Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  22:28, 20. Apr. 2013
K
Zeile 6: Zeile 6:  
Der Index Copernicus berechnet auch einen eigenen IC-Impact Factor zu Journalen, der nicht mit dem bekannten [http://de.wikipedia.org/wiki/Impact_Factor Impact Factor] des ISI übereinstimmt und nicht mit diesem verwechselt werden darf. Völlig unbedeutende Publikationen wie etwa das "International Review on Computers and Software (IRECOS)" brüsten sich mit einem IC Impact Factor von 6,14. Im "writing guide" der englischsprachigen Wikipedia wird ausdrücklich dazu aufgefordert, das IC-ranking für wissenschaftliche Journale nicht zu nutzen.<ref>http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProject_Academic_Journals/Writing_guide</ref>
 
Der Index Copernicus berechnet auch einen eigenen IC-Impact Factor zu Journalen, der nicht mit dem bekannten [http://de.wikipedia.org/wiki/Impact_Factor Impact Factor] des ISI übereinstimmt und nicht mit diesem verwechselt werden darf. Völlig unbedeutende Publikationen wie etwa das "International Review on Computers and Software (IRECOS)" brüsten sich mit einem IC Impact Factor von 6,14. Im "writing guide" der englischsprachigen Wikipedia wird ausdrücklich dazu aufgefordert, das IC-ranking für wissenschaftliche Journale nicht zu nutzen.<ref>http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProject_Academic_Journals/Writing_guide</ref>
 
==Literatur==
 
==Literatur==
*[http://www.nytimes.com/2013/04/08/health/for-scientists-an-exploding-world-of-pseudo-academia.html?pagewanted=all&_r=0 Gina Kolata:
+
*[http://www.nytimes.com/2013/04/08/health/for-scientists-an-exploding-world-of-pseudo-academia.html?pagewanted=all&_r=0 Gina Kolata: "Scientific Articles Accepted (Personal Checks, Too)", New York Times, 7.4.2013]
"Scientific Articles Accepted (Personal Checks, Too)", New York Times, 7.4.2013]
      
==Weblinks==
 
==Weblinks==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü