Intergreentech

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Dieser Artikel wird gerade bearbeitet. Bitte mit Edits warten!

Die Intergreentech GmbH ist ein 2020 gegründetes Unternehmen aus dem hessischen Erbach südwestlich von Ulm.[1] Das sich als "startup" bezeichnende Unternehmen behauptet an Vorrichtungen zu forschen, die zukünftig in der Lage sein sollen aus Wasser Heizenergie für Heizungen und Energie für Kraftwerke zu gewinnen.

In der Presse ist von einem geheimnisvollen HHO-Modul die Rede, welches Wasser in Wasserstoffgas und Sauerstoff zerlege. Das sich dabei bildende Knallgas bezeichnen die Tüftler missverständlich als HHO und "goldenen Wasserstoff". In keinster Weise wird plausibel gemacht, was das gemeinte HHO von Knallgas unterscheiden soll. Mit-Geschäftsführer Harald Sauer und Gunter Schulte werden in der Presse mit der Aussage zitiert, dass die Antriebsenergie eines Kraftfahrzeugs aus dem genannten HHO-Knallgas bestehen können, welches aus einem HHO-Modul stamme, das seine Energie aus der Autobatterie entnehme.

Intergreentech GmbH

Die Intergreentech GmbH wurde im Januar 2020 gegründet. Geschäftsführer sind Josef Braunsteffer, Harald Georg Frohmut Sauer und Gunter Willy Schulte. Laut Handelregistereintrag ist Gegenstand des Unternehmens die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb technischer Produkte im Bereich der Energietechnik. An gleicher Anschrift wie die Intergreentech residiert in Erbach auch das Maschinenbauunternehmen Habrama GmbH, das 2008 gegründet wurde und Josef Braunsteffer zuzuordnen ist. Josef Braunsteffer der Habrama soll laut Presse[2] der hauptsächliche Geldgeber der Intergreentech sein, welche auch eine Halle der Habrama nutzen soll.

Siehe auch

Weblinks

Quellennachweise

  1. INTERGREENTECH GmbH, Benzstr. 13, D-89155 Erbach
    HRB 739490 Amtsgericht Ulm
  2. https://www.pressreader.com/germany/sudwest-presse-ulm/20200909/282329682346656