Änderungen

1.351 Bytes entfernt ,  11:12, 1. Okt. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:     
== Wissenschaftliches Werk ==
 
== Wissenschaftliches Werk ==
1978 entdeckte Bhakdi das erste Protein, das Zellen durch Einsenkung in die Zellmembran mit daraus resultierender Bildung einer Pore angreift und schädigt.<ref>S. Bhakdi, J. Tranum-Jensen Molecular nature of the complement lesion |Sammelwerk=Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America Band 75 Nummer 11 1978-11 ISSN=0027-8424 Seiten=5655–5659 DOI=10.1073/pnas.75.11.5655 PMID=281714</ref> Es handelte sich um das lang gesuchte Vollstreckermolekül des Komplementsystems, das als Ergebnis einer Kettenreaktion des Immunsystems auf der Oberfläche von fremden Zellen gebildet wird. Mit der darauffolgenden Entdeckung, dass Bakterien ihrerseits auch porenbildende Proteine produzieren können, wurde ein neues Forschungsfeld eröffnet.<ref>R. Füssle, S. Bhakdi, A. Sziegoleit, J. Tranum-Jensen, T. Kranz On the mechanism of membrane damage by Staphylococcus aureus alpha-toxin |Sammelwerk=The Journal of Cell Biology Band 91 Nummer 1 1981-10 ISSN=0021-9525 Seiten=83–94 DOI=10.1083/jcb.91.1.83 PMC=2111936 PMID=6271794</ref> Heute ist bekannt, dass die große Mehrzahl von krank machenden Bakterien Porenbildner produzieren, die zur Schädigung von Zellen des Wirts führen. Bhakdi erhielt 1984 die Einladung, das Konzept der Membranschädigung von Zellen durch Porenbildner vor der Royal Society in London vorzustellen.<ref>S. Bhakdi, J. Tranum-Jensen, C. A. Pasternak, K. J. Micklem, Rodney Robert Porter |Titel=Mechanism of complement cytolysis and the concept of channel-forming proteins |Sammelwerk=Philosophical Transactions of the Royal Society of London. B, Biological Sciences Band 306 Nummer 1129 1984-09-06 Seiten=311–324 DOI=10.1098/rstb.1984.0092</ref> Die Beschäftigung mit diesem Thema blieb fortan ein Schwerpunkt seiner Forschungsaktivitäten.<ref>{{Literatur |Autor=S. Bhakdi, J. Tranum-Jensen |Titel=Damage to mammalian cells by proteins that form transmembrane pores |Sammelwerk=Reviews of Physiology, Biochemistry and Pharmacology |Band=107 |Datum=1987 |ISSN=0303-4240 |Seiten=147–223 |DOI=10.1007/bfb0027646 |PMID=3303271}}</ref>
+
1978 entdeckte Bhakdi das erste Protein, das Zellen durch Einsenkung in die Zellmembran mit daraus resultierender Bildung einer Pore angreift und schädigt.<ref>S. Bhakdi, J. Tranum-Jensen Molecular nature of the complement lesion |Sammelwerk=Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America Band 75 Nummer 11 1978-11 ISSN=0027-8424 Seiten=5655–5659 DOI=10.1073/pnas.75.11.5655 PMID=281714</ref> Es handelte sich um das lang gesuchte Vollstreckermolekül des Komplementsystems, das als Ergebnis einer Kettenreaktion des Immunsystems auf der Oberfläche von fremden Zellen gebildet wird. Mit der darauffolgenden Entdeckung, dass Bakterien ihrerseits auch porenbildende Proteine produzieren können, wurde ein neues Forschungsfeld eröffnet.<ref>R. Füssle, S. Bhakdi, A. Sziegoleit, J. Tranum-Jensen, T. Kranz On the mechanism of membrane damage by Staphylococcus aureus alpha-toxin |Sammelwerk=The Journal of Cell Biology Band 91 Nummer 1 1981-10 ISSN=0021-9525 Seiten=83–94 DOI=10.1083/jcb.91.1.83 PMC=2111936 PMID=6271794</ref> Heute ist bekannt, dass die große Mehrzahl von krank machenden Bakterien Porenbildner produzieren, die zur Schädigung von Zellen des Wirts führen. Bhakdi erhielt 1984 die Einladung, das Konzept der Membranschädigung von Zellen durch Porenbildner vor der Royal Society in London vorzustellen.<ref>S. Bhakdi, J. Tranum-Jensen, C. A. Pasternak, K. J. Micklem, Rodney Robert Porter |Titel=Mechanism of complement cytolysis and the concept of channel-forming proteins |Sammelwerk=Philosophical Transactions of the Royal Society of London. B, Biological Sciences Band 306 Nummer 1129 1984-09-06 Seiten=311–324 DOI=10.1098/rstb.1984.0092</ref> Die Beschäftigung mit diesem Thema blieb fortan ein Schwerpunkt seiner Forschungsaktivitäten.<ref>S. Bhakdi, J. Tranum-Jensen Damage to mammalian cells by proteins that form transmembrane pores Reviews of Physiology, Biochemistry and Pharmacology Band=107 1987 ISSN=0303-4240 Seiten=147–223 DOI=10.1007/bfb0027646 PMID=3303271</ref>
    
