Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:     
Mitglieder der Zwölf Stämme leben und arbeiten in Kommunen, die streng hierarchisch gegliedert sind. Die männlichen Mitglieder werden „Brüder“, die weiblichen „Schwestern“ genannt. Letztere sind ersteren untertan. Männer tragen in aller Regel Bärte und langes Haar. Frauen tragen weite Hosen, Röcke oder Kleider. Auf persönliches Eigentum wird verzichtet.
 
Mitglieder der Zwölf Stämme leben und arbeiten in Kommunen, die streng hierarchisch gegliedert sind. Die männlichen Mitglieder werden „Brüder“, die weiblichen „Schwestern“ genannt. Letztere sind ersteren untertan. Männer tragen in aller Regel Bärte und langes Haar. Frauen tragen weite Hosen, Röcke oder Kleider. Auf persönliches Eigentum wird verzichtet.
 +
 +
==Homeschooling und Ablehnung der Schulpflicht==
 +
In Deutschland wurden die Zwölf Stämme insbesondere durch ihre vehemente Ablehnung der Schulpflicht wahrgenommen. Die eigenen Kinder sollen nämlich „unbeeinflusst von modernen Strömungen“ streng nach biblischen Grundsätzen aufwachsen. Auf Ablehnung stösst insbesondere der inn Deutschland praktizierte Sexualkundeunterricht und die Vermittlung der Evolutionslehre. Die Evolutionstheorie wird als Widerspruch zu biblischen Schöpfungsaussagen interpretiert und abgelehnt (siehe: [[Kreationismus]]). Kinder werden in eigenen Einrichtungen unterrichtet. Im Mai 2012 berichtet das Nachrichtenmagazin Focus von Gewalt gegen Schüler durch Stockschläge und rassistischen Unterrichtsinhalte im Raum Augsburg.
    
==Quellenachweise==
 
==Quellenachweise==
 
<references/>
 
<references/>
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü