhin wird festgestellt: „Von den jeweils etwa 100&nbsp;Fakten, die man bei jeder Einzelerkrankung nach den Regeln der "NEUEN MEDIZIN" abfragen kann, konnten zwar in Ermangelung vollständiger Untersuchungsbefunde nicht alle Fakten abgefragt werden, aber die abgefragten Fakten zeigten, daß alle Naturgesetze der "NEUEN MEDIZIN" erfüllt waren.“ Es gab also keine vollständigen Untersuchungsergebnisse, aber die lückenhaften Daten, auf die man jedoch erst gar nicht eingeht, genügen angeblich, um die „Naturgesetze der NM“ als erfüllt anzusehen. Auch sonst bietet diese Bestätigung keine Hinweise zur Durchführung der Untersuchungen und zu den einzelnen Ergebnissen.
 +
 
 +
Das Schriftstücl stammt angeblich von der Universität Trnava. Diese verfügt jedoch nicht über eine echte medizinische Fakultät. Daher kann vielleicht auch nicht erwartet werden, dass sich diese Universität mit den Regeln medizinisch-wissenschaftlicher Veröffentlichungen auskennt. Seltsam ist jedoch die Passage aus einem Brief eines der Unterzeichnenden auf der „Verifikation“, Prof. Jozef Miklosko, der schreibt: „Im Rahmen des Habilitationsverfahrens fanden in Bratislava und in Trnava am 8.-9.9.1998 Verifikationsuntersuchungen an 7&nbsp;Patienten statt. Bei diesen Untersuchungen waren 8-10&nbsp;Professoren und Dozenten anwesend. Über alle diese Fälle ist eine von Dr.&nbsp;Hamer ausgearbeitete Dokumentation vorhanden, die in 3&nbsp;Kopien an der Universität Trnava aufgehoben sind. Eine Urkunde wurde am 11.9.1998 ausgearbeitet und von drei verantwortlichen Personen signiert. Diese drei Unterzeichneten haben den Eindruck gewonnen, daß die Frage der möglichst baldigen Anwendung der "NEUEN MEDIZIN" dringend weiterverfolgt werden sollte. Die Unterzeichneten sind im Besitz der 3&nbsp;Originalausfertigungen und Dr.&nbsp;Hamer ist im Besitze von weiteren 2&nbsp;Kopien. Am 12.9.1998 habe ich ein einstündiges Interview mit Dr.&nbsp;Hamer gehabt. Dr.&nbsp;Hamer ist im Besitze des Videofilmes und ich besitze die Tonaufnahme.“<ref>http://web.archive.org/web/20061017211846/http://www.pilhar.com/Hamer/Korrespo/1999/990204.htm</ref>
 +
 
 +
Diese Dokumentation ist jedoch offenbar nirgends aufzufinden, so dass ihre Existenz fraglich wird. Auch in der Sammlung von Pilhar ist sie nicht erwähnt; dies ist bemerkenswert, da Pilhar üblicherweise alles veröffentlicht, was sich mit der GNM befasst, und dies ohne Rücksicht darauf, ob die einzelne Veröffentlichung in seinem Sinne brauchbar bzw. sinnvoll ist oder womöglich eine Peinlichkeit darstellt. Möglich ist natürlich, dass Hamer sie Pilhar vorenthalten hat, wobei offen bleiben muss, aus welchem Grunde dies geschah.
 +
 
 +
Miklosko äußert sich im erwähnten Schreiben über Hamers angestrebte Habilitation an der Uni Trnava: Nach dem Habilitationsvortrag von Dr.&nbsp;Hamer in Trnava würdigte die Kommission "sein Interesse um die Gesamteinstellung an dem jeweiligen Patienten und seine Standhaftigkeit bei dem Suchen nach neuen Zusammenhängen zwischen dem subjektiven psychologischen Erlebnissen und den darauf folgenden organischen Erscheinungen". Die Kommission sei in geheimer Abstimmung „zu dem Schlusse gelangt, daß in der präsentierten Form das Habilitationsverfahren nicht fortgesetzt werden kann.“ Das widerspricht ganz klar der angeblichen „Verifikation“ und ist wohl das vernichtendste Urteil, das man sich akademisch einhandeln kann: Man „würdigt“ Hamers Standhaftigkeit und sein Interesse. Das ist mit der bekannten Formel aus Arbeitszeugnissen vergleichbar: "Er war stets bemüht", sprich: Er brachte nichts Vorzeigbares zustande.
 +
 
