Magnetmotor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
==Geschäfte um den Mythos Magnetmotor==
 
==Geschäfte um den Mythos Magnetmotor==
 
Im Internet versuchen mehrere Personen gutgläubigen Nutzern des Internet Bauanleitungen, Literatur und Videos zu hypothetischen Magnetmotoren zu verkaufen. Dabei wird regelmäßig im Rahmen einer [[Verschwörungstheorie]] suggeriert, daß mächtige Energiemonopole den Vertrieb derartiger Produkte erschweren oder bekämpfen würden. Die behauptete Unterdrückung wird dann als Begründung genannt, daß einerseits die physikalisch unmöglichen Magnetmotoren nicht im Handel sind und andererseits der Preis für Bauanleitungen und Literatur relativ hoch sei. Kleingedruckt erfährt bei dieser Gelegenheit ein Interessent regelmäßig, daß die gemeinte Magnetmotortechnik noch nicht ausgereift sei.
 
Im Internet versuchen mehrere Personen gutgläubigen Nutzern des Internet Bauanleitungen, Literatur und Videos zu hypothetischen Magnetmotoren zu verkaufen. Dabei wird regelmäßig im Rahmen einer [[Verschwörungstheorie]] suggeriert, daß mächtige Energiemonopole den Vertrieb derartiger Produkte erschweren oder bekämpfen würden. Die behauptete Unterdrückung wird dann als Begründung genannt, daß einerseits die physikalisch unmöglichen Magnetmotoren nicht im Handel sind und andererseits der Preis für Bauanleitungen und Literatur relativ hoch sei. Kleingedruckt erfährt bei dieser Gelegenheit ein Interessent regelmäßig, daß die gemeinte Magnetmotortechnik noch nicht ausgereift sei.
 +
Beispielsweise ist auf der Internetseite magnetmotor24.com ein Bauplan und Handbuch für 49,97 € erwerbbar.
 
[[category:Freie Energie]]
 
[[category:Freie Energie]]

Version vom 15. September 2015, 12:49 Uhr


Dieser Artikel wird gerade bearbeitet. Bitte mit Edits warten!

Magnetmotor ist ein unwissenschaftlicher Begriff der Freie Energie-Szene und soll physikalisch unmögliche Maschinen bezeichnen, die alleine durch Nutzung von Anziehungs- und/oder Abstossungskräften von Permanentmagneten Energie aus dem "Nichts" erzeugen sollen. Nur selten wird der Begriff Magnetmotor stellvertretend zum herkömmlichen Elektromotor verwendet.

Beispiele für Versuche Magnetmotoren zu entwickeln oder zu vermarkten

Geschäfte um den Mythos Magnetmotor

Im Internet versuchen mehrere Personen gutgläubigen Nutzern des Internet Bauanleitungen, Literatur und Videos zu hypothetischen Magnetmotoren zu verkaufen. Dabei wird regelmäßig im Rahmen einer Verschwörungstheorie suggeriert, daß mächtige Energiemonopole den Vertrieb derartiger Produkte erschweren oder bekämpfen würden. Die behauptete Unterdrückung wird dann als Begründung genannt, daß einerseits die physikalisch unmöglichen Magnetmotoren nicht im Handel sind und andererseits der Preis für Bauanleitungen und Literatur relativ hoch sei. Kleingedruckt erfährt bei dieser Gelegenheit ein Interessent regelmäßig, daß die gemeinte Magnetmotortechnik noch nicht ausgereift sei. Beispielsweise ist auf der Internetseite magnetmotor24.com ein Bauplan und Handbuch für 49,97 € erwerbbar.