Änderungen

1.420 Bytes hinzugefügt ,  20:02, 19. Dez. 2023
K
Zeile 2: Zeile 2:  
'''Hämolaser''' (auch ''Lichtinfusion'', ''Hämolasertherapie'', engl. ''intravascular laser blood irradiation'') ist in der [[Pseudomedizin]] eine alternative Bezeichnung für die bereits seit langem bekannte [[alternativmedizin]]ische Methode der [[Intravenöse Laserblutbestrahlung|intravenösen Laser - Blutbestrahlung]]. Befürworter und Anwender behaupten regelmässig fälschlich, es würde sich um eine neue Methode handeln. Zur gleichartigen intravenösen Laserblutbestrahlung wird hingegen behauptete, sie stamme aus Russland und sei in den siebziger Jahren erfunden worden.
 
'''Hämolaser''' (auch ''Lichtinfusion'', ''Hämolasertherapie'', engl. ''intravascular laser blood irradiation'') ist in der [[Pseudomedizin]] eine alternative Bezeichnung für die bereits seit langem bekannte [[alternativmedizin]]ische Methode der [[Intravenöse Laserblutbestrahlung|intravenösen Laser - Blutbestrahlung]]. Befürworter und Anwender behaupten regelmässig fälschlich, es würde sich um eine neue Methode handeln. Zur gleichartigen intravenösen Laserblutbestrahlung wird hingegen behauptete, sie stamme aus Russland und sei in den siebziger Jahren erfunden worden.
   −
Die unter der Bezeichnung "Hämolaser" angebotenen Laserbestrahlungen des Bluts sind vor allem in Österreich populär. Mit Stand von Juli 2022 findet sich keine wissenschaftlich zu nennende Literatur, die eine etwaige Wirksamkeit der Methode belegt. In Deutschland werden daher die Kosten (rund 40 € / Std) nicht von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet.
+
Die unter der Bezeichnung "Hämolaser" angebotenen Laserbestrahlungen des Bluts sind vor allem in Österreich populär. Mit Stand von Juli 2022 findet sich keine wissenschaftlich zu nennende Literatur, die eine etwaige Wirksamkeit der Methode belegt. In Deutschland werden daher die Kosten (rund 40 € / Std) nicht von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Medizin-Transparent (Österreich) schreibt im Juli 2022 zur Frage der Wirksamkeit:
 +
:''..Für kein einziges Gesundheitsproblem haben wir Belege für eine Wirksamkeit gefunden. Die meisten der Behauptungen sind offensichtlich nie wissenschaftlich untersucht worden.<br>Nur drei Vergleichsstudien haben wir in Forschungsdatenbanken ausfindig machen können: eine zur Lungenerkrankung COPD [1], eine zu einer seltenen Form von Rheuma in der Jugend [2] und eine zu Schulterschmerzen [3]. Aussagekräftig ist jedoch keine dieser Studien, denn sie alle haben grobe Mängel..''<ref>https://www.medizin-transparent.at/haemolaser/</ref>
    
Der Schweizer Arzt Martin Jirovec aus Besenbüren, der Hämolaser-Anwendungen anbietet, verfasste eine kurze Hämolaser-Monographie ("Vademecum"). Darin schreibt er:
 
Der Schweizer Arzt Martin Jirovec aus Besenbüren, der Hämolaser-Anwendungen anbietet, verfasste eine kurze Hämolaser-Monographie ("Vademecum"). Darin schreibt er:
Zeile 10: Zeile 11:  
==Methode==
 
==Methode==
 
[[Datei:Haemolaser Heltschl.jpg|Hämolaser mit Gerät der österreichischen Firma Heltschl|320px|thumb]]
 
