Astaxanthin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Astaxanthin''' ist eine in der Natur vorkommende Substanz aus der Klasse der Carotinoide. Astaxanthin wird aktuell in großem Maßstab Fischfutter zugesetzt als Futtermittelzusatzstoff E 161j. Es wird verwendet, um den eigentlich weißfleischigen Regenbogenforellen lachsrotes Fleisch anzufüttern. Sie werden dann als Lachsforelle vermarktet.
 
'''Astaxanthin''' ist eine in der Natur vorkommende Substanz aus der Klasse der Carotinoide. Astaxanthin wird aktuell in großem Maßstab Fischfutter zugesetzt als Futtermittelzusatzstoff E 161j. Es wird verwendet, um den eigentlich weißfleischigen Regenbogenforellen lachsrotes Fleisch anzufüttern. Sie werden dann als Lachsforelle vermarktet.
  
Astaxanthin wird auch als [[Nahrungsergänzungsmittel]] als vermeintliches [[Anti Aging|Anti-Aging-Mittel]] zur Anwendung beim Menschen angeboten. Die Substanz ist in Deutschland nicht als Arzneimittel zugelassen.
+
Astaxanthin wird auch als [[Nahrungsergänzungsmittel]] als vermeintliches [[Anti Aging|Anti-Aging-Mittel]] zur Anwendung beim Menschen angeboten. Die Substanz ist in Deutschland nicht als Arzneimittel zugelassen. Angeboten werden Astaxanthin-Kapseln mit Dosierungen im unteren Milligramm-Bereich.
 
==Vorkommen==
 
==Vorkommen==
Astaxanthin findet sich in Algen, Fischen, Krustentieren und den Federn einiger Vögel.  
+
Astaxanthin findet sich in Algen, Fischen, Krustentieren und den Federn einiger Vögel. Astaxanthin wird von der Mikroalge Haematoccous pluvialis produziert, wenn Wassermangel vorliegt.
 
[[category:Nahrungsergänzungsmittel]]
 
[[category:Nahrungsergänzungsmittel]]

Version vom 26. Februar 2015, 22:53 Uhr

Astaxanthin ist eine in der Natur vorkommende Substanz aus der Klasse der Carotinoide. Astaxanthin wird aktuell in großem Maßstab Fischfutter zugesetzt als Futtermittelzusatzstoff E 161j. Es wird verwendet, um den eigentlich weißfleischigen Regenbogenforellen lachsrotes Fleisch anzufüttern. Sie werden dann als Lachsforelle vermarktet.

Astaxanthin wird auch als Nahrungsergänzungsmittel als vermeintliches Anti-Aging-Mittel zur Anwendung beim Menschen angeboten. Die Substanz ist in Deutschland nicht als Arzneimittel zugelassen. Angeboten werden Astaxanthin-Kapseln mit Dosierungen im unteren Milligramm-Bereich.

Vorkommen

Astaxanthin findet sich in Algen, Fischen, Krustentieren und den Federn einiger Vögel. Astaxanthin wird von der Mikroalge Haematoccous pluvialis produziert, wenn Wassermangel vorliegt.