Änderungen

K
Rechtschreibung
Zeile 11: Zeile 11:  
Neben den üblichen Werbemitteln (Flugblätter und Broschüren) setzt die Organisation auch professionell gestaltete, sich suggestiver Mittel bedienende, '''"Menschenrechts-Clips" und ein Musikvideo unter dem Titel "UNITED"''' (siehe [[Jugend für Menschenrechte#Videoclips|Jugend für Menschenrechte Videoclips]]) ein, die auf Jugendliche durchaus ansprechend wirken können.
 
Neben den üblichen Werbemitteln (Flugblätter und Broschüren) setzt die Organisation auch professionell gestaltete, sich suggestiver Mittel bedienende, '''"Menschenrechts-Clips" und ein Musikvideo unter dem Titel "UNITED"''' (siehe [[Jugend für Menschenrechte#Videoclips|Jugend für Menschenrechte Videoclips]]) ein, die auf Jugendliche durchaus ansprechend wirken können.
   −
Sowohl aus diesen als auch aus deren Internetpräsenz<ref>http://www.jugend-fuer-menschenrechte.de</ref> ist '''nicht ohne Weiteres erkennbar, dass dahinter eine Scientology nahestehende Organisation steckt'''. An wenigen Stellen findet man nur irreführenden Angaben wie "Diese Publikation wurde dank einer Spende der International Association of Scientologists ermöglicht" oder als "Kontaktadresse für den deutschsprachigen Raum" das "Menschenrechtsbüro der Scientology Kirche Deutschland e.V., Beichstr. 12, 80802 München".<ref>Broschüre der "Youth for Human Rights International": "Was sind Menschenrechte? (Standard-Edition)", S. 4 [http://www.jugend-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/pdf/was-sind-menschenrechte/wsm_Deutsch.pdf (Online-Ausgabe)]</ref>
+
Sowohl aus diesen als auch aus deren Internetpräsenz<ref>http://www.jugend-fuer-menschenrechte.de</ref> ist '''nicht ohne Weiteres erkennbar, dass dahinter eine Scientology nahestehende Organisation steckt'''. Nur an wenigen Stellen findet man Angaben wie "Diese Publikation wurde dank einer Spende der International Association of Scientologists ermöglicht" oder als "Kontaktadresse für den deutschsprachigen Raum" das "Menschenrechtsbüro der Scientology Kirche Deutschland e.V., Beichstr. 12, 80802 München".<ref>Broschüre der "Youth for Human Rights International": "Was sind Menschenrechte? (Standard-Edition)", S. 4 [http://www.jugend-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/pdf/was-sind-menschenrechte/wsm_Deutsch.pdf (Online-Ausgabe)]</ref>
   −
Als Ansprechpartner fungieren nicht, wie zu erwarten wäre, engagierte Jugendliche, sondern '''bekennende Scientologen wie Jürgen Heise und Sabine Weber, Vizepräsidentin und Pressesprecherin der Scientology Kirche Deutschland e.V.'''.<ref>http://www.ingo-heinemann.de/Jugend-fuer-Menschenrechte.htm#Warum</ref>
+
Als Ansprechpartner fungieren nicht, wie zu erwarten wäre, engagierte Jugendliche, sondern '''bekennende Scientologen wie Jürgen Heise und Sabine Weber, Vizepräsidentin und Pressesprecherin der Scientology Kirche Deutschland e.V.'''<ref>http://www.ingo-heinemann.de/Jugend-fuer-Menschenrechte.htm#Warum</ref>
    
In der Broschüre "Was sind Menschenrechte?" findet sich so unter "Worte und Gedanken bekannter Menschenrechtler" neben Zitaten von Voltaire und Martin Luther King bezeichnenderweise auch eines von Scientology-Gründer [[L. Ron Hubbard]].<ref>Broschüre der "Youth for Human Rights International": "Was sind Menschenrechte? (Spezielle UNITED Edition)", S. 20 [http://www.jugend-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/pdf/was-sind-menschenrechte/wsm_united_Deutsch.pdf (Online-Ausgabe)]</ref>
 
In der Broschüre "Was sind Menschenrechte?" findet sich so unter "Worte und Gedanken bekannter Menschenrechtler" neben Zitaten von Voltaire und Martin Luther King bezeichnenderweise auch eines von Scientology-Gründer [[L. Ron Hubbard]].<ref>Broschüre der "Youth for Human Rights International": "Was sind Menschenrechte? (Spezielle UNITED Edition)", S. 20 [http://www.jugend-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/pdf/was-sind-menschenrechte/wsm_united_Deutsch.pdf (Online-Ausgabe)]</ref>
Zeile 43: Zeile 43:  
===Online===
 
