Changes

no edit summary
Line 1: Line 1:  
The '''Sodium Bicarbonate Therapy according to Tullio Simoncini''' (internally known also as ''bica'') is a [[Pseudomedicine|pseudomedical]] cancer therapy, that can be considered as on of the most ineffective and absurd methods curing cancer patients. This method is worthless for the patient and at the same time extremely costly.
 
The '''Sodium Bicarbonate Therapy according to Tullio Simoncini''' (internally known also as ''bica'') is a [[Pseudomedicine|pseudomedical]] cancer therapy, that can be considered as on of the most ineffective and absurd methods curing cancer patients. This method is worthless for the patient and at the same time extremely costly.
   −
The inventor, the former italian physician '''Tullio Simoncini''', has been convicted after several death cases occured after application of his "Sodium Bicarbonate Therapy", and he lost his medical licence. His opinon, that fungi would trigger cancer (cancer as a mycosis) is not compatible with knowledge of modern medicine. Scientific evidence for this hypothesis is lacking, scientific studies showing any positive effect of this treatment are lacking also. His opinion may be compared to the opinions of Bavarian physician [[Alfons Weber]], who was convinced, that cancer would originate out of protozoe, and who treated his cancer patients therefore unnecessarily wirh  anti-malaria drugs. He was also a believer if the [[Historic Pleomorphism]] concept of 19./20. century.
+
The inventor, the former italian physician '''Tullio Simoncini''', has been convicted after several death cases occured after application of his "Sodium Bicarbonate Therapy", and he lost his medical licence. His opinon, that fungi would trigger cancer (cancer as a mycosis) is not compatible with knowledge of modern medicine. Scientific evidence for this hypothesis is lacking, scientific studies showing any positive effect of this treatment are lacking also. His opinion may be compared to the opinions of Bavarian physician [[Alfons Weber]], who was convinced, that cancer would originate out of protozoe, and who treated his cancer patients therefore unnecessarily wirh  anti-malaria drugs. He was also a believer of the [[Historic Pleomorphism]] concept of 19./20. century.
   −
Die Bikarbonat-Therapie nach Simoncini fand völlig unkritische Resonanz im [[NEXUS Magazin]]<ref>NEXUS Magazin 13, Oktober-November 2007</ref> und wird in Deutschland über den Verein [[Menschen gegen Krebs]] von [[Lothar Hirneise]] beworben<ref>Zitat: ''Dieses Seminar ist offen für alle Interessenten, jedoch besonders geeignet für Ärzte und Heilpraktiker. Dr.&nbsp;Simoncini wird dabei alle Krebsarten im Detail besprechen. Das Seminar ist strukturiert aufgebaut, so dass jeder Teilnehmer in die Praxis seiner Therapie eingeweiht wird und erfährt, wie man diese sofort umsetzen kann.''&nbsp;[http://www.dgk-buoch.de/simoncini.pdf]</ref> und Seminarteilnehmern kostenpflichtig vermittelt. Die Simoncini-Lehre wird auf der Webseite von Simoncini von den Niederlanden aus in mehreren Sprachen beworben.
+
The sodium bicarbonate therapy according to Simoncini found uncritic resonance in [[NEXUS Magazine]]<ref>NEXUS Magazin 13, October-November 2007</ref> and is advertized in Germany by the association [[Menschen gegen Krebs]] of former male nurse [[Lothar Hirneise]]<ref>Zitat: ''Dieses Seminar ist offen für alle Interessenten, jedoch besonders geeignet für Ärzte und Heilpraktiker. Dr.&nbsp;Simoncini wird dabei alle Krebsarten im Detail besprechen. Das Seminar ist strukturiert aufgebaut, so dass jeder Teilnehmer in die Praxis seiner Therapie eingeweiht wird und erfährt, wie man diese sofort umsetzen kann.''&nbsp;[http://www.dgk-buoch.de/simoncini.pdf]</ref> and was instructed during a payable workshop by this association. The Simoncini-doctrine is advertized in different languages via the private website of Simoncini hosted in the Netherlands.
   −
==Die Methode==
+
==Method==
 
Simoncini ist der irrigen Meinung, dass sämtliche Krebsfälle durch den Pilz Candida albicans bedingt seien und dass daher Krebs als eine Infektionskrankheit, eine Mykose, anzusehen wäre. Anstatt jedoch auf seit langem bewährte Antimykotika (Antipilzmittel) zurückzugreifen, um damit die ''Krebsinfektion'' anzugehen, empfielt er Natriumbikarbonat. Na-Bikarbonat ist in vielen Haushalten als Backpulver vorhanden und ist zudem relativ preiswert. Als Lebensmittel bzw. als nicht zugelassenes Krebsheilmittel kann es jedoch nicht zur Krebsbehandlung eingesetzt werden, eine derartige Indikation fehlt völlig. Klinisch kann das preiswerte Na-Bikarbonat in Fällen einer schweren Azidose als Infusion eingesetzt werden. Simoncini glaubt jedoch, damit 80% aller Krebspatienten zu einer "Heilung" verhelfen zu können. Die Kunden für sein Verfahren gewann Simoncini im Internet. Reportern der Sendung ''striscia la notizia'' des Senders RAI gelang es mit versteckter Kamera nachzuweisen, wie er Krebspatienten zu seiner Bikarbonat-Therapie aufforderte und versuchte, sein Mittel ohne Mehrwertsteuer zu verkaufen. Eine Bikarbonat-Therapie kostete dabei 7.750&nbsp;Euro, der zugehörige Aufenthalt in seiner Privatklinik weitere 3.700&nbsp;Euro. Seine Methode wurde eine zeitlang auch in den Niederlanden populär, wohin Simoncini nach seiner Verurteilung flüchtete, spielt jedoch in deutschsprachigen Ländern bislang keine besondere Rolle.
 
Simoncini ist der irrigen Meinung, dass sämtliche Krebsfälle durch den Pilz Candida albicans bedingt seien und dass daher Krebs als eine Infektionskrankheit, eine Mykose, anzusehen wäre. Anstatt jedoch auf seit langem bewährte Antimykotika (Antipilzmittel) zurückzugreifen, um damit die ''Krebsinfektion'' anzugehen, empfielt er Natriumbikarbonat. Na-Bikarbonat ist in vielen Haushalten als Backpulver vorhanden und ist zudem relativ preiswert. Als Lebensmittel bzw. als nicht zugelassenes Krebsheilmittel kann es jedoch nicht zur Krebsbehandlung eingesetzt werden, eine derartige Indikation fehlt völlig. Klinisch kann das preiswerte Na-Bikarbonat in Fällen einer schweren Azidose als Infusion eingesetzt werden. Simoncini glaubt jedoch, damit 80% aller Krebspatienten zu einer "Heilung" verhelfen zu können. Die Kunden für sein Verfahren gewann Simoncini im Internet. Reportern der Sendung ''striscia la notizia'' des Senders RAI gelang es mit versteckter Kamera nachzuweisen, wie er Krebspatienten zu seiner Bikarbonat-Therapie aufforderte und versuchte, sein Mittel ohne Mehrwertsteuer zu verkaufen. Eine Bikarbonat-Therapie kostete dabei 7.750&nbsp;Euro, der zugehörige Aufenthalt in seiner Privatklinik weitere 3.700&nbsp;Euro. Seine Methode wurde eine zeitlang auch in den Niederlanden populär, wohin Simoncini nach seiner Verurteilung flüchtete, spielt jedoch in deutschsprachigen Ländern bislang keine besondere Rolle.
  
autoreview, Bureaucrats, editor, reviewer, Administrators
490

edits