Änderungen

Zeile 21: Zeile 21:     
==Zielgruppen==
 
==Zielgruppen==
Zielgruppen des Masterstudiengangs sind Ärzte, Apotheker und Psychotherapeuten. Ärzte mit Fortbildungsverpflichtung können zusätzlich zum akademischen Grad bis zu 250 Fortbildungspunkte erwerben. Da der Lehrbetrieb großteils als Fernstudium mit nur maximal 20 Tage Präsenzzeit an Wochenenden stattfindet, erlaubt ein berufsbegleitendes Studium neben dem Praxisbetrieb. Für Nicht-Ärzte kann der Studiengang als Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung genutzt werden.<ref>http://www.euv-frankfurt-o.de/de/forschung/institut/institut_intrag/studium/postgraduierter/index.html</ref>
+
Zielgruppen des Masterstudiengangs sind Ärzte, Apotheker und Psychotherapeuten. Ärzte mit Fortbildungsverpflichtung können zusätzlich zum akademischen Grad bis zu 250 Fortbildungspunkte erwerben. Da der Lehrbetrieb großteils als Fernstudium mit nur maximal 20 Tagen Präsenzzeit an Wochenenden stattfindet, erlaubt dies ein berufsbegleitendes Studium neben dem Praxisbetrieb. Für Nicht-Ärzte kann der Studiengang als Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung genutzt werden.<ref>http://www.euv-frankfurt-o.de/de/forschung/institut/institut_intrag/studium/postgraduierter/index.html</ref>
    
==Kooperationspartner, Dozenten==
 
==Kooperationspartner, Dozenten==
8.396

Bearbeitungen