Verband der klassischen Homöopathen Deutschlands: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[image:Karin_Lenger.jpg|Schlagzeile des [[Verband der klassischen Homöopathen Deutschlands|Verbandes klassischer Homöopathen Deutschlands e.V.]] mit Berufung auf [[Karin Lenger]] (Bild: VKHD 2010)|360px|thumb]]
 
[[image:Karin_Lenger.jpg|Schlagzeile des [[Verband der klassischen Homöopathen Deutschlands|Verbandes klassischer Homöopathen Deutschlands e.V.]] mit Berufung auf [[Karin Lenger]] (Bild: VKHD 2010)|360px|thumb]]
Der '''Verband der klassischen Homöopathen Deutschlands e.V.''' (VKHD) ist als Verein eine Lobbyvereinigung von [[Homöopathie|Homöopathen]] in Deutschland mit Sitz in Ulm.<ref>VKHD - Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e.V., Wagnerstr. 20, D-89077 Ulm</ref> Im Vorstand des Vereins sind Ralf Dissemond (1. Vorsitzender), Carl Classen, Christine Liebing-Gabel und Monika Kindt.
+
Der '''Verband der klassischen Homöopathen Deutschlands e.V.''' (VKHD, gegründet 1997) ist als Verein eine Lobbyvereinigung von [[Homöopathie|Homöopathen]] in Deutschland mit Sitz in Ulm.<ref>VKHD - Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e.V., Wagnerstr. 20, D-89077 Ulm</ref> Im Vorstand des Vereins sind Ralf Dissemond (1. Vorsitzender), Carl Classen, Christine Liebing-Gabel und Monika Kindt. Im Eigenverständnis will der Verein ''"die berufsspezifischen Interessen klassisch homöopathisch therapierender [[Heilpraktiker]]/Innen zu wahren, zu vertreten und zu fördern, und die Ausübung der klassischen Homöopathie durch Heilpraktiker/Innen auch in Zukunft zu sichern."''
 +
 
 +
Der VKHD sieht sich als Kooperationspartner der bereits bestehenden gemeinnützigen Homöopathie-Vereine.
  
 
Seit 1999 ist der VKHD Mitglied im ECCH ([[European Central Council for Homeopaths]] / Europäischer Zentralrat für Klassische Homö­opathen), der europäischen Dachorganisation für nicht-ärztliche Homöopathen.  
 
Seit 1999 ist der VKHD Mitglied im ECCH ([[European Central Council for Homeopaths]] / Europäischer Zentralrat für Klassische Homö­opathen), der europäischen Dachorganisation für nicht-ärztliche Homöopathen.  

Version vom 24. Januar 2015, 23:55 Uhr

Schlagzeile des Verbandes klassischer Homöopathen Deutschlands e.V. mit Berufung auf Karin Lenger (Bild: VKHD 2010)

Der Verband der klassischen Homöopathen Deutschlands e.V. (VKHD, gegründet 1997) ist als Verein eine Lobbyvereinigung von Homöopathen in Deutschland mit Sitz in Ulm.[1] Im Vorstand des Vereins sind Ralf Dissemond (1. Vorsitzender), Carl Classen, Christine Liebing-Gabel und Monika Kindt. Im Eigenverständnis will der Verein "die berufsspezifischen Interessen klassisch homöopathisch therapierender Heilpraktiker/Innen zu wahren, zu vertreten und zu fördern, und die Ausübung der klassischen Homöopathie durch Heilpraktiker/Innen auch in Zukunft zu sichern."

Der VKHD sieht sich als Kooperationspartner der bereits bestehenden gemeinnützigen Homöopathie-Vereine.

Seit 1999 ist der VKHD Mitglied im ECCH (European Central Council for Homeopaths / Europäischer Zentralrat für Klassische Homö­opathen), der europäischen Dachorganisation für nicht-ärztliche Homöopathen.

Der Verein stellte in der Vergangenheit mehrmals scheinbar aufsehenserregende Behauptungen zur Homöopathie auf, die sich jedoch bei näherer Betrachtung als reine Behauptungen oder Irreführung herausstellten. Unter berufung auf die Biochemikerin und Homöopathin Karin Lenger aus Offenbach verbreitete der Verein 2010, dass der seit langem gesuchte wissenschaftliche Nachweis einer Wirksamkeit der Homöopathie endlich erbracht sei. Lenger hatte ihre Behauptungen zu eigenen Versuchen zur Hochpotenz-Homöopathie abgeleitet, die selbst aber nicht wissenschaftlichen Standards entsprachen. Lenger berif sich beispielsweise auf die hypothetisch gebliebenen Skalarwellen oder "magnetische Photonen" die es nicht gibt. Auch hatte sie die Existenz von sich auf unbekannte Weise selbst erhaltenen stehenden elektromagnetischen Wellen behauptet, die noch Minuten nach Abschalten einer Apparatur zu beobachten seien. Des Weiteren geht Lenger von der Existenz so genannter Biophotonen aus, die sich von Photonen unterscheiden sollen aber nie nachgewiesen wurden. Kern ihrer Hypothesen sind "longitudinal schwingende" Biophotonen ("solitons or photons, swinging as a longitudinal wave").

Quellennachweise

  1. VKHD - Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e.V., Wagnerstr. 20, D-89077 Ulm