[[Datei:Haemolaser Heltschl.jpg|Hämolaser mit Gerät der österreichischen Firma Heltschl|320px|thumb]]
Bei der Hämolaser - intravenösen Laserblutbestrahlung werden beim Patienten Kanülen in eine Vene in der Ellenbeuge oder am Unterarm gelegt. Über einen Katheter wird ein Lichtleiter verlegt, der die schwache Strahlung eines Halbleiterlasers in den Hohlraum der Vene abgibt. Die Strahlung soll dabei das fliessende (venöse) Blut beleuchten, was zu ausschliesslich positiven Effekten für den Patienten führen soll. Behandlungen sollen über rund eine halbe Stunde durchgeführt werden, und sollen etwa zehm mal wiederholt werden. Dabei entstehen Kosten von mehreren hundert Euro bzw. Schweizer Franken.
+
Bei der Hämolaser - intravenösen Laserblutbestrahlung werden beim Patienten Kanülen in eine Vene in der Ellenbeuge oder am Unterarm gelegt. Über einen Katheter wird ein Lichtleiter verlegt, der die schwache Strahlung eines Halbleiterlasers in den Hohlraum der Vene abgibt. Die Strahlung soll dabei das fliessende (venöse) Blut beleuchten, was zu ausschliesslich positiven Effekten für den Patienten führen soll. Behandlungen sollen über rund eine halbe Stunde durchgeführt werden, und sollen etwa zehn mal wiederholt werden. Dabei entstehen Kosten von mehreren hundert Euro bzw. Schweizer Franken.
    
Über die Wellenlänge des zu verwendenden Lichts (Farbe rot oder blau) herrscht unter den Anwendern keine Einigkeit.
 
Über die Wellenlänge des zu verwendenden Lichts (Farbe rot oder blau) herrscht unter den Anwendern keine Einigkeit.
Zeile 26: Zeile 27:  
*[[Hämatogene Oxidationstherapie]]
 
*[[Hämatogene Oxidationstherapie]]
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 +
*Balabina NM, Kalyagin AN, Maksikova TM, Dulskiy VA, Haptanova VA, Zhigalova OV, Andreeva LS. Effect of low-intensity laser radiation on hemostasis in patients with chronic obstructive pulmonary disease. Bangladesh journal of medical science, 2019, 18(3), 586‐592
 +
*Chiran DA, Litscher G, Weber M, Ailioaie LM, Ailioaie C, Litscher D. Intravenous laser blood irradiation increases efficacy of etanercept in selected subtypes of juvenile idiopathic arthritis: an innovative clinical research approach. Evid Based Complement Alternat Med. 2013;2013:168134
 +
*Momenzadeh S, Akhyani V, Razaghi Z, Ebadifar A, Abbasi M. Evaluation of the Effects of Intravenous and Percutaneous Low Level Laser Therapy in the Management of Shoulder Myofascial Pain Syndrome. J Lasers Med Sci. 2016 Winter;7(1):16-20
 
*Ruan Felipe Ferreira Tomé, Diego Filipe Bezerra Silva, Carlus Alberto Oliveira Dos Santos, Gabriella de Vasconcelos Neves, Ana Karina Almeida Rolim, Daliana Queiroga de Castro Gomes: ILIB (intravascular laser irradiation of blood) as an adjuvant therapy in the treatment of patients with chronic systemic diseases-an integrative literature review, Review Lasers Med Sci, Dezember 2020, 35(9):1899-1907. doi: 10.1007/s10103-020-03100-4. PMID: 32656732 DOI: 10.1007/s10103-020-03100-4
 
*Ruan Felipe Ferreira Tomé, Diego Filipe Bezerra Silva, Carlus Alberto Oliveira Dos Santos, Gabriella de Vasconcelos Neves, Ana Karina Almeida Rolim, Daliana Queiroga de Castro Gomes: ILIB (intravascular laser irradiation of blood) as an adjuvant therapy in the treatment of patients with chronic systemic diseases-an integrative literature review, Review Lasers Med Sci, Dezember 2020, 35(9):1899-1907. doi: 10.1007/s10103-020-03100-4. PMID: 32656732 DOI: 10.1007/s10103-020-03100-4
 
*Kazemi Khoo N, Iravani A, Arjmand M, Vahabi F, Lajevardi M, Akrami SM, Zamani Z.: A metabolomic study on the effect of intravascular laser blood irradiation on type 2 diabetic patients. Lasers Med Sci. 28(6):1527-32. November 2013
 
*Kazemi Khoo N, Iravani A, Arjmand M, Vahabi F, Lajevardi M, Akrami SM, Zamani Z.: A metabolomic study on the effect of intravascular laser blood irradiation on type 2 diabetic patients. Lasers Med Sci. 28(6):1527-32. November 2013
829

Bearbeitungen