Änderungen

1 Byte hinzugefügt ,  07:02, 18. Aug. 2011
Zeile 16: Zeile 16:     
In Deutschland wird Oscillococcinum auch von einer Adler-Apotheke in Ellwangen<ref>Adler Apotheke Dr.&nbsp;Richard Krombholz&nbsp;e.K., Marienstraße&nbsp;2, D-73479&nbsp;Ellwangen/Jagst</ref> hergestellt. Das Produkt wird auch ''Anas barbariae'' benannt.  
 
In Deutschland wird Oscillococcinum auch von einer Adler-Apotheke in Ellwangen<ref>Adler Apotheke Dr.&nbsp;Richard Krombholz&nbsp;e.K., Marienstraße&nbsp;2, D-73479&nbsp;Ellwangen/Jagst</ref> hergestellt. Das Produkt wird auch ''Anas barbariae'' benannt.  
Mit der Bezeichnung „Anas barbaria“ ist die Warzenente gemeint, die in Frankreich auch Barbarie-Ente genannt wird. Es handelt sich um die domestizierte Form der aus Südamerika stammenden Muschusente (''Cairina moschata''). Als Potenz wählte man eine D15. Das Produkt wird auch auf den Webseiten der Apotheke beschrieben. Gezeigt wird dabei jedoch das Bild einer Stockente (''Anas plathyrynchos'').<ref>http://www.adler-apotheke-ellwangen.de/apotheke/oscillococcinum.htm</ref> Auf der Webseite werden auch Indikationen für Oscillococcinum genannt (Zitat):
+
Mit der Bezeichnung „Anas barbaria“ ist die Warzenente gemeint, die in Frankreich auch Barbarie-Ente genannt wird. Es handelt sich um die domestizierte Form der aus Südamerika stammenden Muschusente (''Cairina moschata''). Gezeigt wird dabei jedoch das Bild einer Stockente (''Anas plathyrynchos'').<ref>http://www.adler-apotheke-ellwangen.de/apotheke/oscillococcinum.htm</ref> Als Potenz wählte man eine D15. Das Produkt wird auch auf den Webseiten der Apotheke beschrieben.  Auf der Webseite werden auch Indikationen für Oscillococcinum genannt (Zitat):
    
:''Indikationen: Grippale Otitis, Mastoiditis, Grippe''
 
:''Indikationen: Grippale Otitis, Mastoiditis, Grippe''
81.394

Bearbeitungen