Die Untersuchungen über Komplement führten Bhakdi auf das Gebiet der Atherosklerose. 1989 entdeckte er, dass diese Komponente unseres Immunsystems rätselhafterweise in Gefäßwänden dort aktiviert wird, wo das Low Density Lipoprotein (LDL, also der „schlechte“ Cholesterinanteil) zur Ablagerung kommt.<ref>P. S. Seifert, F. Hugo, G. K. Hansson, S. Bhakdi Perilesional complement activation in experimental atherosclerosis. Terminal C5b-9 complement deposition coincides with cholesterol accumulation in the aortic intima of hypercholesterolemic rabbits Laboratory Investigation; a Journal of Technical Methods and Pathology Band=60 Nummer=6 1989-06 ISSN=0023-6837 Seiten=747–754 |PMID=2659887</ref> Die Ursache dafür konnte geklärt werden<ref>S. Bhakdi, B. Dorweiler, R. Kirchmann, J. Torzewski, E. Weise On the pathogenesis of atherosclerosis: enzymatic transformation of human low density lipoprotein to an atherogenic moiety |Sammelwerk=The Journal of Experimental Medicine Band=182 Nummer=6 1995-12-01 ISSN=0022-1007 Seiten=1959–1971 DOI=10.1084/jem.182.6.1959 PMC=2192243 PMID=7500042</ref> und die darauffolgenden Arbeiten führte Bhakdi zu einem neuen Erklärungskonzept – der Mainzer Hypothese – zur Entstehung der Volkskrankheit Atherosklerose.<ref>Michael Torzewski, Sucharit Bhakdi |Titel=Complement and atherosclerosis-united to the point of no return? Clinical Biochemistry Band=46 Nummer=1-2 Datum=2013-01 ISSN=1873-2933 Seiten=20–25 DOI=10.1016/j.clinbiochem.2012.09.012 |PMID=23010447</ref>
 
Die Untersuchungen über Komplement führten Bhakdi auf das Gebiet der Atherosklerose. 1989 entdeckte er, dass diese Komponente unseres Immunsystems rätselhafterweise in Gefäßwänden dort aktiviert wird, wo das Low Density Lipoprotein (LDL, also der „schlechte“ Cholesterinanteil) zur Ablagerung kommt.<ref>P. S. Seifert, F. Hugo, G. K. Hansson, S. Bhakdi Perilesional complement activation in experimental atherosclerosis. Terminal C5b-9 complement deposition coincides with cholesterol accumulation in the aortic intima of hypercholesterolemic rabbits Laboratory Investigation; a Journal of Technical Methods and Pathology Band=60 Nummer=6 1989-06 ISSN=0023-6837 Seiten=747–754 |PMID=2659887</ref> Die Ursache dafür konnte geklärt werden<ref>S. Bhakdi, B. Dorweiler, R. Kirchmann, J. Torzewski, E. Weise On the pathogenesis of atherosclerosis: enzymatic transformation of human low density lipoprotein to an atherogenic moiety |Sammelwerk=The Journal of Experimental Medicine Band=182 Nummer=6 1995-12-01 ISSN=0022-1007 Seiten=1959–1971 DOI=10.1084/jem.182.6.1959 PMC=2192243 PMID=7500042</ref> und die darauffolgenden Arbeiten führte Bhakdi zu einem neuen Erklärungskonzept – der Mainzer Hypothese – zur Entstehung der Volkskrankheit Atherosklerose.<ref>Michael Torzewski, Sucharit Bhakdi |Titel=Complement and atherosclerosis-united to the point of no return? Clinical Biochemistry Band=46 Nummer=1-2 Datum=2013-01 ISSN=1873-2933 Seiten=20–25 DOI=10.1016/j.clinbiochem.2012.09.012 |PMID=23010447</ref>
Zeile 31: Zeile 31:  
Als einen Grund für die relativ hohen Todesraten in den städtischen Ballungsgebieten Nord-Italiens und Chinas nannte er, dass die starke Luftverschmutzung dort und die damit einhergehenden Vorschädigungen der Lunge die Auswirkungen von SARS-CoV-2 verstärke.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=JBB9bA-gXL4 |titel=Video: Corona-Krise: Prof. Sucharit Bhakdi erklärt warum die Maßnahmen sinnlos und selbstzerstörerisch sind |abruf=2020-05-06}}</ref> Am 26. März 2020 verfasste Bhakdi zu seiner Argumentation einen fünf Fragen aufwerfenden offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel<ref>[https://web.archive.org/web/20200423191450/https://swprs.files.wordpress.com/2020/03/sucharit-bhakdi-letter-merkel.pdf Offener Brief vom 26. März 2020] (PDF, Archiv)</ref> und verbreitete ihn am 29. März öffentlich, in dem er als viertes Video ähnlich der Kanzlerin eine Ansprache an seine „Mitbürger“ richtete. Sein Resümee war, dass er die verordneten Maßnahmen des Lock-down als Verletzung der Grundrechte klassifizierte.<ref name="videos" />
 