 +
Des Weiteren war die Präsentation offenbar so schwach, dass man darauf verzichtete, Hamers Habilitation fortzusetzen. Dies steht offensichtlich in deutlichem Widerspruch zur angeblich erteilten amtlichen Verifikation. Die Ablehnung der Habilitation wird vom Rektor der Uni Trnava, Prof.&nbsp;Soltés, auch in einem Schreiben an den Dekan der medizinischen Fakultät der Uni Graz bestätigt.<ref>http://web.archive.org/web/20060216141839/http://www.pilhar.com/Hamer/Korrespo/1999/990208.htm</ref> Letzterer vermutet in einem Schreiben an den Direktor der steirischen Ärztekammer eine Fälschung der „Verifikationsurkunde“. In den Archiven der Uni Trnava findet sich keine Aufzeichnung über diese „Verifikation“, was wiederum überhaupt nicht den wissenschaftlichen Gepflogenheiten entspricht.<ref>http://web.archive.org/web/20060216141824/http://www.pilhar.com/Hamer/Korrespo/1999/990114.htm</ref>
   −
===Die „Verifikation“ bzw "Bestähtigung" von Trnava (1998)===
+
[[image:krcmery.jpg|Prof. Krcmery|thumb]]
[[image:Trnava.jpg|300px|left|thumb]]Die häufig in GNM-Kreisen zitierte „Verifikation“ der Fakultät für Krankenpflege und Sozialhilfe der Universität der slowakischen Stadt Trnava (deutsch Tyrnau), die von Hamer auch als „amtliche Verifikation“ bezeichnet wird, entstand während des von Hamer angestrebten Habilitationsverfahrens bei dem er, wie auch bereits vorher in Tübingen, durchfiel (siehe Eklärung J.&nbsp;Miklosko: [http://www.kovalinstitut.de/download/Persoenliche_Erklaerung_zur_Trnava1.pdf]). Anstatt der erhofften Habilitationsurkunde erhielt Hamer, sozusagen als Trostpflaster, eine in radebrechendem Deutsch verfasste „Bestähtigung“. Man nehme sich daraus nur zwei Sätze vor: „Es sollte festgestellt werden, ob nach naturwissenschaftlichen Regeln der Reproduzierbarkeitsprüfung die Verifikation seines Systems festgestellt werden konnte. Dies war der Fall.“ Das heißt eigentlich nichts anderes, als dass Hamers Gedankenkonstrukt in sich geschlossen ist. „Von den jeweils etwa 100&nbsp;Fakten, die man bei jeder Einzelerkrankung nach den Regeln der "NEUEN MEDIZIN" abfragen kann, konnten zwar in Ermangelung vollständiger Untersuchungsbefunde nicht alle Fakten abgefragt werden, aber die abgefragten Fakten zeigten, daß alle Naturgesetze der "NEUEN MEDIZIN" erfüllt waren.“ Es gab also keine vollständigen Untersuchungsergebnisse, aber die lückenhaften Daten, auf die man der Einfachheit halber erst gar nicht eingeht, genügen angeblich, um die „Naturgesetze der NM“ als erfüllt anzusehen. Auch sonst keine Hinweise zur Durchführung der Untersuchungen und zu den einzelnen Ergebnissen. Das Pamphlet stammt angeblich von der Universität Trnava. Diese verfügt jedoch nicht über eine echte medizinische Fakultät. Daher kann vielleicht auch nicht erwartet werden, dass sich diese Universität mit den Regeln medizinisch-wissenschaftlicher Veröffentlichungen auskennt. Seltsam ist jedoch die Passage aus einem Brief eines der Unterzeichnenden auf der „Verifikation“, Prof. Jozef Miklosko, der schreibt: „Im Rahmen des Habilitationsverfahrens fanden in Bratislava und in Trnava am 8.-9.9.1998 Verifikationsuntersuchungen an 7&nbsp;Patienten statt. Bei diesen Untersuchungen waren 8-10&nbsp;Professoren und Dozenten anwesend. Über alle diese Fälle ist eine von Dr.&nbsp;Hamer ausgearbeitete Dokumentation vorhanden, die in 3&nbsp;Kopien an der Universität Trnava aufgehoben sind. Eine Urkunde wurde am 11.9.1998 ausgearbeitet und von drei verantwortlichen Personen signiert. Diese drei Unterzeichneten haben den Eindruck gewonnen, daß die Frage der möglichst baldigen Anwendung der "NEUEN MEDIZIN" dringend weiterverfolgt werden sollte. Die Unterzeichneten sind im Besitz der 3&nbsp;Originalausfertigungen und Dr.&nbsp;Hamer ist im Besitze von weiteren 2&nbsp;Kopien. Am 12.9.1998 habe ich ein einstündiges Interview mit Dr.&nbsp;Hamer gehabt. Dr.&nbsp;Hamer ist im Besitze des Videofilmes und ich besitze die Tonaufnahme.