Pneumatische Trabekuloplastie

Aus Psiram
Version vom 24. Januar 2010, 16:46 Uhr von Deceptor (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb thumb Die '''pneumatische Trabekuloplastie''' (''pneumatic trabeculoplasty'', PNT) ist eine nicht-invasive Behandlungs…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
PNT1.jpg
PNT2.jpg

Die pneumatische Trabekuloplastie (pneumatic trabeculoplasty, PNT) ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode zur Behandlung des erhöhten Augeninnendrucks (Glaukom) ohne wissenschaftlichen Wirksamkeitsnachweis.

Die Methode wird international von einer "Ophthalmic International" in Fountain Hills, Arizona beworben. Zuvor war auf dem Gebiet ein "Arizona Glaucoma Institute" (AGI - Coronado Industries) aktiv. In deutschsprachigen Ländern scheint derzeit (2010) die Methode kaum angewendet zu werden.

Die PNT - Methode

PNT-Anwender verwenden einen patentierten wegwerfbaren PNT Saugring, der zweimal etwa eine Minute lang auf das Auge des Patienten gelegt wird und an eine Pumpe (Vakuum-Controller) angeschlossen wird. Die Behandlung wird nach einer Woche wiederholt und dann nochmals alle drei Monate. Unter der Behandlung soll es zu einem zusätzlichen Anstieg des Drucks im Auge führen.

Ein plausibler Wirkmechnanismus wird von den Anbietern nicht genannt.