Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Die '''Wiedemann Zelltherapie''' (auch bekannt als Serum-Therapie nach Wiedemann oder Wiedemann Kur) ist eine Weiterentwicklung der [[pseudomedizin]]ischen Methode [[Serumtherapie nach Bogomoletz]] des Ambacher Arztes Fritz Wiedemann (1911-1991), der sich ab 1950 der Bogomoletz Methode widmete und dabei auch Procain einsetzte (siehe [[Aslan-Kur]]). Die Methode gehört zum Methodenspektrum der [[Frischzellentherapie]]n. Die Methode der Wiedemann Zelltherapie ist wissenschaftlich nicht anerkannt und wird nur von sehr wenigen Ärzten angewandt. Die Kosten werden daher von den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland übernommen. Es gelten auch die gesetzlichen Vorschriften zum Umgang mit von Tieren entnommen Zellen.
+
Die '''Wiedemann Zelltherapie''' (auch bekannt als Serum-Therapie nach Wiedemann oder Wiedemann-Kur) ist eine Weiterentwicklung der [[pseudomedizin]]ischen Methode [[Serumtherapie nach Bogomoletz]] des Ambacher Arztes Fritz Wiedemann (1911-1991), der sich ab 1950 der Bogomoletz-Methode widmete und dabei auch Procain einsetzte (siehe [[Aslan-Kur]]). Die Methode gehört zum Methodenspektrum der [[Frischzellentherapie]]n. Die Wiedemann-Zelltherapie ist wissenschaftlich nicht anerkannt und wird nur von sehr wenigen Ärzten angewandt. Die Kosten werden daher von den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland nicht übernommen. Es gelten auch die gesetzlichen Vorschriften zum Umgang mit bei Tieren entnommenen Zellen.
   −
Wiedemann betrieb ab 1956 in Ambach am Ostufer des Starnberger Sees eine Klinik, die durch Besuche von Prominenten bekannt wurde. Behandelt wurde mit Vitaminen, [[Homöopathie]], [[Akupunktur]] und [[Ozontherapie]]. Nach Schließung der Klinik durch Insolvenz<ref>http://www.merkur.de/lokales/regionen/promiklinik-starnberger-ging-geld-205038.html</ref> kümmerte sich zehn Jahre lang niemand um die Krankenakten der verlassenen "Geisterklinik" Wiedemann. Ein Fotograf entdeckte dort die Krankenakten und Röntgenbilder von Prominenten wie des früheren österreichischen Bundeskanzlers Bruno Kreisky, Modedesigner Rudolph Moshammer und die Schauspieler Heinz Rühmann, Harald Juhnke, Inge Meysel, Klausjürgen Wussow und Heidi Kabel.<ref>http://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/muensing-ort29101/muensing-datenschutz-skandal-ehemaligen-wiedemann-sanatorium-promi-akten-geisterklinik-6529874.html</ref>
+
Wiedemann betrieb ab 1956 in Ambach am Ostufer des Starnberger Sees eine Klinik, die durch Besuche von Prominenten bekannt wurde. Behandelt wurde mit Vitaminen, [[Homöopathie]], [[Akupunktur]] und [[Ozontherapie]]. Nach Schließung der Klinik aufgrund von Insolvenz<ref>http://www.merkur.de/lokales/regionen/promiklinik-starnberger-ging-geld-205038.html</ref> kümmerte sich zehn Jahre lang niemand um die Krankenakten der verlassenen "Geisterklinik" Wiedemann. Ein Fotograf entdeckte dort die Krankenakten und Röntgenbilder von Prominenten wie des früheren österreichischen Bundeskanzlers Bruno Kreisky, des Modedesigners Rudolph Moshammer und der Schauspieler Heinz Rühmann, Harald Juhnke, Inge Meysel, Klausjürgen Wussow und Heidi Kabel.<ref>http://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/muensing-ort29101/muensing-datenschutz-skandal-ehemaligen-wiedemann-sanatorium-promi-akten-geisterklinik-6529874.html</ref>
   −
Wiedemann gelang es eine Kette von Kurzentren in Ambach, Meersburg und Gran Canaria zu betreiben und schrieb 30 Bücher (darunter: Die Kunst, glücklich zu sein).
+
Wiedemann gelang es, eine Kette von Kurzentren in Ambach, Meersburg und Gran Canaria zu betreiben und schrieb 30 Bücher (darunter: Die Kunst, glücklich zu sein).
 
Obwohl die Wiedemann-Präparate aus Zellsuspensionen und Antikörperseren aus Gründen des Patientenschutzes keine Zulassung besitzen, wird im Internet immer wieder für Wiedemann-Kuren geworben.
 
Obwohl die Wiedemann-Präparate aus Zellsuspensionen und Antikörperseren aus Gründen des Patientenschutzes keine Zulassung besitzen, wird im Internet immer wieder für Wiedemann-Kuren geworben.
 +
 
==Wiedemann Pharma==
 
==Wiedemann Pharma==
 
Fritz Wiedemann ist der Gründer der Firma Wiedemann KG<ref>Wiedemann Pharma GmbH, Pilotyweg 14, D-82541 Münsing-Ambach</ref>, die 1982 zur Wiedemann Pharma GmbH umfirmierte.
 
Fritz Wiedemann ist der Gründer der Firma Wiedemann KG<ref>Wiedemann Pharma GmbH, Pilotyweg 14, D-82541 Münsing-Ambach</ref>, die 1982 zur Wiedemann Pharma GmbH umfirmierte.
 +
 
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
 
<references>
 
<references>
 
[[category:Therapie in der Pseudomedizin]]
 
[[category:Therapie in der Pseudomedizin]]
8.396

Bearbeitungen