Änderungen

Zeile 20: Zeile 20:  
Am 28. August 2020 sperrten Facebook und Instagram den Account von Compact. Als Begründung wurde mitgeteilt:
 
Am 28. August 2020 sperrten Facebook und Instagram den Account von Compact. Als Begründung wurde mitgeteilt:
 
:''„Wir verbieten Organisationen und Personen unsere Dienste zu nutzen, wenn sie Menschen aufgrund von Merkmalen wie Herkunft, Geschlecht und Nationalität systematisch angreifen. Daher haben wir das Compact-Magazin von Facebook und Instagram entfernt.“''
 
:''„Wir verbieten Organisationen und Personen unsere Dienste zu nutzen, wenn sie Menschen aufgrund von Merkmalen wie Herkunft, Geschlecht und Nationalität systematisch angreifen. Daher haben wir das Compact-Magazin von Facebook und Instagram entfernt.“''
  −
Im Februar 2024 stoppte Deutschlands grösster Bahnhofsbuchhandel und Buchhändler Valora den Verkauf des Magazin Compact. Valora folgte weitere Händler wie die Unternehmensgruppe Dr. Eckert und Lagardère Travel Retail. Als Grund nennen Unternehmen die Absicht des Magazins, die freiheitlich-demokratische Grundordnung Deutschlands zu gefährden.<ref>https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/02/06/verkauf-stopp-rechtsextreme-magazin-compact/</ref><ref>https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/compact-weitere-bahnhofsbuchhaendler-nehmen-rechtsextremes-magazin-aus-den-regalen-a-0d4e0389-6fac-441a-8798-d793dcfd760f</ref>
   
==Gründer==
 
==Gründer==
 
Ende 2010 wurde die COMPACT-Magazin GmbH von [[Jürgen Elsässer]], [[Kai Homilius]] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Abu_Bakr_Rieger Andreas Abu Bakr Rieger] (geb. als Andreas Rieger) gegründet, die das COMPACT-Magazin herausgibt.<ref>Amtsgericht Potsdam, Handelsregisterblatt HRB 24411 mit Gesellschafterliste</ref><ref>Aus Impressumeintrag volks-initiative.info (2012): ''COMPACT erscheint in der COMPACT-Magazin GmbH, Brandenburger Straße 36, 14542 Werder, Geschäftsführer: Kai Homilius, v.i.S.d.P. Jürgen Elsässer''</ref> Homilius war Geschäftsführer der GmbH. Rieger, Elsässer und Homilius hielten je ein Drittel der Anteile. Rieger schied nach einem Streit als Gesellschafter aus. Laut Handelsregister hält die „Nordheide Kontor GmbH“ ein Drittel der Compact-Anteile. Geschäftsführer dieses Unternehmens ist Jörgen-Arne Fischer-van Diepenbrock, Unternehmer aus dem Hamburger Umland. Im bürgerlichen Leben ist er Mitinhaber und Geschäftsführer des Unternehmens Jumbo-Fischer, das Nutzfahrzeugzubehör herstellt und vertreibt.<ref>http://www.wiwo.de/politik/deutschland/afd-zielgroesse-ist-weniger-der-profit-als-die-verbreitung-der-botschaft/13045664-3.html</ref> Kai Homilius hält gut 25% der Anteile (6348 € von 25500 €).
 
