Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 30: Zeile 30:  
Die spontane und nicht durch Therapien induzierte Selbstheilung ist beim Menschen der Normalfall. Es kann geschätzt werden dass etwa 3/4 aller menschlichen Krankheiten irgendwann spontan abklingen und zu einem Ende gelangen, mit oder ohne bleibenden Folgen. Neben der wichtigen Prävention ist es die Rolle des verantwortungsvollen Arztes und Therapeuten frühest möglich Hinweise auf zukünftige Zustände des Patienten zu finden die ein effektives therapeutisches Handeln erforderlich machen.  
 
Die spontane und nicht durch Therapien induzierte Selbstheilung ist beim Menschen der Normalfall. Es kann geschätzt werden dass etwa 3/4 aller menschlichen Krankheiten irgendwann spontan abklingen und zu einem Ende gelangen, mit oder ohne bleibenden Folgen. Neben der wichtigen Prävention ist es die Rolle des verantwortungsvollen Arztes und Therapeuten frühest möglich Hinweise auf zukünftige Zustände des Patienten zu finden die ein effektives therapeutisches Handeln erforderlich machen.  
   −
Nicht durch Therapien induzierbare Spontanremissionen (Spontanheilungen) bei bösartigem Krebs sind bis heute bei Erwachsenen die extreme Aussnahme (etwa 1 Fall auf 60.000 oder weniger), bei Kindern sind hingegen einige Krebsarten bekannt die häufig spontan sich zurückbilden. Bei einigen seltenen Krebsarten im Kindesalter sind sogar Remissionen die Regel und nicht die Aussnahme. Eine einmal eingetretene vollständige Remission mit Nichtnachweisbarkeit des Tumors bedeutet leider nicht dass es zu einem Rezidiv kommen kann, also zu einem Rückfall. Rückfälle sind jedoch mit sich verlängerndem Intervall der Tumorfreiheit zunehmend seltener zu erwarten sodass bei den meisten Krebserkrankungen nach einer erfolgreichen Therapie und einer bestimmten tumorfreien Zeit die durchschnittliche Lebenserwartung die von Gleichaltigen erreicht werden kann. Bei einigen Krebsarten ist dies jedoch nicht in deiser Weise der Fall: hier muss für die gesamte verbleibende Lebenzeit mit einer gegenüber Gleichaltrigen niedrigeren Lebenserwartung ausgegangen werden.
+
Nicht durch Therapien induzierbare Spontanremissionen (Spontanheilungen) bei bösartigem Krebs sind bis heute bei Erwachsenen die extreme Aussnahme (etwa 1 Fall auf 60.000 oder weniger), bei Kindern sind hingegen einige Krebsarten bekannt die häufig spontan sich zurückbilden. Bei einigen seltenen Krebsarten im Kindesalter sind sogar Remissionen die Regel und nicht die Aussnahme. Eine einmal eingetretene vollständige Remission (therapiebdingt oder spontan) mit Nichtnachweisbarkeit des Tumors bedeutet leider nicht dass Rezidive auszuschliessen sind, also dass es zu einem Rückfall kommen kann. Rückfälle sind jedoch mit sich verlängerndem Intervall der Tumorfreiheit zunehmend seltener zu erwarten sodass bei den meisten Krebserkrankungen nach einer erfolgreichen Therapie und einer bestimmten tumorfreien Zeit die durchschnittliche Lebenserwartung die von Gleichaltigen erreicht werden kann (etwa im Bereich 5-10 Jahre nach Therapie je nach Tumorart). Ab dann verlaufen die altersstandartisierten Überlebenskurven von ehemaligen Krebspatienten und vom Vergleichskollektiv der gleichaltrigen Gesunden parallel. Bei einigen Krebsarten ist dies jedoch nicht in dieser Weise der Fall: hier muss für die gesamte verbleibende Lebenzeit mit einer gegenüber Gleichaltrigen niedrigeren Lebenserwartung ausgegangen werden.
    
==Krebs und unberechtigte Schuldzuweisungen==
 
==Krebs und unberechtigte Schuldzuweisungen==
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü