Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
6 Bytes entfernt ,  09:16, 18. Dez. 2012
K
Zeile 25: Zeile 25:  
Häufig wird behauptet, dass ein Ende der Welt zum Ende des Jahres 2012 bevorstehe, weil die Zahl der Sonnenflecken dramatisch zunehme und daher von einer intensiven solaren Partikelstrahlung auszugehen sei. Prognosen von Sonnenobservatorien zufolge werden sich jedoch der 2009 begonnene und lange bekannte elfjährige Solarzyklus (Sonnenfleckenzyklus) und das für 2013 zu erwartende Maximum kaum vom vorangegangenen unterscheiden.<ref>http://www.swpc.noaa.gov/SolarCycle/SC24/index.html</ref><ref>http://www.ips.gov.au/Solar/1/6</ref>
 
Häufig wird behauptet, dass ein Ende der Welt zum Ende des Jahres 2012 bevorstehe, weil die Zahl der Sonnenflecken dramatisch zunehme und daher von einer intensiven solaren Partikelstrahlung auszugehen sei. Prognosen von Sonnenobservatorien zufolge werden sich jedoch der 2009 begonnene und lange bekannte elfjährige Solarzyklus (Sonnenfleckenzyklus) und das für 2013 zu erwartende Maximum kaum vom vorangegangenen unterscheiden.<ref>http://www.swpc.noaa.gov/SolarCycle/SC24/index.html</ref><ref>http://www.ips.gov.au/Solar/1/6</ref>
   −
Im mexikanischen Tapachula, an der Grenze zu Guatemala, zählt seit dem 21. Dezember 2011 eine rund 2,50 Meter hohe Digitaluhr die Stunden bis zum vermeintlichen Weltuntergang.
+
Im mexikanischen Tapachula, an der Grenze zu Guatemala, zählt seit dem 21. Dezember 2011 eine 2,5 Meter hohe Digitaluhr die Stunden bis zum vermeintlichen Weltuntergang.
    
==Ursprünge der 2012-Spekulationen==
 
==Ursprünge der 2012-Spekulationen==
6.136

Bearbeitungen

Navigationsmenü