===Online===
 
[[image:Schuelervz_youth_for_human_rights.gif|SchülerVZ: Youth for Human Rights Gruppe|thumb]]
 
[[image:Schuelervz_youth_for_human_rights.gif|SchülerVZ: Youth for Human Rights Gruppe|thumb]]
Im Feburar 2009 richtete sich der Fokus auf ein, bei Jugendlichen beliebtes, Schülerportal names "SchülerVZ". Unter der Gruppe "Youth for Human Rights" versuchte man dort, Mitglieder des Portals anzuwerben. Auch hier wurde in der Gruppenbeschreibung nicht auf die Verbindung der Jugendorganisation zu Scientology hingewiesen.
+
Im Feburar 2009 richtete sich der Fokus auf ein bei Jugendlichen beliebtes Schülerportal names "SchülerVZ". Unter der Gruppe "Youth for Human Rights" versuchte man dort, Mitglieder des Portals anzuwerben. Auch hier wurde in der Gruppenbeschreibung nicht auf die Verbindung der Jugendorganisation zu Scientology hingewiesen.
Mit der "Operation: CleanVZ" sei es der Anti-Scientology Bewegung "Anonymous"<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Anonymous_(Netzkultur)</ref> laut eigenen Angaben gelungen, die Anzahl der Gruppenmitglieder drastisch zu reduzieren und die Sperrung der Gruppe zu erreichen.<ref>http://hamburger-anon.blogspot.com/2009/02/scientology-auf-menschenfang-im.html</ref>
+
Mit der "Operation: CleanVZ" sei es der Anti-Scientology-Bewegung "Anonymous"<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Anonymous_(Netzkultur)</ref> laut eigenen Angaben gelungen, die Anzahl der Gruppenmitglieder drastisch zu reduzieren und die Sperrung der Gruppe zu erreichen.<ref>http://hamburger-anon.blogspot.com/2009/02/scientology-auf-menschenfang-im.html</ref>
 
"Die Gruppe wurde von uns am 23.2. gesperrt", bestätigt Dirk Hensen, Leiter Unternehmenskommunikation bei SchülerVZ. Als Grund nennt er "Verstöße gegen den Verhaltenskodex." "Konkret ging es um zwei Punkte: Andere Religionen wurden beleidigt und innerhalb der Gruppe kam es zu Beleidigungen untereinander."<ref>http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/466655</ref>
 
"Die Gruppe wurde von uns am 23.2. gesperrt", bestätigt Dirk Hensen, Leiter Unternehmenskommunikation bei SchülerVZ. Als Grund nennt er "Verstöße gegen den Verhaltenskodex." "Konkret ging es um zwei Punkte: Andere Religionen wurden beleidigt und innerhalb der Gruppe kam es zu Beleidigungen untereinander."<ref>http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/466655</ref>
   Zeile 56: Zeile 56:  
Im März 2008 berichtete der Münchner Fernsehsender münchen.tv über Kontaktversuche seitens Jugend für Menschenrechte gegenüber lokalen Kreisjugendringen. <ref>Video-Beitrag "Scientology in München", münchen.tv, http://de.sevenload.com/videos/kIQ6XNKo-Scientology-in-Muenchen</ref> Der "Bayerische Jugendring" (BJR) warnte dabei vor '''Scientologen, die sich als als Jugendring-Mitarbeiter ausgeben''' würden, und sprach die Empfehlung aus, nicht auf Kooperationen einzugehen und ggf. vom Hausverbot Gebrauch zu machen, da Jugend für Menschenrechte eindeutig Ziele von Scientology verfolge. Im Vorfeld sei, neben dem Versand von Einladungen zu einer Veranstaltung "Jugend für Menschenrechte stellt sich vor", vielen telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch das Angebot unterbreitet worden, in Gruppenstunden oder Leitungsrunden über das Projekt zu informieren. Ansprechpartner sei dabei das "Scientology Celebrity Centre München" gewesen. <ref>http://www.kjr-bgl.de/Htm/index2.php?id=warnung</ref>
 