“<ref>http://web.archive.org/web/20061017211846/http://www.pilhar.com/Hamer/Korrespo/1999/990204.htm</ref> Wo aber ist diese Dokumentation? Gibt es sie wirklich? Ist sie so nichtssagend, wie alle anderen Verifikationen, dass es sogar Pilhar zu peinlich ist, sie zu veröffentlichen? Letzteres ist extrem unwahrscheinlich, denn Pilhar veröffentlicht einfach alles, was mit der GNM zu tun hat, und dessen er habhaft werden kann, gleich, ob peinlich oder nicht. Wenn es sie also geben sollte, kann es nur bedeuten, dass Hamer sie Pilhar vorenthalten hat. Aber wieso? Möglicherweise ist die Dokumentation so schwach, dass es Hamer selbst klar wurde, mit einer einzelnen Verifikationsurkunde ohne entlarvenden Anhang könne man mehr Gläubige gewinnen. Miklosko äußert sich im gleichen Schreiben über Hamers angestrebte Habilitation an der Uni Trnava: Nach dem Habilitationsvortrag von Dr.&nbsp;Hamer in Trnava hat die Kommission "sein Interesse um die Gesamteinstellung an dem jeweiligen Patienten und seine Standhaftigkeit bei dem Suchen nach neuen Zusammenhängen zwischen dem subjektiven psychologischen Erlebnissen und den darauf folgenden organischen Erscheinungen", gewürdigt. Die Kommission sei in Geheimabstimmung „zu dem Schlusse gelangt, daß in der präsentierten Form das Habilitationsverfahren nicht fortgesetzt werden kann.“ Das widerspricht ganz klar der angeblichen „Verifikation“ und ist wohl die größte Ohrfeige, die man sich akademisch einhandeln kann: man „würdigt“ Hamers Standhaftigkeit und sein Interesse. Das ist in etwa so, als würde in einem Arbeitszeugnis stehen „er war stets bemüht“, was heißen will: „er hat nichts zustande gebracht, was irgendwie vorzeigbar gewesen wäre“. Ist die erwähnte „Würdigung“ vielleicht die o.g. Urkunde, die Hamer als „Verifikation“ bezeichnet? Des Weiteren war die Präsentation so schwach, dass man darauf verzichtete, Hamers Habilitation fortzusetzen. Seltsam, wo man doch seine Theorien vorher angeblich amtlich verifiziert hat. Die Ablehnung der Habilitation wird vom Rektor der Uni Trnava, Prof.&nbsp;Soltés auch in einem Schreiben an den Dekan der medizinischen Fakultät der Uni Graz bestätigt.<ref>http://web.archive.org/web/20060216141839/http://www.pilhar.com/Hamer/Korrespo/1999/990208.htm
+
Der Dekan der Universität, Prof.&nbsp;Vladimir Krcmery, äußerte sich folgendermaßen zu dem umstrittenen einseitigen Papier: „Ein Kommission, bestehend aus 33&nbsp;Medizinern, hat seine Methoden überprüft. Und für falsch befunden. Darum wurde ihm im September 1998 ein negativer Bescheid zugestellt.“<ref>Martina Prewein, Zeitung ''News'' 24.&nbsp;Oktober 2001 nach Recherchen zum Thema.</ref> Zudem befinde sich die sogenannte Verifikationsurkunde gar nicht im Archiv der medizinischen Fakultät, habe auch keine Ausgangsnummer (Evidenznummer) einer regelkonformen Urkunde der Universität. Außerdem sei Hamer bei dem Versuch sich an seiner Universität zu habilitieren, ''durchgefallen''.
</ref> Letzterer vermutet in einem Schreiben an den Direktor der steirischen Ärztekammer eine Fälschung der „Verifikationsurkunde“. In den Archiven der Uni Trnava findet sich keine Aufzeichnung über diese „Verifikation“, was wiederum überhaupt nicht den wissenschaftlichen Gepflogenheiten entspricht.<ref>http://web.archive.org/web/20060216141824/http://www.pilhar.com/Hamer/Korrespo/1999/990114.htm
     −
</ref>
+
Hamer kommentierte diese „Verifikation“ aber: „Nach naturwissenschaftlichen Regeln darf eine offizielle Verifikation einer Universität nur dadurch außer Kraft gesetzt werden, daß die andere (falsifizierte) Seite, nämlich die sog. Schulmedizin, das Gegenteil beweist. Dies aber kann sie nicht. Denn mit 5000&nbsp;Hypothesen kann sie überhaupt nichts beweisen, widerlegen oder verifizieren.“ Aber noch weniger wie es heutzutage nach den von Hamer beschworenen naturwissenschaftlichen Regeln „Verifikationen“ gibt, gibt es „offizielle“ oder „amtliche Verifikationen“ oder Falsifikationen. Nach den anerkannten naturwissenschaftlichen Regeln gilt jedoch: wer eine These aufstellt, muss selbst dafür sorgen, dass er Beweise dafür bringt. Und eben dies ist Hamer auch mit seinem vorläufig letzten Versuch einer eigenen „Verifikation“ nicht gelungen. Als Verifikation ist das Schriftstück der Universität Trnava ''''völlig ungeeignet'''.<ref>http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Zertif/Uberpruf.htm</ref>
