Änderungen

3.700 Bytes hinzugefügt ,  11:08, 10. Okt. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:     
Die Aktivitäten des Vereins unterscheiden sich von den staatlich geförderten Verbraucherzentralen, welche vor der Webseite Verbraucherschutz.de warnen.<ref>[http://www.vz-nrw.de/VBS Warnung der Verbraucherzentrale NRW]</ref><ref>http://www.welt.de/wirtschaft/article110262214/Verbraucherzentrale-warnt-vor-verbraucherschutz-de.html</ref> 2013 endeten jahrelange Rechtsstreitigkeiten mit den Verbraucherschutzzentralen.
 
Die Aktivitäten des Vereins unterscheiden sich von den staatlich geförderten Verbraucherzentralen, welche vor der Webseite Verbraucherschutz.de warnen.<ref>[http://www.vz-nrw.de/VBS Warnung der Verbraucherzentrale NRW]</ref><ref>http://www.welt.de/wirtschaft/article110262214/Verbraucherzentrale-warnt-vor-verbraucherschutz-de.html</ref> 2013 endeten jahrelange Rechtsstreitigkeiten mit den Verbraucherschutzzentralen.
 +
==Streit um Verbraucherschutz.de - Siegel==
 +
Ungefähr ab 2011 führte man bei Verbraucherschutz.de ein Siegel ein: ''Empfohlen, Ausgabe 2011, Verbraucherschutz.de''<ref name="openjur-623107">[http://openjur.de/u/623107.html OLG Dresden, Urteil Az. 14 U 167/12 vom 3. Juli 2012 = openJur 2012, 623107]</ref>, welches von zahlenden Unternehmenskunden für ihre Produktwerbung genutzt wurde. Das Siegel in der ersten Variante erweckte den Anschein einer objektiven Überprüfung und als Erkenntnis darauf folgenden Empfehlung. Für den Erhalt des Siegels wurde jedoch keine Prüfung durchgeführt,<ref name=Computerbild>http://www.computerbild.de/artikel/Pressemitteilung-04-Juli-2012-7604537.html</ref> sondern es war lediglich eine Zahlung an die PFirma Patronus UG zu leisten, dessen Geschäftsführer Jens Ivan war.<ref>http://www.netz-trends.de/id/1915/chapter/1/verbraucherschutzde-im-netz-trendsde-Interview--Teil-zwei-der-Serie-10-Jahre-nach-Platzen-der-Internetblase/</ref> Die Firma Unister nutze beispielsweise das Siegel.
 +
<ref>http://www.wiwo.de/unternehmen/unister-die-dubiosen-methoden-des-reiseriesen-seite-2/5212200-2.html</ref> Dem Unternehmen wurde die Werbung wegen Irreführung im Jahr 2012 vom Oberlandesgericht Dresden untersagt.<ref>{{Internetquelle|titel=Unister darf nicht mit Verbraucherschutz-Siegel<ref>https://web.archive.org/web/20121021203837/http://www.mdr.de/nachrichten/verbraucherschutz114.html</ref> Die Tageszeitung Die Welt bezeichnete Unister 2012 in diesem Zusammenhang als „''Abzock-Imperium''”<ref>http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article107707228/Die-Machenschaften-des-Abzock-Imperiums-Unister.html</ref> auch die Wirtschaftswoche berichtete kritisch.<ref>http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/reiseportale-unister-hat-das-vertrauen-verspielt/6833376.html</ref> Das Siegel wurde nach dem Prozess modifiziert, die Änderungen waren aber nur geringfügig. Das Siegel hatte weiterhin Stempelform, die dadurch bestehende Irreführung vermeindlicher Verbraucher zog eine Klage der Verbraucherzentralen nach sich. Nach dem Ende des Rechtsstreits zwischen dem Verein VBS und den Verbraucherzentralen vor dem Oberlandesgericht Celle wurde das Siegel nochmals verändert und als Siegel zum Serviceversprechen umbenannt.<ref>http://verbraucherschutz.de/verbraucherschutz-de-beendet-rechtsstreit-mit-den-verbraucherzentralen/</ref> Eine Überprüfung des jeweiligen Unternehmens findet im Vorfeld weiterhin nicht statt, sondern die Vergabe des Siegels ist lediglich an ein Serviceversprechen gebunden.
 +
==Empfehlung eines mutmaßlich betrügerischen Unternehmens==
 +
Ab Februar 2012 nutze die ''Deutsche S&K Sachwert AG'', eine Tochter der im Immobilienmarkt tätigen S&K-Gruppe das Empfehlungssiegel.<ref>http://www.sk-holding.de/de//news_presse, abgerufen am 15. September 2015</ref> Medienberichte über ein illegales [[Schneeballsystem]]<ref>http://www.faz.net/aktuell/finanzen/fonds-mehr/schneeballsystem-bundesweite-razzia-gegen-anlagebetrueger-12085914.html</ref> am Grauen Kapitalmarkt<ref> http://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/grauer-markt-finger-weg-wo-sie-besser-nicht-investieren-sollten/7685806.html</ref> und Ermittlungen wegen Titelmissbrauchs folgten im selben Jahr. Im Februar 2013 wurden die Geschäftsführer wegen Betrugsverdachts verhaftet.<ref name="faz">Dyrk Scherff: ''Sex, Lügen und der große Betrug''. In: ''Frankfurter Allgemeine Zeitung'', 23. Februar 2013.</ref><ref>Christoph Rottwilm: [http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/razzia-bei-s-k-mutmasslicher-anlagebetrug-mit-schneeballsystem-a-884391.html ''Großrazzia bei S&K: Mit dem Rammbock gegen Anlagebetrüger'']. In: ''Spiegel Online'', 19. Februar 2013.</ref>
 
==Verein VD Verbraucherschutz Deutschland online e.V.==
 
==Verein VD Verbraucherschutz Deutschland online e.V.==
 
Der Verein gibt als Kontakadresse Radickestr. 28, 21079 Hamburg an, was der Adresse des Business-Center Hamburg-Süderelbe entspricht.
 
Der Verein gibt als Kontakadresse Radickestr. 28, 21079 Hamburg an, was der Adresse des Business-Center Hamburg-Süderelbe entspricht.
17.818

Bearbeitungen