Im März 2008 berichtete der Münchner Fernsehsender münchen.tv über Kontaktversuche seitens Jugend für Menschenrechte gegenüber lokalen Kreisjugendringen. <ref>Video-Beitrag "Scientology in München", münchen.tv, http://de.sevenload.com/videos/kIQ6XNKo-Scientology-in-Muenchen</ref> Der "Bayerische Jugendring" (BJR) warnte dabei vor '''Scientologen, die sich als als Jugendring-Mitarbeiter ausgeben''' würden, und sprach die Empfehlung aus, nicht auf Kooperationen einzugehen und ggf. vom Hausverbot Gebrauch zu machen, da Jugend für Menschenrechte eindeutig Ziele von Scientology verfolge. Im Vorfeld sei, neben dem Versand von Einladungen zu einer Veranstaltung "Jugend für Menschenrechte stellt sich vor", vielen telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch das Angebot unterbreitet worden, in Gruppenstunden oder Leitungsrunden über das Projekt zu informieren. Ansprechpartner sei dabei das "Scientology Celebrity Centre München" gewesen. <ref>http://www.kjr-bgl.de/Htm/index2.php?id=warnung</ref>
   −
Laut dem Halbjahresbericht 2008 des Landesamt für Verfassungsschutz Bayern hätten aufgrund der Warnung an dem Treffen, bei dem in ein renommiertes Münchner Hotel eingeladen wurde, lediglich Jugendliche teilgenommen, die Scientology-Mitglieder sind. <ref>Verfassungsschutzinformationen Bayern für das 1. Halbjahr 2008, S.40 [http://www.stmi.bayern.de/imperia/md/content/stmi/sicherheit/verfassungsschutz/verfassungsschutzberichte/verfsch_2008_hj.pdf (Online-Ausgabe)]</ref>
+
Laut dem Halbjahresbericht 2008 des Landesamts für Verfassungsschutz Bayern hätten aufgrund der Warnung an dem Treffen, bei dem in ein renommiertes Münchner Hotel eingeladen wurde, lediglich Jugendliche teilgenommen, die Scientology-Mitglieder sind. <ref>Verfassungsschutzinformationen Bayern für das 1. Halbjahr 2008, S. 40 [http://www.stmi.bayern.de/imperia/md/content/stmi/sicherheit/verfassungsschutz/verfassungsschutzberichte/verfsch_2008_hj.pdf (Online-Ausgabe)]</ref>
    
==Kontakt zur UNO==
 
==Kontakt zur UNO==
Zeile 69: Zeile 69:     
==Expansion==
 
==Expansion==
Im Frühjahr 2009 ist eine weitere weltweite und durch Scientology getragene Kampagne namens '''"United for Human Rights" (UHR)''' bekannt geworden. Mit "Unterrichtspaketen", welche den Dokumentar-Film "Die Geschichte der Menschenrechte" ("The Story of Human Rights"), Menschenrechts TV-Spots, Faktenblätter über Menschenrechtsverletzungen, Modellpetitionen, Lehrpläne und detaillierte Anleitungen zur vermeintlichen Gehörverschaffung enthalten, will man sich an Schulen wenden.<ref>Pressedienst der Scientology Kirche Bayern e.V., http://www.skb-pressedienst.de/2009_kw08.html</ref>
+
Im Frühjahr 2009 ist eine weitere weltweite und durch Scientology getragene Kampagne namens '''"United for Human Rights" (UHR)''' bekannt geworden. Mit "Unterrichtspaketen", welche den Dokumentar-Film "Die Geschichte der Menschenrechte" ("The Story of Human Rights"), Menschenrechts-TV-Spots, Faktenblätter über Menschenrechtsverletzungen, Modellpetitionen, Lehrpläne und detaillierte Anleitungen zur vermeintlichen Gehörverschaffung enthalten, will man sich an Schulen wenden.<ref>Pressedienst der Scientology Kirche Bayern e.V., http://www.skb-pressedienst.de/2009_kw08.html</ref>
   −
Zudem wird mit Humanrights.com eine neue Webpräsenz angeboten, in der oben genannte Materialien online eingesehen und auch zur üblichen Adressensammlung und Mitgliederanwerbung ein "Free DVD and Information Kit" vorbestellt werden kann.<ref>http://www.humanrights.com</ref>
+
Zudem wird mit Humanrights.com eine neue Webpräsenz angeboten, in der oben genannte Materialien online eingesehen und auch zur üblichen Adressensammlung und Mitgliederanwerbung ein "Free DVD and Information Kit" vorbestellt werden können.<ref>http://www.humanrights.com</ref>
    
==Weiterführende Links==
 
==Weiterführende Links==
133

Bearbeitungen