Änderungen

677 Bytes hinzugefügt ,  15:18, 5. Aug. 2018
→‎Antiamerikanische und verschwörungstheoretische Tendenzen: Hinweis auf Festhalten an Unsinn zum Einsturz des WTC7 auch nach dem Ausscheiden von Schreyer hinzugefügt
Zeile 36: Zeile 36:  
Zu den Autoren zählen Albrecht Müller, Jens Berger und (bis Dezember 2017) Paul Schreyer (auch Autor bei [[Compact Magazin]], [[Kai Homilius Verlag]] und [[Free21]] von Tommy Hansen<ref>http://anonym.to/?http://free21.org/author/paul-schreyer/</ref>). Bekannte Gastautoren des Blogs sind Christoph Butterwegge, Heiner Flassbeck, Oskar Lafontaine und Gerd Bosbach. Ausgewählte Artikel der NachDenkSeiten werden auch vertont und als Audio-Podcasts zum Download angeboten.
 
Zu den Autoren zählen Albrecht Müller, Jens Berger und (bis Dezember 2017) Paul Schreyer (auch Autor bei [[Compact Magazin]], [[Kai Homilius Verlag]] und [[Free21]] von Tommy Hansen<ref>http://anonym.to/?http://free21.org/author/paul-schreyer/</ref>). Bekannte Gastautoren des Blogs sind Christoph Butterwegge, Heiner Flassbeck, Oskar Lafontaine und Gerd Bosbach. Ausgewählte Artikel der NachDenkSeiten werden auch vertont und als Audio-Podcasts zum Download angeboten.
   −
==Antiamerikanische und verschwörungstheoretische Tendenzen==
+
==Antiamerikanische, verschwörungstheoretische und geschichtsrevisionistische Tendenzen==
 +
 
 +
===== Antiamerikanismus =====
 +
 
 
Der (die redaktionelle Linie des Blogs bestimmende) Herausgeber Albrecht Müller...
 
Der (die redaktionelle Linie des Blogs bestimmende) Herausgeber Albrecht Müller...
   Zeile 103: Zeile 106:  
Als US-Präsident Trump mit wenig faktenbasierten Stellungnahmen in Konflikt mit amerikanischen Institutionen gerät, phantasiert Albrecht Müller eine Verschwörung innerhalb der USA mit dem Ziel eines Regierungswechsels herbei:
 
Als US-Präsident Trump mit wenig faktenbasierten Stellungnahmen in Konflikt mit amerikanischen Institutionen gerät, phantasiert Albrecht Müller eine Verschwörung innerhalb der USA mit dem Ziel eines Regierungswechsels herbei:
 
:''"Zu den wahrscheinlichen Hintergründen der eigenartigen Doppelkampagne und des Zusammenbindens von Trump mit Putin: das dient der Vorbereitung zu einem Regime Change made in USA und angewandt auf die USA selbst. Es ist zu hören, dass die Geheimdienste der USA einschlägiges Unangenehmes über Privates und Geschäftliches des neuen Präsidenten der USA gesammelt haben und dass dies auch Beziehungen der Person des jetzigen Präsidenten zu Russland betrifft. ... Und genau dies könnte Trump das Genick brechen. Findige Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten könnten schon einmal recherchieren, was uns ins Haus steht, wenn der Vizepräsident Mike Pence, wie von der Verfassung vorgesehen, das Amt des Präsidenten übernimmt."''<ref name="Machtlos gegen die Kampfmedien?"/>
 
:''"Zu den wahrscheinlichen Hintergründen der eigenartigen Doppelkampagne und des Zusammenbindens von Trump mit Putin: das dient der Vorbereitung zu einem Regime Change made in USA und angewandt auf die USA selbst. Es ist zu hören, dass die Geheimdienste der USA einschlägiges Unangenehmes über Privates und Geschäftliches des neuen Präsidenten der USA gesammelt haben und dass dies auch Beziehungen der Person des jetzigen Präsidenten zu Russland betrifft. ... Und genau dies könnte Trump das Genick brechen. Findige Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten könnten schon einmal recherchieren, was uns ins Haus steht, wenn der Vizepräsident Mike Pence, wie von der Verfassung vorgesehen, das Amt des Präsidenten übernimmt."''<ref name="Machtlos gegen die Kampfmedien?"/>
 +
 +
===== Verbreitung von Verschwörungstheorien =====
    
