Änderungen

78 Bytes entfernt ,  08:42, 18. Jul. 2012
Zeile 3: Zeile 3:     
==Was sollen Salvestrole sein?==
 
==Was sollen Salvestrole sein?==
 +
===Erklärungen der Befürworter des Begriffs===
 
Die Datenbank "Medline" liefert keinen Hinweis auf die Begriffe "Salvestrol" oder "Salvestrole" in der medizinischen Fachliteratur.<ref>http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=salvestrol</ref><ref>http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=salvestrole</ref> Ebenso gibt es keinen Eintrag in der deutschsprachigen und der englischsprachigen Wikipedia. Nennungen von Salvestrol finden sich nur in Zeitschriften aus dem Umfeld der außerwissenschaftlichen [[Orthomolekulare Medizin|othomolekularen Medizin]], etwa im ''Vitalstoff-Journal - Unabhängiger Informationsdienst für Naturheilkunde und orthomolekulare Medizin''<ref>http://www.vitalstoff-journal.de/wissen-fuer-sie/archiv-der-gesundheitsbriefe/gesundheitsbriefe-archiv7/was-sind-salvestrole-eine-beschreibung/</ref> oder im ''Journal of orthomolecular medicine''.
 
Die Datenbank "Medline" liefert keinen Hinweis auf die Begriffe "Salvestrol" oder "Salvestrole" in der medizinischen Fachliteratur.<ref>http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=salvestrol</ref><ref>http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=salvestrole</ref> Ebenso gibt es keinen Eintrag in der deutschsprachigen und der englischsprachigen Wikipedia. Nennungen von Salvestrol finden sich nur in Zeitschriften aus dem Umfeld der außerwissenschaftlichen [[Orthomolekulare Medizin|othomolekularen Medizin]], etwa im ''Vitalstoff-Journal - Unabhängiger Informationsdienst für Naturheilkunde und orthomolekulare Medizin''<ref>http://www.vitalstoff-journal.de/wissen-fuer-sie/archiv-der-gesundheitsbriefe/gesundheitsbriefe-archiv7/was-sind-salvestrole-eine-beschreibung/</ref> oder im ''Journal of orthomolecular medicine''.
    
Unter dem Sammelbegriff Salvestrole werden nach Dan Burke bestimmte Bioflavonoide (Pflanzenfarbstoffe), Carboxylsäuren und so genannte Stilbene (Phytoöstrogene) und Stilbenoide (unter anderem [[Resveratrol]]) zusammengefasst. Nach Behauptungen der Verwender des Begriffs Salvestrol sollen die gemeinten Stoffgruppen zur Untergruppe der [http://de.wikipedia.org/wiki/Phytoalexine Phytoalexine] gehören. Phytoalexine sind pflanzliche Abwehrstoffe, die nach einer Infektion oder mechanischen Schädigung von Pflanzen gebildet werden. Sie besitzen antimikrobielle und antivirale Eigenschaften und sollen Pflanzen auch vor Insekten schützen. Die genannten Substanzen finden sich in Gemüse, Gewürzkräutern und Obst.
 
