Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  00:28, 29. Apr. 2012
K
Zeile 77: Zeile 77:  
Die Autorengruppe bildete zwei Gruppen, eine in der die Patienten konventionell beraten wurden und eine, in der eine aufwändigere homöopathische Beratung erfolgte. Die Patienten in der Gruppe mit herkömmlicher medizinischer Beratung wurden dann weiter randomisiert: Sie erhielten entweder die von dem Homöopathen empfohlene homöopathische Komplextherapie oder ein Placebopräparat in identischer Aufmachung. In der Gruppe, in der homöopathisch beraten wurde, wurden die Patienten bei der Medikation sogar in drei Gruppen randomisiert, nämlich Placebo, Komplexbehandlung oder individuelle Zubereitung.
 
Die Autorengruppe bildete zwei Gruppen, eine in der die Patienten konventionell beraten wurden und eine, in der eine aufwändigere homöopathische Beratung erfolgte. Die Patienten in der Gruppe mit herkömmlicher medizinischer Beratung wurden dann weiter randomisiert: Sie erhielten entweder die von dem Homöopathen empfohlene homöopathische Komplextherapie oder ein Placebopräparat in identischer Aufmachung. In der Gruppe, in der homöopathisch beraten wurde, wurden die Patienten bei der Medikation sogar in drei Gruppen randomisiert, nämlich Placebo, Komplexbehandlung oder individuelle Zubereitung.
   −
Die Ergebnisse sind nachzulesen in der Zeitschrift "Rheumatology". Es zeigten sich keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den insgesamt fünf Gruppen bei der Frage nach den primären Endpunkten der Studie (entsprachend der klassischen Rheumatologie: Verbesserung des Standardscore ACR und der globalen Selbsteinschätzung des Patienten auf Monatsbasis). Bei den sekundären Endpunkten: Schmerzempfinden, Zahl der geschwollenen Gelenke, Patientenselbsteinschätzung auf Wochenbasis und Stimmung gab es dagegen jeweils signifikante Vorteile für jene Patienten, die homöopathisch beraten wurden im Vergleich zu jenen, die nur herkömmlich beraten wurden. Es war also gleichgültig, ob die Patienten Placebo, Komplexhomöopathie oder individuell zubereitete homöopathische Medikamente erhielten, solange sie nur vorher homöopathisch beraten wurden.  
+
Die Ergebnisse sind nachzulesen in der Zeitschrift "Rheumatology". Es zeigten sich keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den insgesamt fünf Gruppen bei der Frage nach den primären Endpunkten der Studie (entsprechend der klassischen Rheumatologie: Verbesserung des Standardscore ACR und der globalen Selbsteinschätzung des Patienten auf Monatsbasis). Bei den sekundären Endpunkten: Schmerzempfinden, Zahl der geschwollenen Gelenke, Patientenselbsteinschätzung auf Wochenbasis und Stimmung gab es dagegen jeweils signifikante Vorteile für jene Patienten, die homöopathisch beraten wurden im Vergleich zu jenen, die nur herkömmlich beraten wurden. Es war also gleichgültig, ob die Patienten Placebo, Komplexhomöopathie oder individuell zubereitete homöopathische Medikamente erhielten, solange sie nur vorher homöopathisch beraten wurden.  
    
In einem Editorial widmeten sich Experten der veröffentlichenden Zeitschrift Rheumatology dem Thema. Laut Edzard Ernst sei es die therapeutische Beziehung zwischen homöopathisch tätigem Arzt und Patient, die den Unterschied mache, nicht die homöopathische Medikation per se. (Text teilweise übernommen von einem Artikel bei DocCheckNews: [http://news.doccheck.com/de/article/202282-homoeopathie-reden-hilft-globuli-nicht/])
 
In einem Editorial widmeten sich Experten der veröffentlichenden Zeitschrift Rheumatology dem Thema. Laut Edzard Ernst sei es die therapeutische Beziehung zwischen homöopathisch tätigem Arzt und Patient, die den Unterschied mache, nicht die homöopathische Medikation per se. (Text teilweise übernommen von einem Artikel bei DocCheckNews: [http://news.doccheck.com/de/article/202282-homoeopathie-reden-hilft-globuli-nicht/])
8.396

Bearbeitungen