[[image:krcmery.jpg|Prof. Krcmery|thumb]]Der Dekan der Universität, Prof.&nbsp;Vladimir Krcmery, äußerte sich folgendermaßen zu dem umstrittenen einseitigen Papier: „Ein Kommission, bestehend aus 33&nbsp;Medizinern, hat seine Methoden überprüft. Und für falsch befunden. Darum wurde ihm im September 1998 ein negativer Bescheid zugestellt.“<ref>Martina Prewein, Zeitung ''News'' 24.&nbsp;Oktober 2001 nach Recherchen zum Thema.</ref> Zudem befinde sich die sogenannte Verifikationsurkunde gar nicht im Archiv der medizinischen Fakultät, habe auch keine Ausgangsnummer (Evidenznummer) einer regelkonformen Urkunde der Universität. Außerdem sei Hamer bei dem Versuch sich an seiner Universität zu habilitieren, ''durchgefallen''.
  −
Hamer kommentierte diese „Verifikation“ aber: „Nach naturwissenschaftlichen Regeln darf eine offizielle Verifikation einer Universität nur dadurch außer Kraft gesetzt werden, daß die andere (falsifizierte) Seite, nämlich die sog. Schulmedizin, das Gegenteil beweist. Dies aber kann sie nicht. Denn mit 5000&nbsp;Hypothesen kann sie überhaupt nichts beweisen, widerlegen oder verifizieren.“ Aber noch weniger, wie es heutzutage nach den von Hamer beschworenen naturwissenschaftlichen Regeln „Verifikationen“ gibt, gibt es „offizielle“ oder „amtliche Verifikationen“ oder Falsifikationen. Nach den anerkannten naturwissenschaftlichen Regeln gilt jedoch: wer eine These aufstellt, muss selbst dafür sorgen, dass er Beweise dafür bringt. Und eben dies ist Hamer auch mit seinem vorläufig letzten Versuch einer eigenen „Verifikation“ nicht gelungen.''''Wertung: eine Farce, die den unterzeichnenden Professoren der Uni Trnava nachträglich wohl recht peinlich wurde.'''<ref>http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Zertif/Uberpruf.htm</ref>
     −
===Schreiben von [[Karl Probst]] an Claus v. Trotha===
+
===Schreiben von [[Karl Probst]] an Claus von Trotha===
<ref>http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Zertif/940811.htm</ref> Das Schreiben ging an Claus V. Trotha, den ehemaligen baden-württembergischen Minister für Wissenschaft und Forschung. Neben den in der GNM-Szene üblichen Falschdarstellungen, die "GNM" sei von der Medizin nicht untersucht und Hamers Habilitationsersuchen von der Uni Tübingen rechtswidrig abgelehnt worden, finden sich die Halbsätze: "... und konnte deren (Anm.: Arbeit von Hamer) Richtigkeit vereinzelt auch in der Praxis überprüfen." und: "... kann ich als Praktiker seine (Anm.: Hamers) Ergebnisse bestätigen." Nähere Auskünfte zu Daten, Untersuchungsergebnissen etc. gibt es auch in diesem Schreiben nicht. '''Wertung: völlig unbrauchbar'''.
+
Das Schreiben Probsts<ref>http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Zertif/940811.htm</ref> ging an Claus von Trotha, den ehemaligen baden-württembergischen Minister für Wissenschaft und Forschung. Neben den in der GNM-Szene üblichen Falschdarstellungen, die "GNM" sei von der Medizin nicht untersucht und Hamers Habilitationsersuchen von der Uni Tübingen rechtswidrig abgelehnt worden, finden sich die Halbsätze: "... und konnte deren (Anm.: Arbeit von Hamer) Richtigkeit vereinzelt auch in der Praxis überprüfen" sowie: "... kann ich als Praktiker seine (Anm.: Hamers) Ergebnisse bestätigen." Nähere Auskünfte zu Daten, Untersuchungsergebnissen etc. gibt es auch in diesem Schreiben nicht. Als Verifikation ist dieses Schreiben daher '''völlig ungeeignet'''.
    
===Zeugenaussage des Marc Fréchet<ref>http://www.psiram.com/fr/index.php?title=Marc_Fréchet</ref>===
 
===Zeugenaussage des Marc Fréchet<ref>http://www.psiram.com/fr/index.php?title=Marc_Fréchet</ref>===
8.396

Bearbeitungen

Navigationsmenü