Als einen Grund für die relativ hohen Todesraten in den städtischen Ballungsgebieten Nord-Italiens und Chinas nannte er, dass die starke Luftverschmutzung dort und die damit einhergehenden Vorschädigungen der Lunge die Auswirkungen von SARS-CoV-2 verstärke.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=JBB9bA-gXL4 |titel=Video: Corona-Krise: Prof. Sucharit Bhakdi erklärt warum die Maßnahmen sinnlos und selbstzerstörerisch sind |abruf=2020-05-06}}</ref> Am 26. März 2020 verfasste Bhakdi zu seiner Argumentation einen fünf Fragen aufwerfenden offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel<ref>[https://web.archive.org/web/20200423191450/https://swprs.files.wordpress.com/2020/03/sucharit-bhakdi-letter-merkel.pdf Offener Brief vom 26. März 2020] (PDF, Archiv)</ref> und verbreitete ihn am 29. März öffentlich, in dem er als viertes Video ähnlich der Kanzlerin eine Ansprache an seine „Mitbürger“ richtete. Sein Resümee war, dass er die verordneten Maßnahmen des Lock-down als Verletzung der Grundrechte klassifizierte.<ref name="videos" />
   −
Bhakdi erreichte mit fünf Videos auf YouTube in sechs Wochen knapp 50.000 Abonnenten und über 4 Millionen Aufrufe, davon mehr als die Hälfte durch den Vortrag des offenen Briefes an Kanzlerin Merkel.<ref name="about" /><ref name="videos" /> Im April 2020 gab er dem österreichischen Fernsehsender ServusTV ein Interview.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.servustv.com/videos/aa-23ud73pbh1w12/ |titel=Talk Spezial mit Prof. Dr. Sucharit Bhakdi: Corona-Wahn ohne Ende? |werk=Servus TV |abruf=2020-04-30}}</ref> Ebenfalls im April 2020 gab Bhakdi dem Verschwörungsideologen [[Ken Jebsen]] ein Interview.<ref>SWR3: ''[https://www.swr3.de/aktuell/multimedia/bhakdi-video-faktencheck-massnahmen-corona-100.html Video im Faktencheck: Prof. Sucharit Bhakdi kritisiert Corona-Maßnahmen]'', vom 22. Mai 2020</ref><ref>Spiegel Online: ''[https://www.spiegel.de/panorama/leute/verschwoerungstheoretiker-ken-jebsen-ein-verbales-maschinengewehr-a-81948d79-f7b3-428e-9506-04a9bd56cd29 Wie aus Kayvan Soufi-Siavash der Verschwörungsideologe Ken Jebsen wurde]'', vom 17. Juni 2020</ref> In diesem und anderen YouTube-Videos würde er laut ''Spiegel Online'' Behauptungen aufstellen, die dem allgemeinen wissenschaftlichen Konsens zur Pandemie widersprechen. Laut der Sozialpsychologin Pia Lamberty würde man Personen wie Bhakdi zwar nicht „per se als Verschwörungstheoretiker“ einstufen. Indem sie sich aber mit diesen gemein machen, etwa indem Bhakdi sich von Jebsen interviewen lässt, würden sie ihnen allerdings die Legitimation der Wissenschaft verleihen.<ref>Spiegel Online: ''[https://www.spiegel.de/netzwelt/web/corona-verschwoerungstheorien-und-die-akteure-dahinter-bill-gates-impfzwang-und-co-a-2e9a0e78-4375-4dbd-815f-54571750d32d Corona-Videos auf YouTube. Hinter der Verschwörung]'', vom 21. Mai 2020</ref>
+
Bhakdi erreichte mit fünf Videos auf YouTube in sechs Wochen knapp 50.000 Abonnenten und über 4 Millionen Aufrufe, davon mehr als die Hälfte durch den Vortrag des offenen Briefes an Kanzlerin Merkel.<ref name="about" /><ref name="videos" /> Im April 2020 gab er dem österreichischen Fernsehsender ServusTV ein Interview.<ref>https://www.servustv.com/videos/aa-23ud73pbh1w12/ </ref> Ebenfalls im April 2020 gab Bhakdi dem Verschwörungsideologen [[Ken Jebsen]] ein Interview.<ref>SWR3: ''[https://www.swr3.de/aktuell/multimedia/bhakdi-video-faktencheck-massnahmen-corona-100.html Video im Faktencheck: Prof. Sucharit Bhakdi kritisiert Corona-Maßnahmen]'', vom 22. Mai 2020</ref><ref>Spiegel Online: ''[https://www.spiegel.de/panorama/leute/verschwoerungstheoretiker-ken-jebsen-ein-verbales-maschinengewehr-a-81948d79-f7b3-428e-9506-04a9bd56cd29 Wie aus Kayvan Soufi-Siavash der Verschwörungsideologe Ken Jebsen wurde]'', vom 17. Juni 2020</ref> In diesem und anderen YouTube-Videos würde er laut ''Spiegel Online'' Behauptungen aufstellen, die dem allgemeinen wissenschaftlichen Konsens zur Pandemie widersprechen. Laut der Sozialpsychologin Pia Lamberty würde man Personen wie Bhakdi zwar nicht „per se als Verschwörungstheoretiker“ einstufen. Indem sie sich aber mit diesen gemein machen, etwa indem Bhakdi sich von Jebsen interviewen lässt, würden sie ihnen allerdings die Legitimation der Wissenschaft verleihen.<ref>Spiegel Online: ''[https://www.spiegel.de/netzwelt/web/corona-verschwoerungstheorien-und-die-akteure-dahinter-bill-gates-impfzwang-und-co-a-2e9a0e78-4375-4dbd-815f-54571750d32d Corona-Videos auf YouTube. Hinter der Verschwörung]'', vom 21. Mai 2020</ref>
    