Ende 2010 wurde die COMPACT-Magazin GmbH von [[Jürgen Elsässer]], [[Kai Homilius]] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Abu_Bakr_Rieger Andreas Abu Bakr Rieger] (geb. als Andreas Rieger) gegründet, die das COMPACT-Magazin herausgibt.<ref>Amtsgericht Potsdam, Handelsregisterblatt HRB 24411 mit Gesellschafterliste</ref><ref>Aus Impressumeintrag volks-initiative.info (2012): ''COMPACT erscheint in der COMPACT-Magazin GmbH, Brandenburger Straße 36, 14542 Werder, Geschäftsführer: Kai Homilius, v.i.S.d.P. Jürgen Elsässer''</ref> Homilius war Geschäftsführer der GmbH. Rieger, Elsässer und Homilius hielten je ein Drittel der Anteile. Rieger schied nach einem Streit als Gesellschafter aus. Laut Handelsregister hält die „Nordheide Kontor GmbH“ ein Drittel der Compact-Anteile. Geschäftsführer dieses Unternehmens ist Jörgen-Arne Fischer-van Diepenbrock, Unternehmer aus dem Hamburger Umland. Im bürgerlichen Leben ist er Mitinhaber und Geschäftsführer des Unternehmens Jumbo-Fischer, das Nutzfahrzeugzubehör herstellt und vertreibt.<ref>http://www.wiwo.de/politik/deutschland/afd-zielgroesse-ist-weniger-der-profit-als-die-verbreitung-der-botschaft/13045664-3.html</ref> Kai Homilius hält gut 25% der Anteile (6348 € von 25500 €).
Zeile 32: Zeile 30:  
Im Eigenverständnis will das Compact-Magazin (''Magazin für Souveränität'') eine Brücke zwischen links und rechts schlagen und ist "ein unabhängiges Monatsmagazin, das sich nicht den Vorgaben der Political Correctness beugt." Die Null-Nummer vom Dezember 2010 zeigte ein Bild von Thilo Sarrazin.<ref>http://www.endstation-rechts.de/index.php?option=com_k2&view=item&id=6150</ref> Zur Premierenveranstaltung des Magazins waren [[Oliver Janich]] (Partei der Vernunft), Sulaiman Wilms (Chefredakteur Islamische Zeitung) und Dieter Stein (Chefredakteur Junge Freiheit) geladen. Im August 2016 hieß es zum Selbstverständnis: ''"Jeder, der unser Magazin liest, stellt fest: COMPACT hat seinen aufrechten Oppositionskurs gegen das Regime immer beibehalten: für die Souveränität des Volkes, gegen Islamisierung, Amerikanisierung und Fremdherrschaft."''<ref>https://www.compact-online.de/aktuelle-stellungnahme/</ref> Im Spätherbst 2017 wurde erkennbar, dass Compact eine Neuwahl 2018 sowie ein mögliches, zukünftiges Bündnis von AfD und FDP mit Alexander Gauland (AfD) als Bundeskanzler und Christian Lindner (FDP) als Vizekanzler begrüßen würde.
 
Im Eigenverständnis will das Compact-Magazin (''Magazin für Souveränität'') eine Brücke zwischen links und rechts schlagen und ist "ein unabhängiges Monatsmagazin, das sich nicht den Vorgaben der Political Correctness beugt." Die Null-Nummer vom Dezember 2010 zeigte ein Bild von Thilo Sarrazin.<ref>http://www.endstation-rechts.de/index.php?option=com_k2&view=item&id=6150</ref> Zur Premierenveranstaltung des Magazins waren [[Oliver Janich]] (Partei der Vernunft), Sulaiman Wilms (Chefredakteur Islamische Zeitung) und Dieter Stein (Chefredakteur Junge Freiheit) geladen. Im August 2016 hieß es zum Selbstverständnis: ''"Jeder, der unser Magazin liest, stellt fest: COMPACT hat seinen aufrechten Oppositionskurs gegen das Regime immer beibehalten: für die Souveränität des Volkes, gegen Islamisierung, Amerikanisierung und Fremdherrschaft."''<ref>https://www.compact-online.de/aktuelle-stellungnahme/</ref> Im Spätherbst 2017 wurde erkennbar, dass Compact eine Neuwahl 2018 sowie ein mögliches, zukünftiges Bündnis von AfD und FDP mit Alexander Gauland (AfD) als Bundeskanzler und Christian Lindner (FDP) als Vizekanzler begrüßen würde.
   −
Zur Redaktion von Compact gehören oder gehörten beispielsweise Martin Müller-Mertens (inzwischen bei [[AUF1 TV]]), Tino Perlick und Daniell Pföhringer. Bisherige Autoren waren beispielsweise [[Walter K. Eichelburg]], [[Daniele Ganser]], [[Peter Feist]], [[Michael Morris]] (Pseudonym), Friederike Beck, Peter Gauweiler, [[Eva Herman]], [[Ken Jebsen]], Andreas Rieger, [[Karl Albrecht Schachtschneider]], Stephan Steins, [https://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Roewer Helmut Roewer], [[Tilman Knechtel]], [[Udo Ulfkotte]], [[Niki Vogt]], Roger Willemsen (ein Beitrag, in der Null-Nummer<ref>[http://www.taz.de/!5132088/ Mit Thilo und Eva in einem Blatt. taz, 17. November 2010]</ref>), der ehemalige CDU-Politiker [[Willy Wimmer]] und [[Gerhard Wisnewski]]. Ehemaliger Redakteur aus dem Kernbereich von Compact war Marc Dassen, der seit 2018 für den bayerischen AfD-Abgeordneten [https://de.wikipedia.org/wiki/Petr_Bystron Petr Bystron] arbeitet und seit 2015 Autor bei Compact ist.
+
Zur Redaktion von Compact gehören oder gehörten beispielsweise Martin Müller-Mertens (inzwischen bei [[AUF1 TV]]), Tino Perlick und Daniell Pföhringer. Bisherige Autoren waren beispielsweise [[Walter K. Eichelburg]], [[Daniele Ganser]], [[Peter Feist]], [[Michael Morris]] (Pseudonym), Friederike Beck, Peter Gauweiler, [[Eva Herman]], [[Ken Jebsen]], Andreas Rieger, [[Karl Albrecht Schachtschneider]], Stephan Steins, [https://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Roewer Helmut Roewer], [[Tilman Knechtel]], [[Udo Ulfkotte]], [[Niki Vogt]], Roger Willemsen (ein Beitrag, in der Null-Nummer<ref>[http://www.taz.de/!5132088/ Mit Thilo und Eva in einem Blatt. taz, 17. November 2010]</ref>), der ehemalige CDU-Politiker [[Willy Wimmer]], Yuri Kofner und [[Gerhard Wisnewski]]. Ehemaliger Redakteur aus dem Kernbereich von Compact war Marc Dassen, der seit 2018 für den bayerischen AfD-Abgeordneten [https://de.wikipedia.org/wiki/Petr_Bystron Petr Bystron] arbeitet und seit 2015 Autor bei Compact ist.
    
Interviews wurden beispielsweise mit [[Xavier Naidoo]], [[Peter Fitzek]], [[Dirk Müller]], oder dem Sänger Michael Wendler geführt. Zu den Interviewpartnern gehört auch der ehemalige Polizist und frühere Hooligan [https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_Schubert_(Autor) Stefan Schubert], der auch für [[PI News]] schreibt und im rechten [[Kopp Verlag]] veröffentlicht.  
 
Interviews wurden beispielsweise mit [[Xavier Naidoo]], [[Peter Fitzek]], [[Dirk Müller]], oder dem Sänger Michael Wendler geführt. Zu den Interviewpartnern gehört auch der ehemalige Polizist und frühere Hooligan [https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_Schubert_(Autor) Stefan Schubert], der auch für [[PI News]] schreibt und im rechten [[Kopp Verlag]] veröffentlicht.  
Zeile 51: Zeile 49:     
Zum Zeitpunkt der Coronaviruspandemie 2020 setzt Compact auf Angsmache vor Schutzmassnahmen gegen das Sars-Cov-2 Virus. Elsässer behauptet, es werde „eine weltweite Hygiene-Diktatur vorbereitet“, geplant sei dabei „die Deindustrialisierung der gesamten Menschheit“.
 
