Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
:''"Dabei fragt sich die Internationale Redaktion von BERLINER TAGESZEITUNG – Berliner Tageblatt sachlich und gelassen, ist die Russische Föderation den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU), sowie den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) – ein so genanntes Dorn im Auge – wegen der Stärke, des Stolzes und seiner Unabhängigkeit? Die Antwort an dieser Stelle ist von Seiten BERLINER TAGESZEITUNG mit einem offensichtlichen JA zu geben..."''.<ref>http://www.carta.info/74618/berliner-tageszeitung/</ref>
 
:''"Dabei fragt sich die Internationale Redaktion von BERLINER TAGESZEITUNG – Berliner Tageblatt sachlich und gelassen, ist die Russische Föderation den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU), sowie den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) – ein so genanntes Dorn im Auge – wegen der Stärke, des Stolzes und seiner Unabhängigkeit? Die Antwort an dieser Stelle ist von Seiten BERLINER TAGESZEITUNG mit einem offensichtlichen JA zu geben..."''.<ref>http://www.carta.info/74618/berliner-tageszeitung/</ref>
   −
In der BTZ wird Deutschland als ein Vasall der US dargestellt. Die Ukraine wiederum sei Vasall Deutschlands. Hinter der Skripal-Vergiftung stehe "der Westen" und nicht der russische Geheimdienst GRU. In mindestens einem Fall wurden die von BTZ zur Verfügung gestellten Informationen in Spanien als aus einer echten Berliner Zeitung stammend zitiert. Der Artikel war weit verbreitet und politisierte in katalanischem Twitter-Raum und beschuldigte Spanien, ein Justizsystem ähnlich einer Diktatur zu haben.
+
In der BTZ wird Deutschland als ein Vasall der US dargestellt. Die Ukraine wiederum sei Vasall Deutschlands. Hinter der Skripal-Vergiftung stehe "der Westen" und nicht der russische Geheimdienst GRU. In Deutschland würde fast alles über Putin "erlogen", und dazu wird [[Thomas Röper]] aus St. Petersburg interviewt.<ref>BTZ: RUSSLAND - ÜBER PUTIN IST FAST ALLES ERLOGEN - THOMAS RÖPER IM GESPRÄCH, BTZ 2019-03-06 07:43:03</ref>
 +
 
 +
In mindestens einem Fall wurden die von BTZ zur Verfügung gestellten Informationen in Spanien als aus einer echten Berliner Zeitung stammend zitiert. Der Artikel war weit verbreitet und politisierte in katalanischem Twitter-Raum und beschuldigte Spanien, ein Justizsystem ähnlich einer Diktatur zu haben.
    
Als Chefredakteur wird 2018 Alexander Schewtschuk genannt, zuvor waren es Dr. Simon Rowles (С.Роулес) und Reiko Opitz. Die Kompetenzen des Chefredakteurs scheinen begrenzt zu sein. So heißt es im Impressum:
 
Als Chefredakteur wird 2018 Alexander Schewtschuk genannt, zuvor waren es Dr. Simon Rowles (С.Роулес) und Reiko Opitz. Die Kompetenzen des Chefredakteurs scheinen begrenzt zu sein. So heißt es im Impressum:
17.818

Bearbeitungen