Unter dem Sammelbegriff Salvestrole werden nach Dan Burke bestimmte Bioflavonoide (Pflanzenfarbstoffe), Carboxylsäuren und so genannte Stilbene (Phytoöstrogene) und Stilbenoide (unter anderem [[Resveratrol]]) zusammengefasst. Nach Behauptungen der Verwender des Begriffs Salvestrol sollen die gemeinten Stoffgruppen zur Untergruppe der [http://de.wikipedia.org/wiki/Phytoalexine Phytoalexine] gehören. Phytoalexine sind pflanzliche Abwehrstoffe, die nach einer Infektion oder mechanischen Schädigung von Pflanzen gebildet werden. Sie besitzen antimikrobielle und antivirale Eigenschaften und sollen Pflanzen auch vor Insekten schützen. Die genannten Substanzen finden sich in Gemüse, Gewürzkräutern und Obst.
   −
Nach Burke und Potter solle "das Salevestrol-Molekül" von P450-Enzymen verstoffwechselt werden, um als Metabolit eine krebszellzerstörende Wirkung ohne Nebenwirkung zu entfalten<ref>G.A. Potter, D. Burke, "Salvestrols – Natural Products with Tumour Selective Activity", Journal of Orthomolecular Medicine, Vol. 21, No. 1, 2006. [http://orthomolecular.org/library/jom/2006/pdf/2006-v21n01-p34.pdf Volltext bei orthomolecular.org]</ref>. Genauer gesagt wird dabei unterstellt, dass die Substanz [[Resveratrol]] (die Burke zu den Salvestrolen zählt) durch das genannte Enzym (welches nur in Tumorzellen vorkommen soll) zum Tyrosinkinase-Hemmer Piceatannol metabolisiert werde.
+
Laut Burke und Potter werde "das Salevestrol-Molekül" von P450-Enzymen verstoffwechselt, um als Metabolit eine krebszellzerstörende Wirkung ohne Nebenwirkung zu entfalten.<ref>G.A. Potter, D. Burke, "Salvestrols – Natural Products with Tumour Selective Activity", Journal of Orthomolecular Medicine, Vol. 21, No. 1, 2006. [http://orthomolecular.org/library/jom/2006/pdf/2006-v21n01-p34.pdf Volltext bei orthomolecular.org]</ref> Genauer gesagt wird dabei unterstellt, dass die Substanz [[Resveratrol]] (die Burke zu den Salvestrolen zählt) durch das genannte Enzym (welches nur in Tumorzellen vorkommen soll) zum Tyrosinkinase-Hemmer Piceatannol metabolisiert werde.
    
===Cytochrom P450 1B1===
 
===Cytochrom P450 1B1===
In der alternativmedizinischen Literatur wird Burke auch als Entdecker des CYP1B1-Enzyms im Jahr 1990 bezeichnet. Nach Burke finde sich das CYP1B1-Enzym nur in "präkanzerösen Zellen" und in Krebszellen, nie aber in gesunden Zellen. Tatsächlich handelt es sich bei CYP1B1 um ein Gen, welches ein Enzym aus der Gruppe der Cytochrom P450-Gruppe kodiert.
+
In der alternativmedizinischen Literatur wird Burke auch als Entdecker des CYP1B1-Enzyms im Jahr 1990 bezeichnet. Nach Burke finde sich das CYP1B1-Enzym nur in "präkanzerösen Zellen" und in Krebszellen, nie aber in gesunden Zellen.
    
Cytochrom P450 1B1 ist ein in der Biologie weit verbreitetes Enzym der [http://de.wikipedia.org/wiki/Cytochrom_P450 Cytochrom P450-Gruppe], welches durch das CYP1B1-Gen kodiert wird. Im menschlichen Körper haben die Cytochrom P450-Enzyme als Monooxygenasen (im endoplasmatischen Retikulum) die Aufgabe, bestimmte Giftstoffe und Substanzen abzubauen und somit unschädlich zu machen. Durch diese Enzyme werden insbesondere Arzneimittel oder bestimmte krebserregende Substanzen abgebaut. Gleichzeitig spielen die Enzyme eine Rolle bei der Synthese von Cholesterol und anderen Steroiden.
 
Cytochrom P450 1B1 ist ein in der Biologie weit verbreitetes Enzym der [http://de.wikipedia.org/wiki/Cytochrom_P450 Cytochrom P450-Gruppe], welches durch das CYP1B1-Gen kodiert wird. Im menschlichen Körper haben die Cytochrom P450-Enzyme als Monooxygenasen (im endoplasmatischen Retikulum) die Aufgabe, bestimmte Giftstoffe und Substanzen abzubauen und somit unschädlich zu machen. Durch diese Enzyme werden insbesondere Arzneimittel oder bestimmte krebserregende Substanzen abgebaut. Gleichzeitig spielen die Enzyme eine Rolle bei der Synthese von Cholesterol und anderen Steroiden.
3.915

Bearbeitungen