Die NachDenkSeiten-Redaktion scheint diese Linie mitzutragen. Auch die letzten Vorbehalte gegen Verschwörungstheorien zu [[Fake Terror]] schwinden, so etwa beim Attentat auf die Redaktion von "Charlie Hebdo":  
 
Die NachDenkSeiten-Redaktion scheint diese Linie mitzutragen. Auch die letzten Vorbehalte gegen Verschwörungstheorien zu [[Fake Terror]] schwinden, so etwa beim Attentat auf die Redaktion von "Charlie Hebdo":  
Zeile 114: Zeile 119:  
2015 nahmen die NachDenkSeiten den Truther Paul Schreyer in ihre Redaktion auf, der seither auch auf diesem Wege [[Sprengungshypothesen]] zum 11. September 2011 propagiert. So durfte ein NachDenkSeiten-Leser über den Schweizer Historiker [[Daniele Ganser]] noch im Mai 2017 behaupten:
 
2015 nahmen die NachDenkSeiten den Truther Paul Schreyer in ihre Redaktion auf, der seither auch auf diesem Wege [[Sprengungshypothesen]] zum 11. September 2011 propagiert. So durfte ein NachDenkSeiten-Leser über den Schweizer Historiker [[Daniele Ganser]] noch im Mai 2017 behaupten:
 
:''"Er legt plausibel dar, dass z.B. der Einsturz von drei Hochhäusern am 11. September 2001 in freier Fallgeschwindigkeit jedenfalls nicht von dem Einschlag zweier Flugzeuge herrühren könne."''<ref>http://anonym.to/?http://www.nachdenkseiten.de/?p=38306</ref>
 
:''"Er legt plausibel dar, dass z.B. der Einsturz von drei Hochhäusern am 11. September 2001 in freier Fallgeschwindigkeit jedenfalls nicht von dem Einschlag zweier Flugzeuge herrühren könne."''<ref>http://anonym.to/?http://www.nachdenkseiten.de/?p=38306</ref>
 +
 +
(Die Zusammenarbeit mit dem Verschwörungstheoretiker Paul Schreyer wurde im Dezember 2017 zwar beendet, die Verbreitung von Verschwörungstheorien über den Einsturz der Hochhäuser des World Trade Centers jedoch nicht. Am 5. August 2018 wurde unkommentiert ein Leserbrief veröffentlicht, der ein weiteres Mal [[Sprengungshypothesen zum 11. September 2001|längst widerlegte Behauptungen über den Einsturz des WTC7]] repetiert. <ref>http://anonym.to/?https://www.nachdenkseiten.de/?p=45278</ref>)
 +
 +
===== Verbreitung geschichtsrevisionistischer Positionen =====
    
Im März 2015 verwiesen die NachDenkSeiten auf ein Interview von [[Ken Jebsen]] mit [[Daniele Ganser]], Albrecht Müller und [[Willy Wimmer]]. Letzter vertritt darin die geschichtsrevisionistische Position, dass die USA die „Treiber“ der beiden Weltkriege gewesen seien. Seit 1871 hätten diese in Europa Konflikte und Kriege angezettelt:  
 
Im März 2015 verwiesen die NachDenkSeiten auf ein Interview von [[Ken Jebsen]] mit [[Daniele Ganser]], Albrecht Müller und [[Willy Wimmer]]. Letzter vertritt darin die geschichtsrevisionistische Position, dass die USA die „Treiber“ der beiden Weltkriege gewesen seien. Seit 1871 hätten diese in Europa Konflikte und Kriege angezettelt:  
81.394

Bearbeitungen