Änderungen

81 Bytes hinzugefügt ,  15:59, 8. Jul. 2014
Zeile 11: Zeile 11:  
Zwei Jahre später veröffentlichten Ostfeld et&nbsp;al. einen Übersichtsartikel von Procain-gestützten Behandlungsmethoden, der Daten von mehr als 100.000&nbsp;Patienten über 25&nbsp;Jahre beinhaltete, die aus 285&nbsp;Artikeln und Büchern eruiert worden waren. Mit Ausnahme eines möglichen, leicht antidepressiven Effekts gab es keinen überzeugenden Hinweis darauf, dass Procain (der Hauptbestandteil von Gerovital) irgendeinen Einfluss auf Erkrankungen des älteren Menschen gehabt hatte.<ref>Ostfeld A, Smith CM, Stotsky BA: The systemic use of procaine in the treatment of the elderly: a review. J Am Geriatr Soc, 25, 1-19, 1977</ref>
 
Zwei Jahre später veröffentlichten Ostfeld et&nbsp;al. einen Übersichtsartikel von Procain-gestützten Behandlungsmethoden, der Daten von mehr als 100.000&nbsp;Patienten über 25&nbsp;Jahre beinhaltete, die aus 285&nbsp;Artikeln und Büchern eruiert worden waren. Mit Ausnahme eines möglichen, leicht antidepressiven Effekts gab es keinen überzeugenden Hinweis darauf, dass Procain (der Hauptbestandteil von Gerovital) irgendeinen Einfluss auf Erkrankungen des älteren Menschen gehabt hatte.<ref>Ostfeld A, Smith CM, Stotsky BA: The systemic use of procaine in the treatment of the elderly: a review. J Am Geriatr Soc, 25, 1-19, 1977</ref>
 
   
 
   
Olson et&nbsp;al. untersuchten 25&nbsp;Freiwillige mit einem Mindestalter von 50&nbsp;Jahren, die unter milder bis mittelgradiger Depression litten, hinsichtlich der Wirkung von Gerovital auf ihren Stimmungszustand im Doppelblindversuch. Es fand sich kein signifikanter Unterschied zur Placebogruppe. Interessanterweise verbesserten sich die Befunde sowohl unter Placebo als auch unter Gerovitalgabe, was dafür spricht, dass allein die gesteigerte Zuwendung im Rahmen einer klinischen Studie einen positiven Effekt für die Patienten nach sich zog.
+
Olson et&nbsp;al. untersuchten 25&nbsp;Freiwillige mit einem Mindestalter von 50&nbsp;Jahren, die unter milder bis mittelgradiger Depression litten, hinsichtlich der Wirkung von Gerovital auf ihren Stimmungszustand im Doppelblindversuch. Es fand sich kein signifikanter Unterschied zur Placebogruppe. Interessanterweise verbesserten sich die Befunde sowohl unter Placebo als auch unter Gerovitalgabe, was dafür spricht, dass allein die gesteigerte Zuwendung im Rahmen einer klinischen Studie einen positiven Effekt für die Patienten nach sich zog.<ref>https://www.ncbi.nlm.nih.gov/m/pubmed/376578/?i=1&from=/376578/related</ref>
 
   
 
   
 
Rissanen et&nbsp;al. prüften die Wirksamkeit von Gerovital bei 88&nbsp;Rehabilitationspatienten, die an Rücken- oder Hüfterkrankungen litten. In Vorversuchen hatten sie festgestellt, dass das intramuskulär gespritzte Procain des Gerovital innerhalb von 15-30&nbsp;Minuten aus dem Serum verschwunden war. Nach der Studie stellte sich heraus, dass die Gerovital-Behandelten keine signifikanten Unterschiede im Vergleich zur Placebogruppe aufwiesen.<ref>https://www.ncbi.nlm.nih.gov/m/pubmed/2203382/?i=8&from=/376578/related</ref>
 
Rissanen et&nbsp;al. prüften die Wirksamkeit von Gerovital bei 88&nbsp;Rehabilitationspatienten, die an Rücken- oder Hüfterkrankungen litten. In Vorversuchen hatten sie festgestellt, dass das intramuskulär gespritzte Procain des Gerovital innerhalb von 15-30&nbsp;Minuten aus dem Serum verschwunden war. Nach der Studie stellte sich heraus, dass die Gerovital-Behandelten keine signifikanten Unterschiede im Vergleich zur Placebogruppe aufwiesen.<ref>https://www.ncbi.nlm.nih.gov/m/pubmed/2203382/?i=8&from=/376578/related</ref>
81.394

Bearbeitungen