Änderungen

Zeile 43: Zeile 43:  
In der Vergangenheit wurde die AZK von Sasek von Holocaustleugnern dazu genutzt, ungestört und sogar unter Beifall Propaganda zur Leugnung des Holocaust zu betreiben. Eine Distanzierung von Sasek ist dazu nie bekannt geworden.  
 
In der Vergangenheit wurde die AZK von Sasek von Holocaustleugnern dazu genutzt, ungestört und sogar unter Beifall Propaganda zur Leugnung des Holocaust zu betreiben. Eine Distanzierung von Sasek ist dazu nie bekannt geworden.  
   −
Die wohl spektakulärste Propaganda der Holocaustleugnung fand auf dieser "8. AZK" in Chur statt, als die deutsche Holocaustleugnerin [[Sylvia Stolz]] (Lebenspartnerin von Horst Mahler)<ref>http://www.sueddeutsche.de/muenchen/proteste-gegen-anwaeltin-fraeulein-stolz-unterzeichnet-mit-heil-hitler-1.870807</ref> ungestört dazu aufrief, doch Nazis "kennen zu lernen", um sich ein eigenes Bild ihrer Ansichten zu machen. Der Holocaust könne nicht gerichtlich bewiesen werden, dazu fehlten die Leichen, die Spuren der Täter und die Waffen, sagte Stolz in Chur. Spuren eines Mordes würden fehlen. Eine nationalsozialistische Absicht Juden zu töten würde fehlen.<br>Ivo Sasek kritisierte die Ausführungen nicht und hinderte sie auch nicht daran ihre Leugnung des Holocaust vorzubringen. Stattdessen dankte er der Referentin danach mit tränenerstickter Stimme und bezeichnete sie als "Frau mit dem Mut eines Löwen".<ref>Zitat der Sasek-Ankündigung: ''..Bei dieser letzten Referentin ist ganz besonders wichtig, dass wir nicht auf das achten, was unsere Ohren gehört oder was unsre Augen gesehen haben. Diese Referentin hat vor wenigen Jahren mächtig für Schlagzeilen gesorgt, sie ist eine Strafverteidigerin und ich erzähl das kurz, damit ihr wisst, mit wem ihr es zu tun habt. Diese Strafverteidigerin ist eine, diese Strafverteidigerin hat den Mut eines Löwen möchte ich einmal sagen, sie ist stärker als ein Mann, ich habe nie eine Frau kennengelernt mit mehr Profil, sie hat sich mutig hingestellt und hat den Fall von Ernst Zündel verteidigt vor Gericht. Dieser berühmte Fall von sogenannter Holocaust-Leugnung – sie war die Strafverteidigerin von Ernst Zündel. Während diesem Straf..äh…Verteidigungsprozess, hat sie Sachverhalte geschildert vor dem Gericht, die geeignet waren, Zweifel an der offiziellen Holocaust Geschichtsschreibung zu wecken. Und das hat für Furore gesorgt, im Gerichtssaal, diese Strafverteidigerin bekam einen Wortentzug…während sie die Argumente ihres Mandanten darlegte, bekommt sie vom Gericht Wortentzug, sie dürfe nicht weitersprechen, sie dürfe nicht weiter Beweismittel auflisten und das hat sie dann einfach ignoriert, sie hat die Beweise ihres Mandanten weiterhin auf den Tisch gelegt, dann kamen Strafandrohungen, wenn sie nicht aufhört zu reden… und diese Strafverteidigerin hat dann einfach weitergemacht. Und das war des Guten zu viel, man hat sie an Ort und Stelle, als Rechtsanwältin aus dem Gericht verhaftet. Während ihrer Strafverteidigung von Ernst Zündel, dem sogenannten Holocaust-Leugner.''..</ref><ref>http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Der-grosse-Auftritt-der-HolocaustLeugnerin-/story/13425297</ref> Das Publikum in der Stadthalle bedankte sich mit einem enthusiastischen Applaus.
+
Die wohl spektakulärste Propaganda der Holocaustleugnung fand auf dieser "8. AZK" in Chur statt, als die deutsche Holocaustleugnerin [[Sylvia Stolz]] (Lebenspartnerin von Horst Mahler)<ref>http://www.netz-gegen-nazis.de/lexikontext/sylvia-stolz</ref><ref>http://www.sueddeutsche.de/muenchen/proteste-gegen-anwaeltin-fraeulein-stolz-unterzeichnet-mit-heil-hitler-1.870807</ref> ungestört dazu aufrief, doch Nazis "kennen zu lernen", um sich ein eigenes Bild ihrer Ansichten zu machen. Der Holocaust könne nicht gerichtlich bewiesen werden, dazu fehlten die Leichen, die Spuren der Täter und die Waffen, sagte Stolz in Chur. Spuren eines Mordes würden fehlen. Eine nationalsozialistische Absicht Juden zu töten würde fehlen.<br>Ivo Sasek kritisierte die Ausführungen nicht und hinderte sie auch nicht daran ihre Leugnung des Holocaust vorzubringen. Stattdessen dankte er der Referentin danach mit tränenerstickter Stimme und bezeichnete sie als "Frau mit dem Mut eines Löwen".<ref>Zitat der Sasek-Ankündigung: ''..Bei dieser letzten Referentin ist ganz besonders wichtig, dass wir nicht auf das achten, was unsere Ohren gehört oder was unsre Augen gesehen haben. Diese Referentin hat vor wenigen Jahren mächtig für Schlagzeilen gesorgt, sie ist eine Strafverteidigerin und ich erzähl das kurz, damit ihr wisst, mit wem ihr es zu tun habt. Diese Strafverteidigerin ist eine, diese Strafverteidigerin hat den Mut eines Löwen möchte ich einmal sagen, sie ist stärker als ein Mann, ich habe nie eine Frau kennengelernt mit mehr Profil, sie hat sich mutig hingestellt und hat den Fall von Ernst Zündel verteidigt vor Gericht. Dieser berühmte Fall von sogenannter Holocaust-Leugnung – sie war die Strafverteidigerin von Ernst Zündel. Während diesem Straf..äh…Verteidigungsprozess, hat sie Sachverhalte geschildert vor dem Gericht, die geeignet waren, Zweifel an der offiziellen Holocaust Geschichtsschreibung zu wecken. Und das hat für Furore gesorgt, im Gerichtssaal, diese Strafverteidigerin bekam einen Wortentzug…während sie die Argumente ihres Mandanten darlegte, bekommt sie vom Gericht Wortentzug, sie dürfe nicht weitersprechen, sie dürfe nicht weiter Beweismittel auflisten und das hat sie dann einfach ignoriert, sie hat die Beweise ihres Mandanten weiterhin auf den Tisch gelegt, dann kamen Strafandrohungen, wenn sie nicht aufhört zu reden… und diese Strafverteidigerin hat dann einfach weitergemacht. Und das war des Guten zu viel, man hat sie an Ort und Stelle, als Rechtsanwältin aus dem Gericht verhaftet. Während ihrer Strafverteidigung von Ernst Zündel, dem sogenannten Holocaust-Leugner.''..</ref><ref>http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Der-grosse-Auftritt-der-HolocaustLeugnerin-/story/13425297</ref> Das Publikum in der Stadthalle bedankte sich mit einem enthusiastischen Applaus.
    
