Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
==Zwischenspeicherung des gleichnamigen WP-Artikels (8.6.22)==
 
==Zwischenspeicherung des gleichnamigen WP-Artikels (8.6.22)==
  −
{{Überarbeiten}}
      
'''Katehon''' ist eine 2015 vom Oligarchen [[Konstantin Walerjewitsch Malofejew|Konstantin Malofejew]] gegründete russische [[Denkfabrik]]<ref name=":0">{{Literatur |Autor=Katharina Bluhm, Mihai Varga |Titel=New conservatives in Russia and East Central Europe |Auflage=First issued in paperback |Ort=London ; New York |Datum=2020 |ISBN=978-0-367-58721-5 |Seiten=35 |Online= |Abruf=}}</ref>.  Offizieller Sitz der Organisation ist Moskau.<ref>[https://web.archive.org/web/20220511130846/https://katehon.com/sites/default/files/1447672903_katehon_web.pdf KATEHON MAGAZINE], Moskau, 2015, PDF-Datei (2,21 MB), abgerufen am 12. Mai 2022. Dugin schreibt im ''Editorial'' über die Mission des [[Katechon]]s: »Katehon (Katekhon) is a term from the Gospel found in the second chapter of the Apostle Paul’s Second Epistle to the Thessalonians, verses 6-7. Paul tells the Christians in Thessalonica that the mission of a godly force he calls Katekhon consists of preventing the rise of the Antichrist and the final victory of evil in history.«</ref> Hauptaufgabe dieser Denkfabrik ist die internationale Koordination der Verbreitung [[Eurasismus#Neo-Eurasismus|neo-eurasistischer]] Vorstellungen<ref>[https://web.archive.org/web/20220504094333/https://katehon.com/en/article/military-operation-ukraine-geopolitical-analysis Military Operation in Ukraine: Geopolitical Analysis], Artikel von Alexander Dugin, veröffentlicht am 11. März 2022 auf katehon.com, abgerufen am 26. Mai 2022.</ref><ref>[https://web.archive.org/web/20220408144646/https://katehon.com/de/article/amerika-ist-auf-dem-rueckzug-wir-muessen-angreifen Amerika ist auf dem Rückzug. Wir müssen angreifen!], Artikel von Alexander Dugin, veröffentlicht am 27. September 2021 auf katehon.com; ein Memento des Artikels wurde am 8. April 2022 im Internet-Archiv abgelegt.</ref> des rechtsextremen Philosophen [[Alexander Geljewitsch Dugin|Alexander Dugin]].<ref>Seiten 141 - 142 in: [[Anton Schechowzow|Anton Shekhovtsov]]: ''Russia and the European Far Right'', Dissertation, School of Slavonic and East European Studies, University College London, 2018 ([https://web.archive.org/web/20211204022147/https://discovery.ucl.ac.uk/id/eprint/10047343/1/Shekhovtsov_ID_thesis.pdf PDF-Datei, 1,22 MB]), abgerufen am 11. Mai 2022.</ref> Der Name leitet sich vom [[Katechon]] ab, einem Begriff aus der christlichen Apokalyptik und beschreibt die Figur eines Aufhalters des [[Antichrist|Antichristen]].<ref>{{Internetquelle |autor=Volker Weiß |url=https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/kultur/putin-verstehen-gastbeitrag-zum-krieg-in-der-ukraine-e816302/ |titel=Putin verstehen.Von Alexander Dugin zu Carl Schmitt: Das sind die Ziele von Russlands Eroberungskrieg |hrsg=Süddeutsche Zeitung |datum=2022-04-08 |sprache=de |abruf=2022-05-28}} Das Manuskript des Artikels ist [https://www.uibk.ac.at/zeitgeschichte/medienspiegel/2022/nachlesen/pdf/putin-verstehen.docx online] im Format DOCX auf uibk.ac.at verfügbar. Ein [https://web.archive.org/web/20220604073436/https://www.uibk.ac.at/zeitgeschichte/medienspiegel/2022/nachlesen/pdf/putin-verstehen.docx Memento] des Manuskripts wurde am 4. Juni 2022 im Internet-Archiv abgelegt.</ref>
 