=== Positionspapier des BMI ===
 
=== Positionspapier des BMI ===
Im April/Mai 2020 war Bhakdi an der Erarbeitung eines Positionspapiers eines Mitarbeiters des Krisenmanagements der Abteilung KM4 (Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz – Schutz kritischer Infrastrukturen) des deutschen Bundesministeriums des Innern beratend beteiligt.<ref>{{Internetquelle |autor=Julia Sextl |url=https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.mitarbeiter-des-bmi-suspendiert-brisantes-corona-papier-war-das-alles-richtig-so.b20f08c6-fd41-4c10-b01a-1995fb60aa2b.html |titel=Brisantes Corona-Papier: War das alles richtig so? |hrsg=Abendzeitung |datum=2020-05-13 |abruf=2020-05-16 |abruf-verborgen=1}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Stephan Kohn |url=https://www.abendzeitung-muenchen.de/media.media.5284c61e-1721-4af4-8af1-c1a6330b4b89.original.pdf |titel=KM4 Analyse des Krisenmanagements (Kurzfassung) |hrsg=Stephan Kohn / Abendzeitung |datum=2020 |format=PDF |abruf=2020-05-16 |abruf-verborgen=1}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.abendzeitung-muenchen.de/media.media.98cfe8dc-2b67-4861-899d-d12b7f65fbe4.original.pdf |titel=Gemeinsame Pressemitteilung der Experten des Corona-Papiers aus dem Bundesministerium des Innern |hrsg=Sucharit Bhakdi, Gunter Frank, Gunnar Heinsohn, Stefan W. Hockertz, Karina Reiß, Peter Schirmacher, Andreas Sönnichsen, Till Uebel, Harald Walach / Abendzeitung |datum=2020-05-11 |format=PDF |abruf=2020-05-16 |abruf-verborgen=1}}</ref> Das Bundesministerium distanzierte sich von dem Positionspapier als auf amtlichem Briefpapier zirkulierender „Privatmeinung“ und stellte den Erarbeiter Oberregierungsrat Stephan Kohn vom Dienst frei.<ref>{{Internetquelle |autor=Benjamin Reuter |url=https://www.tagesspiegel.de/politik/zehn-vermeintliche-experten-und-viele-fragezeichen-wie-der-angebliche-corona-geheimreport-im-innenministerium-entstand/25829982.html |titel=Wie der angebliche Corona-Geheimreport im Innenministerium entstand |hrsg=Der Tagesspiegel |datum=2020-05-14 |abruf=2020-05-16}}</ref>
+
Im April/Mai 2020 war Bhakdi an der Erarbeitung eines Positionspapiers eines Mitarbeiters des Krisenmanagements der Abteilung KM4 (Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz – Schutz kritischer Infrastrukturen) des deutschen Bundesministeriums des Innern beratend beteiligt.<ref>https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.mitarbeiter-des-bmi-suspendiert-brisantes-corona-papier-war-das-alles-richtig-so.b20f08c6-fd41-4c10-b01a-1995fb60aa2b.html</ref><ref>https://www.abendzeitung-muenchen.de/media.media.5284c61e-1721-4af4-8af1-c1a6330b4b89.original.pdf</ref><ref>https://www.abendzeitung-muenchen.de/media.media.98cfe8dc-2b67-4861-899d-d12b7f65fbe4.original.pdf</ref> Das Bundesministerium distanzierte sich von dem Positionspapier als auf amtlichem Briefpapier zirkulierender „Privatmeinung“ und stellte den Erarbeiter Oberregierungsrat Stephan Kohn vom Dienst frei.<ref>https://www.tagesspiegel.de/politik/zehn-vermeintliche-experten-und-viele-fragezeichen-wie-der-angebliche-corona-geheimreport-im-innenministerium-entstand/25829982.html</ref>
    
