Änderungen

484 Bytes hinzugefügt ,  14:14, 19. Feb. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:  
Im französischen Sprachraum ist der Begriff ''méthode Coué'' zu einer Art geflügeltem Wort in der Alltagssprache geworden, synonym zu einer auch irrationalen betont optimistischen Herangehensweise, und wird im politischen Diskurs auch abwertend genutzt.
 
Im französischen Sprachraum ist der Begriff ''méthode Coué'' zu einer Art geflügeltem Wort in der Alltagssprache geworden, synonym zu einer auch irrationalen betont optimistischen Herangehensweise, und wird im politischen Diskurs auch abwertend genutzt.
   −
Die inzwischen auch in Frankreich obsolete Methode erfuhr in der Vergangenheit wenig wissenschaftliche Rezeption, geriet jedoch trotzdem in die Kritik. Ein deutschsprachiger Artikel in der Wikipedia, der offenbar von Befürworterseite verfasst wurde, blendet die Kritik an der Methode aus, und betont ausschließlich behauptete positive Effekte der Methode. Der entsprechende französischsprachige Artikel geht hingegen auch auf die Kritik an der Methode ein.
+
Die inzwischen auch in Frankreich obsolete Methode erfuhr in der Vergangenheit wenig wissenschaftliche Rezeption, geriet jedoch trotzdem in die Kritik. Ein deutschsprachiger Artikel in der Wikipedia, der offenbar von Befürworterseite verfasst wurde, blendet die Kritik an der Methode aus, und betont ausschließlich behauptete positive Effekte der Methode. Der entsprechende französischsprachige Artikel geht hingegen auch auf die Kritik an der Methode ein. Kritiker warfen Émile Coué eine fachlich nicht zu rechtfertigende Einfachheit seiner Methode vor, da diese auf eine einfache Weise die Entstehung körperlicher und psychischer Leiden auf das Unterbewusstsein zurückführt, und die entsprechenden Leiden durch eigene Vorstellungen behandelbar seien.
 
==Coué Methode der bewussten Autosuggestion==
 
==Coué Methode der bewussten Autosuggestion==
 
Einzelheiten zur Methode finden sich im Werk ''La maîtrise de soi-même par l'autosuggestion consciente'' (Selbsbeherrschung durch bewusste Autosuggestion). Seine Methode erfuhr Beachtung und Popularität nachdem das Interesse an der Hypnose geringer wurde. Seine eigene Coué Methode orientiert sich an einer Autosuggestion sowie "Positiv Denken" Ansätzen. Ein von ihm formulierter Glaubenssatz soll dies verdeutlichen:
 
Einzelheiten zur Methode finden sich im Werk ''La maîtrise de soi-même par l'autosuggestion consciente'' (Selbsbeherrschung durch bewusste Autosuggestion). Seine Methode erfuhr Beachtung und Popularität nachdem das Interesse an der Hypnose geringer wurde. Seine eigene Coué Methode orientiert sich an einer Autosuggestion sowie "Positiv Denken" Ansätzen. Ein von ihm formulierter Glaubenssatz soll dies verdeutlichen:
Zeile 13: Zeile 13:     
Dieses Mantra sollte jeden Tag 20 mal am Morgen und 20 mal am Abend auswendig aufgesagt werden um eine Wirkung im Unterbewusstsein zu erzielen.
 
Dieses Mantra sollte jeden Tag 20 mal am Morgen und 20 mal am Abend auswendig aufgesagt werden um eine Wirkung im Unterbewusstsein zu erzielen.
   
==Émile Coué==
 
==Émile Coué==
Émile Coué de La Châtaigneraie wurde am 26. Februar 1857 im französischen Troyes geboren und starb am 2. Juli 1926 in Nancy. Er war ein französischer Apotheker, und wird auch als Psychologe bezeichnet. Er studierte Pharmakologie in Paris und öffnete im Alter von 26 Jahren eine Apotheke in Troyes. Früh interessierte er sich für den Placebo-Effekt, den er durch Begleitinformationen zu seinen Arzneimitteln zu nutzen suchte. Er interessierte sich auch für die Hypnose, deren Anwendung am Patienten er aber später nicht mehr befürwortet. 1910 verlässt Coué Troyes um nach Nancy zu ziehen, wo er eine "Freie Klinik" eröffnet. Er empfing dort Patienten die er in Einzelsitzungen und Gruppensitzungen behandelte. In Folge wird seine Klinik überregional bekannt und wird von zahlreichen Patienten besucht. 1913 gründet er mit seinem Schüler Charles Baudouin die Schule "École lorraine de psychologie appliquée". 1922 veröffentlicht er sein Werk "La Maîtrise de soi-même par l'autosuggestion consciente", welches in der englischsprachigen Übersetzung in Großbritannien und den USA eine große Aufmerksamkeit erfuhr.
+
Émile Coué de La Châtaigneraie wurde am 26. Februar 1857 im französischen Troyes geboren und starb am 2. Juli 1926 in Nancy. Er war ein französischer Apotheker, und wird auch als Psychologe bezeichnet. Er studierte Pharmakologie in Paris und öffnete im Alter von 26 Jahren eine Apotheke in Troyes. Früh interessierte er sich für den Placebo-Effekt, den er durch Begleitinformationen zu seinen Arzneimitteln zu nutzen suchte. Er interessierte sich auch für die Hypnose, deren Anwendung am Patienten er aber später nicht mehr befürwortet. 1910 verlässt Coué Troyes um nach Nancy zu ziehen, wo er eine "Freie Klinik" eröffnet. Er empfing dort Patienten die er in Einzelsitzungen und Gruppensitzungen behandelte. In Folge wird seine Klinik überregional bekannt und wird von zahlreichen Patienten besucht. 1913 gründet er mit seinem Schüler Charles Baudouin die Schule "École lorraine de psychologie appliquée". 1922 veröffentlicht er sein Werk "La Maîtrise de soi-même par l'autosuggestion consciente", welches in der englischsprachigen Übersetzung in Großbritannien und den USA eine große Aufmerksamkeit erfuhr. Der Autor wurde zu zahlreichen Auftritten und Vorträgen eingeladen und bereiste auch die USA um seine Methode vorzustellen.  
    +
Nach seinem Tod geriet die Methode fast in Vergessenheit.
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
*[[Autosuggestion]]
 
*[[Autosuggestion]]
81.394

Bearbeitungen