Evangelikalismus

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Dieser Artikel wird gerade bearbeitet. Bitte mit Edits warten!

Der Evangelikalismus ist eine Strömung innerhalb des Protestantismus, der sich besonders durch die hohe Bibeltreue bzw. durch Glauben an die Irrtumsfreiheit der Bibel auszeichnet. Bestandteil des Glaubens ist daher auch der Kreationismus.

Der Evangelikalismus ist keine einheitliche Bewegung, es handelt sich vielmehr um eine Strömung, deren Vertreter sich untereinander verbunden wissen und sich oft auch in Abgrenzung von anderen Formen des Christentums erleben. So können evangelikale Christen verschiedenen protestantischen Konfessionen angehören, wie z. B. reformiert, lutherisch, baptistisch, methodistisch oder anglikanisch , aber auch konfessionsübergreifenden oder nicht-konfessionellen Gruppierungen angehören. In Deutschland gehören sie meist den evangelischen Landeskirchen bzw. den Freikirchen an.

Begriff „Evangelikalismus“

Das relativ junge Wort evangelikal ist heute ein feststehender Ausdruck für ein protestantisches Christentum geworden, das in seinem Selbstverständnis auf besondere Weise bibeltreu sei und sich daher von liberaler Theologie, Säkularismus, aber meist auch von liturgisch orientierten evangelischen wie nichtevangelischen Kirchen abgrenzt. Die Bezeichnung evangelical wurde in den Vereinigten Staaten im 20. Jahrhundert zunehmend verwendet, um Christen zu bezeichnen, die in der Tradition der Erweckungsbewegung stehen.

Verbreitung

Zahlenangaben über evangelikale Christen sind immer etwas ungenau (da genaue Befragungen aller Mitglieder bestimmter Konfessionen viel zu aufwändig wären) und bleiben deshalb umstritten. Diese statistische Ungenauigkeit ist auch darauf zurückzuführen, dass Mitglieder von Pfingstkirchen oder von charismatischen Gemeinden manchmal zu den Evangelikalen gerechnet werden, manchmal nicht. International haben sich viele Evangelikale in der Evangelischen Allianz zusammengeschlossen. Bei der Evangelischen Allianz können Kirchen, diakonische und missionarische Werke und einzelne Christen Mitglieder sein. Die weltweite Evangelische Allianz gibt an, 420 Millionen Christen zu vertreten. Zählt man die Pfingstbewegung und die unabhängigen Charismatiker gänzlich zu den Evangelikalen, so ergibt sich weltweit eine Mitgliederzahl von ca. 600 Millionen Gläubigen. In Asien, Afrika, Südamerika und den Vereinigten Staaten ist die Bewegung im Wachstum begriffen, teilweise auf Kosten liberaler und traditioneller Kirchen.