'''Katehon''' ist eine 2015 vom Oligarchen [[Konstantin Walerjewitsch Malofejew|Konstantin Malofejew]] gegründete russische [[Denkfabrik]]<ref name=":0">{{Literatur |Autor=Katharina Bluhm, Mihai Varga |Titel=New conservatives in Russia and East Central Europe |Auflage=First issued in paperback |Ort=London ; New York |Datum=2020 |ISBN=978-0-367-58721-5 |Seiten=35 |Online= |Abruf=}}</ref>.  Offizieller Sitz der Organisation ist Moskau.<ref>[https://web.archive.org/web/20220511130846/https://katehon.com/sites/default/files/1447672903_katehon_web.pdf KATEHON MAGAZINE], Moskau, 2015, PDF-Datei (2,21 MB), abgerufen am 12. Mai 2022. Dugin schreibt im ''Editorial'' über die Mission des [[Katechon]]s: »Katehon (Katekhon) is a term from the Gospel found in the second chapter of the Apostle Paul’s Second Epistle to the Thessalonians, verses 6-7. Paul tells the Christians in Thessalonica that the mission of a godly force he calls Katekhon consists of preventing the rise of the Antichrist and the final victory of evil in history.«</ref> Hauptaufgabe dieser Denkfabrik ist die internationale Koordination der Verbreitung [[Eurasismus#Neo-Eurasismus|neo-eurasistischer]] Vorstellungen<ref>[https://web.archive.org/web/20220504094333/https://katehon.com/en/article/military-operation-ukraine-geopolitical-analysis Military Operation in Ukraine: Geopolitical Analysis], Artikel von Alexander Dugin, veröffentlicht am 11. März 2022 auf katehon.com, abgerufen am 26. Mai 2022.</ref><ref>[https://web.archive.org/web/20220408144646/https://katehon.com/de/article/amerika-ist-auf-dem-rueckzug-wir-muessen-angreifen Amerika ist auf dem Rückzug. Wir müssen angreifen!], Artikel von Alexander Dugin, veröffentlicht am 27. September 2021 auf katehon.com; ein Memento des Artikels wurde am 8. April 2022 im Internet-Archiv abgelegt.</ref> des rechtsextremen Philosophen [[Alexander Geljewitsch Dugin|Alexander Dugin]].<ref>Seiten 141 - 142 in: [[Anton Schechowzow|Anton Shekhovtsov]]: ''Russia and the European Far Right'', Dissertation, School of Slavonic and East European Studies, University College London, 2018 ([https://web.archive.org/web/20211204022147/https://discovery.ucl.ac.uk/id/eprint/10047343/1/Shekhovtsov_ID_thesis.pdf PDF-Datei, 1,22 MB]), abgerufen am 11. Mai 2022.</ref> Der Name leitet sich vom [[Katechon]] ab, einem Begriff aus der christlichen Apokalyptik und beschreibt die Figur eines Aufhalters des [[Antichrist|Antichristen]].<ref>{{Internetquelle |autor=Volker Weiß |url=https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/kultur/putin-verstehen-gastbeitrag-zum-krieg-in-der-ukraine-e816302/ |titel=Putin verstehen.Von Alexander Dugin zu Carl Schmitt: Das sind die Ziele von Russlands Eroberungskrieg |hrsg=Süddeutsche Zeitung |datum=2022-04-08 |sprache=de |abruf=2022-05-28}} Das Manuskript des Artikels ist [https://www.uibk.ac.at/zeitgeschichte/medienspiegel/2022/nachlesen/pdf/putin-verstehen.docx online] im Format DOCX auf uibk.ac.at verfügbar. Ein [https://web.archive.org/web/20220604073436/https://www.uibk.ac.at/zeitgeschichte/medienspiegel/2022/nachlesen/pdf/putin-verstehen.docx Memento] des Manuskripts wurde am 4. Juni 2022 im Internet-Archiv abgelegt.</ref>
17.818

Bearbeitungen