Änderungen

55 Bytes hinzugefügt ,  11:09, 13. Sep. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Das '''Montauk-Projekt''' ist eine populäre Verschwörungstheorie, wonach eine Serie von Geheimversuchen auf dem Luftwaffenstützpunkt Camp Hero in Montauk auf Long Island von der US-Regierung durchgeführt worden sein soll. Die Erzählung wird mit dem Philadelphia-Experiment in Verbindung gebracht, welches angeblich ein schiefgelaufenes elektromagnetisches Experiment mit dem Ziel war, Gedankenkontrolle, Unsichtbarkeit und Zeitreisen zu ermöglichen.
+
Das '''Montauk-Projekt''' ist eine populäre [[Verschwörungstheorie]], wonach eine Serie von Geheimversuchen auf dem Luftwaffenstützpunkt Camp Hero in Montauk auf Long Island von der US-Regierung durchgeführt worden sein soll. Die Erzählung wird mit dem so genannten "Philadelphia-Experiment" in Verbindung gebracht, welches angeblich ein schiefgelaufenes elektromagnetisches Experiment mit dem Ziel war, Gedankenkontrolle, Unsichtbarkeit und Zeitreisen zu ermöglichen.
    
Der Ursprung der Verschwörungstheorie ist auf das 1992 erschienene Buch "The Montauk Project: Experiments in Time" von Preston Nichols zurückzuführen. Nichols behauptete, wiedererlangte, unterdrückte Erinnerungen über seine Involvierung zu besitzen sowie dass in den 1970er und 1980er Jahren versucht worden sei, die Gedanken von Millionen von Amerikanern zu beeinflussen. Dies sollte mittels einer Radar-Anlage des Camp Hero ermöglicht werden. Das angebliche Geheimprogramm der US-Regierung wurde von Nichols in mehreren Fortsetzungsbänden als immer verzweigter und weitreichender dargestellt und auch mit dem Philadelphia-Eexperiment in Verbindung gebracht. Viele Quellen sprechen daher von einer Erweiterung oder Weiterführung des Philadelphia-Experimentes. Da die Fortsetzungsbände eine Auflage von mehr als 100.000 Exemplare erreichten, meldeten sich zahlreiche angebliche Opfer der Experimente. Es erschienen Bücher anderer Autoren, und im Internet finden sich viele Websites zu diesem Thema.<ref name="WikipediaMontauk">http://de.wikipedia.org/wiki/Montauk-Projekt</ref>
 
Der Ursprung der Verschwörungstheorie ist auf das 1992 erschienene Buch "The Montauk Project: Experiments in Time" von Preston Nichols zurückzuführen. Nichols behauptete, wiedererlangte, unterdrückte Erinnerungen über seine Involvierung zu besitzen sowie dass in den 1970er und 1980er Jahren versucht worden sei, die Gedanken von Millionen von Amerikanern zu beeinflussen. Dies sollte mittels einer Radar-Anlage des Camp Hero ermöglicht werden. Das angebliche Geheimprogramm der US-Regierung wurde von Nichols in mehreren Fortsetzungsbänden als immer verzweigter und weitreichender dargestellt und auch mit dem Philadelphia-Eexperiment in Verbindung gebracht. Viele Quellen sprechen daher von einer Erweiterung oder Weiterführung des Philadelphia-Experimentes. Da die Fortsetzungsbände eine Auflage von mehr als 100.000 Exemplare erreichten, meldeten sich zahlreiche angebliche Opfer der Experimente. Es erschienen Bücher anderer Autoren, und im Internet finden sich viele Websites zu diesem Thema.<ref name="WikipediaMontauk">http://de.wikipedia.org/wiki/Montauk-Projekt</ref>
Zeile 21: Zeile 21:  
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
 
<references/>
 
<references/>
 +
 +
[[category:Verschwörungstheorie]]
18.323

Bearbeitungen