Änderungen

319 Bytes hinzugefügt ,  15:48, 11. Jan. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
Das '''Berliner Institut für Innovative Technologien e.V.''' (kurz '''Binnotec''') ist ein Berliner Verein, dem Personen angehören, die sich im Eigenverständnis einer "Energieforschung" widmen. Vereinsvoritzender ist (Stand 2011) Andreas Manthey aus Berlin.
 
Das '''Berliner Institut für Innovative Technologien e.V.''' (kurz '''Binnotec''') ist ein Berliner Verein, dem Personen angehören, die sich im Eigenverständnis einer "Energieforschung" widmen. Vereinsvoritzender ist (Stand 2011) Andreas Manthey aus Berlin.
   −
Äußerungen der Vereinsmitglieder sowie Beziehungen zu anderen Vereinen und Organisationen hinterlassen den Eindruck, dass der Verein Anhänger von pseudowissenschaftlichen [[Freie Energie]]-Hypothesen sowie von [[Perpetuum Mobile|Perpetua Mobilia]] vereint. Glaubt man den im Internet verbreiteten Verlautbarungen des Vereins, so stellt das Vereinsteam ''"den außergewöhnlichen Glücksfall einer Kombination von sich in idealer Weise ergänzenden Qualifikationen, hohem Innovationspotential und Fertigkeiten dar."''
+
Äußerungen der Vereinsmitglieder sowie Beziehungen zu anderen Vereinen und Organisationen hinterlassen den Eindruck, dass der Verein Anhänger von pseudowissenschaftlichen [[Freie Energie]]-Hypothesen sowie von [[Perpetuum Mobile|Perpetua Mobilia]] vereint. Glaubt man den im Internet verbreiteten Verlautbarungen des Vereins, so stellt das Vereinsteam "den außergewöhnlichen Glücksfall einer Kombination von sich in idealer Weise ergänzenden Qualifikationen, hohem Innovationspotential und Fertigkeiten dar." Laut Bernhard Schaeffer, dem Erfinder des [[LESA|LESA-Mischdampf-Kraftwerks]], sei Binnotec aus dem Verein "Werkstatt für dezentrale Energieforschung e.V." hervorgegangen, den er 1982 gegründet habe.<ref>[http://www.lesa-maschinen.de/cms/uploads/file/LESA-Infobroschuere.pdf LESA-Informationbroschüre vom 01. Oktober 2008]</ref>
    
Ein ähnlicher Verein ist die [[Deutsche Vereinigung für Raumenergie]] (DVR), dem Binnotec-Mitglied Thorsten Ludwig als Präsident vorsteht.  
 
Ein ähnlicher Verein ist die [[Deutsche Vereinigung für Raumenergie]] (DVR), dem Binnotec-Mitglied Thorsten Ludwig als Präsident vorsteht.  
Zeile 14: Zeile 14:  
* Auf einer Art Werbeverstaltung am 3. Mai 2010 durfte Karsten Schalitz das Scharlatanerieprodukt des Schweizers Hans Seelhofer [[Fostac]] vorstellen, das als so genanntes [[Elektrosmog Schutzprodukt]] gehandelt wird, und "die Effizienz der Elektrizität" steigere. Zitat Binnotec: ''"Wenn Sie einen Fostac Maximus installieren lassen, produziert das Gerät, je nach Verbraucher-Zusammensetzung (Licht, Kühlgeräte, Wärmepumpen, etc.) alternativen Strom. Das starke Tachyonenfeld dient als Antenne und schleust Elektronen aus dem elektrischen Feld der Natur direkt in Ihren Stromkreis. Dadurch entsteht ein höherer Wirkungsgrad"''. Dem erstaunten Leser wird von Binnotec außerdem mitgeteilt, dass der vortragende Karsten Schalitz vormals Geschäftsführer der [[Felix Würth AG]] war und nun [[Aquapol|Aquapol-Berater]] sei.<ref>http://www.binnotec.org/Veranstaltungen.htm</ref>
 
* Auf einer Art Werbeverstaltung am 3. Mai 2010 durfte Karsten Schalitz das Scharlatanerieprodukt des Schweizers Hans Seelhofer [[Fostac]] vorstellen, das als so genanntes [[Elektrosmog Schutzprodukt]] gehandelt wird, und "die Effizienz der Elektrizität" steigere. Zitat Binnotec: ''"Wenn Sie einen Fostac Maximus installieren lassen, produziert das Gerät, je nach Verbraucher-Zusammensetzung (Licht, Kühlgeräte, Wärmepumpen, etc.) alternativen Strom. Das starke Tachyonenfeld dient als Antenne und schleust Elektronen aus dem elektrischen Feld der Natur direkt in Ihren Stromkreis. Dadurch entsteht ein höherer Wirkungsgrad"''. Dem erstaunten Leser wird von Binnotec außerdem mitgeteilt, dass der vortragende Karsten Schalitz vormals Geschäftsführer der [[Felix Würth AG]] war und nun [[Aquapol|Aquapol-Berater]] sei.<ref>http://www.binnotec.org/Veranstaltungen.htm</ref>
   −
* Am 2. März 2009 war das mittlerweile gefloppte [[LESA|LESA-Mischdampf-Kraftwerk]] Thema eines Binnotec-Infoabends.
+
* Am 2. März 2009 war das mittlerweile gefloppte LESA-Mischdampf-Kraftwerk Thema eines Binnotec-Infoabends.
    
* Am 3. November 2008 dufte [[Peter Lindt]] zum Thema "Schutz vor negativen Umwelteinflüssen" vortragen. Eine kurze Recherche hätte genügt um festzustellen, dass Kleinunternehmer und [[Verschwörungstheorie|Verschwörungstheoretiker]] Lindt "Reichspräsident" einer [[KRR|Provisorischen Regierung der Nationalen Einheit des Deutschen Reichs]] ist und in "Groß-Berlin" auch einen "Stammtisch" des [[Neue Impulse Treff]] betreibt.
 
* Am 3. November 2008 dufte [[Peter Lindt]] zum Thema "Schutz vor negativen Umwelteinflüssen" vortragen. Eine kurze Recherche hätte genügt um festzustellen, dass Kleinunternehmer und [[Verschwörungstheorie|Verschwörungstheoretiker]] Lindt "Reichspräsident" einer [[KRR|Provisorischen Regierung der Nationalen Einheit des Deutschen Reichs]] ist und in "Groß-Berlin" auch einen "Stammtisch" des [[Neue Impulse Treff]] betreibt.
8.366

Bearbeitungen