Zum Zeitpunkt der Coronaviruspandemie 2020 setzt Compact auf Angsmache vor Schutzmassnahmen gegen das Sars-Cov-2 Virus. Elsässer behauptet, es werde „eine weltweite Hygiene-Diktatur vorbereitet“, geplant sei dabei „die Deindustrialisierung der gesamten Menschheit“.
 +
==Verkaufsstopp bei Valora 2024==
 +
Im Februar 2024 stoppte Deutschlands grösster Bahnhofsbuchhandel und Buchhändler Valora den Verkauf des Magazin Compact. Valora folgten weitere Händler wie die Unternehmensgruppe Dr. Eckert und Lagardère Travel Retail. Als Grund nennen Unternehmen die Absicht des Magazins, die freiheitlich-demokratische Grundordnung Deutschlands zu gefährden.<ref>https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/02/06/verkauf-stopp-rechtsextreme-magazin-compact/</ref><ref>https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/compact-weitere-bahnhofsbuchhaendler-nehmen-rechtsextremes-magazin-aus-den-regalen-a-0d4e0389-6fac-441a-8798-d793dcfd760f</ref>
 +
 +
==Kontokündigung bei Mittelbrandenburgischen Sparkasse 2024==
 +
Im April 2024 meldete Compact, dass ein bis dahin genutztes Bankkonto bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse gekündigt wurde. Dafür beschuldigt wurde "das BRD-Regime". Grund für die Kündigung war eine Spendenkampagne für den AfD-Wahlkampf (Blaue Welle - Tour). Daher kann vermutet werden, dass über das Geschäftskonto von "Compact" die Parteiinteressen und der Wahlkampf der AfD finanziert werden. Dies könnte ein Verstoss gegen Vorschriften zur Parteienfinanzierung sein.<ref>https://www.maz-online.de/brandenburg/potsdam-sparkasse-kuendigt-rechtsextremistischem-compact-magazin-aus-falkensee-das-konto-QPZ3GNN4JBCEXKQLDPGZQ6DBPE.html</ref>
 +
 +
Compact:
 +
:''..Die Suche nach einem neuen Geldinstitut im Inland schien zunächst aussichtslos, wir liefen uns die Hacken ab, kassierten über 110 Ablehnungen. Nach vielen Wochen Kampf dann der Durchbruch: COMPACT hat eine neue Bank in Deutschland! Unsere Guthaben sind gesichert, die Zahlungswege stabil. Sie können bedenkenlos ihre Rechnungen bezahlen, und auch Ihre Spenden kommen weiterhin zuverlässig bei uns an. Gerade auf diese Spenden sind wir nach den letzten turbulenten Wochen dringend angewiesen, denn die Abwehrkämpfe haben Spuren in unseren Bilanzen hinterlassen..[..]..Rechnet man alles zusammen, so mussten wir in den letzten Wochen also über  80.000 Euro abschreiben…''
 +
 +
Inzwischen wurde zu Spenden auf ein Paypal-Konto aufgerufen.
    
==Homophobe "Compact-Konferenz" im November 2013==
 
==Homophobe "Compact-Konferenz" im November 2013==
Zeile 129: Zeile 137:  
Datei:Compact-Magazin Rudolf Steiner Corona April 2021.jpg|positive Rezeption des [[Anthroposophie|Anthroposophen]] und Hellsehers [[Rudolf Steiner]] im Compact Magazin im April 2021
 
Datei:Compact-Magazin Rudolf Steiner Corona April 2021.jpg|positive Rezeption des [[Anthroposophie|Anthroposophen]] und Hellsehers [[Rudolf Steiner]] im Compact Magazin im April 2021
 
Datei:Sarah Wagenknecht Compact TV 2022.jpg|Sarah Wagenknecht, 2022
 
Datei:Sarah Wagenknecht Compact TV 2022.jpg|Sarah Wagenknecht, 2022
 +
Datei:Martin Sellner Yuri Kofner.jpg|Martin Sellner und Yuri Kofner bei Compact Konferenz 2015
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 
==Beispiele für Bildfälschungen==
 
==Beispiele für Bildfälschungen==
 
<gallery>
 
<gallery>
18.695

Bearbeitungen