Die in der Schweiz strafrechtlich sanktionierte Leugnung des Holocaust führte 2013 zu einer Strafanzeige sowohl gegen die Rednerin [[Sylvia Stolz]] wie auch gegen Ivo Sasek, Organisator der 8. Konferenz der Anti-Zensur-Koalition am 24. November 2012 in der Stadthalle Chur. Als verantwortlicher Moderator habe er es unterlassen der Rednerin das Wort zu entziehen, als diese über längere Dauer «offensichtlich Leugnung des Holocaust» betrieben habe.<ref>http://www.suedostschweiz.ch/vermischtes/strafanzeige-gegen-stolz-und-sasek?prev=comment%2Freply%2F1299422</ref>
 
Die in der Schweiz strafrechtlich sanktionierte Leugnung des Holocaust führte 2013 zu einer Strafanzeige sowohl gegen die Rednerin [[Sylvia Stolz]] wie auch gegen Ivo Sasek, Organisator der 8. Konferenz der Anti-Zensur-Koalition am 24. November 2012 in der Stadthalle Chur. Als verantwortlicher Moderator habe er es unterlassen der Rednerin das Wort zu entziehen, als diese über längere Dauer «offensichtlich Leugnung des Holocaust» betrieben habe.<ref>http://www.suedostschweiz.ch/vermischtes/strafanzeige-gegen-stolz-und-sasek?prev=comment%2Freply%2F1299422</ref>
81.394

Bearbeitungen