=== Sachbuch ''Corona Fehlalarm''? ===
 
=== Sachbuch ''Corona Fehlalarm''? ===
Im Juni 2020 veröffentlichte Bhakdi das E-Book ''Corona Fehlalarm? Zahlen, Daten und Hintergründe''. Es erschien als gedrucktes Taschenbuch am 21. Juni 2020 im Goldegg Verlag und erreichte den ersten Rang der Spiegel-Bestsellerliste in der Kategorie „Sachbuch Taschenbuch“.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.goldegg-verlag.com/titel/corona-fehlalarm/ |titel=Corona Fehlalarm? Zahlen, Daten und Hintergründe |hrsg=Goldegg Verlag |abruf=2020-06-09}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.buchreport.de/bestseller/buch/isbn/9783990601914.htm/ |titel=buchreport |abruf=2020-07-04}}</ref> Dort erschien bereits 2016 sein Buch ''Schreckgespenst Infektionen – Mythen, Wahn und Wirklichkeit''.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.goldegg-verlag.com/titel/schreckgespenst-infektionen/ |titel=Schreckgespenst Infektionen – Mythen, Wahn und Wirklichkeit |hrsg=Goldegg Verlag |abruf=2020-06-09}}</ref> Beide Bücher veröffentlichte er zusammen mit seiner Ehefrau Karina Reiß, Biologin und Biochemikerin am Quincke-Forschungszentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.<ref>[https://www.uni-kiel.de/Biochemie/sfb877/3rd_period/pages/CV/cv_reiss.html www.uni-kiel.de].</ref>
+
Im Juni 2020 veröffentlichte Bhakdi das E-Book ''Corona Fehlalarm? Zahlen, Daten und Hintergründe''. Es erschien als gedrucktes Taschenbuch am 21. Juni 2020 im Goldegg Verlag und erreichte den ersten Rang der Spiegel-Bestsellerliste in der Kategorie „Sachbuch Taschenbuch“.<ref>https://www.goldegg-verlag.com/titel/corona-fehlalarm/ |titel=Corona Fehlalarm? Zahlen, Daten und Hintergründe </ref><ref>https://www.buchreport.de/bestseller/buch/isbn/9783990601914.htm/</ref> Dort erschien bereits 2016 sein Buch ''Schreckgespenst Infektionen – Mythen, Wahn und Wirklichkeit''.<ref>https://www.goldegg-verlag.com/titel/schreckgespenst-infektionen/</ref> Beide Bücher veröffentlichte er zusammen mit seiner Ehefrau Karina Reiß, Biologin und Biochemikerin am Quincke-Forschungszentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.<ref>[https://www.uni-kiel.de/Biochemie/sfb877/3rd_period/pages/CV/cv_reiss.html www.uni-kiel.de].</ref>
    
=== Rezeption ===
 
=== Rezeption ===
81.394

Bearbeitungen