Änderungen

488 Bytes hinzugefügt ,  19:54, 6. Jul. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
'''ZEGG''' ist die Abkürzung von ''Zentrum für experimentelle Gesellschaftsgestaltung'', eine 1991 gegründete Lebensgemeinschaft mit Sitz in Belzig bei Berlin. Auf der eigenen Webseite firmiert die ZEGG als "ZEGG - Forschungs- und Bildungszentrum GmbH"<ref>ZEGG - Forschungs- und Bildungszentrum GmbH, Rosa-Luxemburg-Str. 89, 14806 Bad Belzig</ref>
+
'''ZEGG''' ist die Abkürzung von ''Zentrum für experimentelle Gesellschaftsgestaltung'', eine 1991 gegründete Lebensgemeinschaft häufig [[Esoterik]]gesinnter mit Sitz in Belzig bei Berlin. Auf der eigenen Webseite firmiert die ZEGG als "ZEGG - Forschungs- und Bildungszentrum GmbH"<ref>ZEGG - Forschungs- und Bildungszentrum GmbH, Rosa-Luxemburg-Str. 89, 14806 Bad Belzig</ref> Die aktuelle Zahl der Bewohner soll bei 100 liegen.
    
Die heutige 15 Hektar große Siedlung der ZEGG GmbH ist eine in einem Wald gelegene Ansammlung von Gebäuden, Zelten und Lagerplätzen. Zu finden sind auch Betriebe und Tagungsstätten. Im Zentrum des Geländes befindet sich ein großer, runder Steinplatz mit Springbrunnen der auch, gewissermassen als [[Kraftort]], für Meditationen und "kosmische Antenne" benutzt wird. Zu finden ist auch eine Aschram-Gruppe, sowie eine Gruppe die sich der Baummeditation widmet. Des weiteren [[Schwitzhütte]]n und ein Buchladen für [[Esoterik]]literatur. ZEGG ist auch der Wirkort mehrerer kommerzieller Anbieter auf dem [[Psychomarkt]].
 
Die heutige 15 Hektar große Siedlung der ZEGG GmbH ist eine in einem Wald gelegene Ansammlung von Gebäuden, Zelten und Lagerplätzen. Zu finden sind auch Betriebe und Tagungsstätten. Im Zentrum des Geländes befindet sich ein großer, runder Steinplatz mit Springbrunnen der auch, gewissermassen als [[Kraftort]], für Meditationen und "kosmische Antenne" benutzt wird. Zu finden ist auch eine Aschram-Gruppe, sowie eine Gruppe die sich der Baummeditation widmet. Des weiteren [[Schwitzhütte]]n und ein Buchladen für [[Esoterik]]literatur. ZEGG ist auch der Wirkort mehrerer kommerzieller Anbieter auf dem [[Psychomarkt]].
    
Zur Zeit des Nationalsozialismus war der Ort ein Ferien- und Sportlager. Zu DDR-Zeiten war hier die paramilitärische "Gesellschaft für Sport und Technik" (GST) zu Hause. 1991 wurde das Gelände für 2,1 Millionen DM von der Treuhand erworben. Ziel war es damals, ein "internationales Tagungs- und Forschungszentrum" aufzubauen, das ''Modellentwürfe für ein sozial und ökologisch nachhaltiges Leben erarbeitet''. In der Anfangszeit wurde von Beobachtern und Kritikern den Bewohnern unterstellt, in der Gemeinschaft sexuelle Beziehungen nach Art einer "freien Liebe" praktizieren zu können. Die Führungsrolle des Initiators Dieter Duhm wurde als patriarchal beschrieben.
 
Zur Zeit des Nationalsozialismus war der Ort ein Ferien- und Sportlager. Zu DDR-Zeiten war hier die paramilitärische "Gesellschaft für Sport und Technik" (GST) zu Hause. 1991 wurde das Gelände für 2,1 Millionen DM von der Treuhand erworben. Ziel war es damals, ein "internationales Tagungs- und Forschungszentrum" aufzubauen, das ''Modellentwürfe für ein sozial und ökologisch nachhaltiges Leben erarbeitet''. In der Anfangszeit wurde von Beobachtern und Kritikern den Bewohnern unterstellt, in der Gemeinschaft sexuelle Beziehungen nach Art einer "freien Liebe" praktizieren zu können. Die Führungsrolle des Initiators Dieter Duhm wurde als patriarchal beschrieben.
 +
 +
Veröffentlichungen finden sich in der eigenen Zeitschrift "ZEGG" und "ZEGG-Rundbrief".
 +
 +
Typisch für ZEGG ist das "Forum", eine an das Psychodrama erinnernde Praktik, die auf den Selbstdarstellungen innerhalb der Aktionsanalytischen Organisation (AAO) basiert. Dabei stellt ein Teilnehmer inmitten von Anwesenden eigene Emotionen, Wünsche und Probleme dar, um sie dadurch dem Kollektiv zu unterbreiten.
    
==Dieter Duhm==
 
==Dieter Duhm==
18.323

Bearbeitungen