Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
412 Bytes hinzugefügt ,  10:20, 10. Mai 2013
Gliederung, und weitere Schröpf-Variante
Zeile 4: Zeile 4:  
Das Schröpfen ist mit der [[Baunscheidtismus|Baunscheidttherapie]] verwandt.
 
Das Schröpfen ist mit der [[Baunscheidtismus|Baunscheidttherapie]] verwandt.
   −
==Methode==
+
==Methode und Varianten==
 
Beim Schröpfen werden so genannte Schröpfgläser (oder Schröpfköpfe) auf die Haut gesetzt. Bevor die Schröpfgläser auf die Haut gesetzt werden, wird in diese warme Luft geleitet. Nach Aufsetzen auf die Haut kühlt die Luft ab und nimmt ein geringeres Volumen ein, woraus sich ein Unterdruck ergibt, der das Glas fest auf der Haut fixiert. Auch kann es dabei zu einer Vorwölbung und Rötung der Haut kommen.
 
Beim Schröpfen werden so genannte Schröpfgläser (oder Schröpfköpfe) auf die Haut gesetzt. Bevor die Schröpfgläser auf die Haut gesetzt werden, wird in diese warme Luft geleitet. Nach Aufsetzen auf die Haut kühlt die Luft ab und nimmt ein geringeres Volumen ein, woraus sich ein Unterdruck ergibt, der das Glas fest auf der Haut fixiert. Auch kann es dabei zu einer Vorwölbung und Rötung der Haut kommen.
    
Die Rötung und Vorwölbung wird aus Sicht der Befürworter als ein Anzeichen gewertet, dass es über die Haut zu einer selektiven Ausscheidung nicht näher erläuterter "Schlacken" oder "Schadstoffe" komme.
 
Die Rötung und Vorwölbung wird aus Sicht der Befürworter als ein Anzeichen gewertet, dass es über die Haut zu einer selektiven Ausscheidung nicht näher erläuterter "Schlacken" oder "Schadstoffe" komme.
   −
==Blutiges Schröpfen==
+
===Blutiges Schröpfen===
 
Beim "blutigen Schröpfen" wird die Haut mit einem Messer (''Schröpfschnepper'') angeritzt, bevor es zum Schröpfen kommt. Durch den Unterdruck tritt vermehrt Blut aus der verletzten Haut aus.
 
Beim "blutigen Schröpfen" wird die Haut mit einem Messer (''Schröpfschnepper'') angeritzt, bevor es zum Schröpfen kommt. Durch den Unterdruck tritt vermehrt Blut aus der verletzten Haut aus.
   −
==Trockenes Schröpfen==
+
===Trockenes Schröpfen===
 
Beim "trockenen Schröpfen" wird auf das Anritzen der Haut verzichtet.
 
Beim "trockenen Schröpfen" wird auf das Anritzen der Haut verzichtet.
   −
==Pneumatische Pulsationstherapie==
+
===Pneumatische Pulsationstherapie===
 
Die [[Pneumatische Pulsationstherapie]] entspricht dem Schröpfen durch eine elektrisch betriebene Luftpumpe. Es werden wie beim Schröpfen Sauggläser auf die Haut aufgebracht, in denen mittels einer angeschlossenen Luftpumpe 200 mal in der Minute ein pulsierender Unterdruck erzeugt wird.
 
Die [[Pneumatische Pulsationstherapie]] entspricht dem Schröpfen durch eine elektrisch betriebene Luftpumpe. Es werden wie beim Schröpfen Sauggläser auf die Haut aufgebracht, in denen mittels einer angeschlossenen Luftpumpe 200 mal in der Minute ein pulsierender Unterdruck erzeugt wird.
 +
 +
===Schröpf-Elektroden-Therapie===
 +
Eine Art Kombination aus Schröpfen und [[Bioresonanz]]therapie. Dabei würden "Informationen aus dem Schröpfglas" über Kabel in das Bioresonanzgerät weitergeleitet, dort in eine "Inversschwingung" umegwandelt und dem Körper wieder zugeführt. Vo der Firma Regumed, einem Hersteller von Bioresonanzgeräten, werden dazu "Schröpfelektroden" angeboten.
    
==Das unterstellte Wirkprinzip==
 
==Das unterstellte Wirkprinzip==
6.136

Bearbeitungen

Navigationsmenü