Änderungen

10 Bytes entfernt ,  14:33, 15. Jan. 2011
typos
Zeile 12: Zeile 12:  
*Erkennung von [[Geomantie|geomantischen Orten]] und [[Kraftort]]en
 
*Erkennung von [[Geomantie|geomantischen Orten]] und [[Kraftort]]en
 
*Nachweis von [[Geistheilen]]
 
*Nachweis von [[Geistheilen]]
*Nachweis von [[Psychokinese|psychokinetischer]] Effekten
+
*Nachweis von [[Psychokinese|psychokinetischen]] Effekten
 
*"Lesen von Gedanken"
 
*"Lesen von Gedanken"
   Zeile 31: Zeile 31:  
==György Egely==
 
==György Egely==
 
[[image:Gyorgy_Egely.jpg|György Egely|thumb]]
 
[[image:Gyorgy_Egely.jpg|György Egely|thumb]]
Egely (geb. 1950) ist der ungarische Inhaber eines Patents zum Egely Wheel. Egely ist 1973 diplomierter Maschinenbauingeneur, der sich in den 1980er Jahren mit Kugelblitzen beschäftigt hatte (siehe Publikation ''Energy Transfer Problems of Ball Lightning''). 1986 beschäftigte er sich mit der Frage von Einflüssen elektrostatischer elektrischer Felder auf Aluminiumstreifen, die auf Wasser schwimmen. Probanden sollen dabei in der Lage gewesen sein, allein durch ihre Anwesenheit die Aluminiumstreifen in Bewegung zu versetzen. Eine Veröffentlichung von Egely dazu trägt den Titel ''Experimental Investigation of Biologicaly Induced Energy Transport Anomalies'' und postuliert einen "biologisch induzierten Energietransport". Weitere Aktivitäten entwickelte er auf dem Gebiet der [[Freie Energie|''freien Energie'']] sowie zu einer "vierten Dimension", einer "Zeitmanipulation" und zu eigenen "kosmologischen" Theorien. Auch gab Egely an, vermeintliche parapsychologische Fähigkeiten von [[Uri Geller]] untersucht und für echt befunden zu haben. So will er einen von Geller verbogenen Löffel dazu rasterelektronenmikroskopisch untersucht zu haben.
+
Egely (geb. 1950) ist der ungarische Inhaber eines Patents zum Egely Wheel. Egely ist 1973 diplomierter Maschinenbauingeneur, der sich in den 1980er Jahren mit Kugelblitzen beschäftigt hatte (siehe Publikation ''Energy Transfer Problems of Ball Lightning''). 1986 befasste er sich mit der Frage von Einflüssen elektrostatischer elektrischer Felder auf Aluminiumstreifen, die auf Wasser schwimmen. Probanden sollen dabei in der Lage gewesen sein, allein durch ihre Anwesenheit die Aluminiumstreifen in Bewegung zu versetzen. Eine Veröffentlichung von Egely dazu trägt den Titel ''Experimental Investigation of Biologicaly Induced Energy Transport Anomalies'' und postuliert einen "biologisch induzierten Energietransport". Weitere Aktivitäten entwickelte er auf dem Gebiet der [[Freie Energie|''freien Energie'']] sowie zu einer "vierten Dimension", einer "Zeitmanipulation" und zu eigenen "kosmologischen" Theorien. Auch gab Egely an, vermeintliche parapsychologische Fähigkeiten von [[Uri Geller]] untersucht und für echt befunden zu haben. So will er einen von Geller verbogenen Löffel dazu rasterelektronenmikroskopisch untersucht zu haben.
    
Egely behauptete, einen "Ph.D. Professor"-Titel zu besitzen und Physiker am ''Central Research Institute for Physics (CRIP)'' in Budapest gewesen zu sein. Eine Anfrage an das Institut ergab jedoch, dass Egely nie Professor am CRIP oder einer anderen universitären Einrichtung war, dort aber als Ingenieur tätig war. Er verfüge über einen in Ungarn nicht anerkannten russischen Doktortitel und sei kein Physiker. In Veröffentlichungen und in der Werbung zum Egely Wheel wird Egely zumeist als "Physiker", "Thermophysiker" oder "Kernphysiker" bezeichnet.
 
Egely behauptete, einen "Ph.D. Professor"-Titel zu besitzen und Physiker am ''Central Research Institute for Physics (CRIP)'' in Budapest gewesen zu sein. Eine Anfrage an das Institut ergab jedoch, dass Egely nie Professor am CRIP oder einer anderen universitären Einrichtung war, dort aber als Ingenieur tätig war. Er verfüge über einen in Ungarn nicht anerkannten russischen Doktortitel und sei kein Physiker. In Veröffentlichungen und in der Werbung zum Egely Wheel wird Egely zumeist als "Physiker", "Thermophysiker" oder "Kernphysiker" bezeichnet.
Zeile 41: Zeile 41:  
*METHOD AND DEVICE FOR MAGNETIC TREATING LIQUIDS, HU73699, 1996-09-30, Inventor: JEKKEL JANOS (HU); KISS TIBOR (HU); EGELY GYOERGY (HU)
 
*METHOD AND DEVICE FOR MAGNETIC TREATING LIQUIDS, HU73699, 1996-09-30, Inventor: JEKKEL JANOS (HU); KISS TIBOR (HU); EGELY GYOERGY (HU)
   −
Auf Egely berufen sich diverse Erfinder von [[Perpetuum Mobile|Perpetuua Mobilia]] und anderen pseudowissenschaftlichen Geräten und Prinzipien, die mit Egely eine Gruppe bildeten. Dazu gehört beispielsweise ein István Ferenczy, der so genannte Antigravitations-Experimente mit Hochspannung ("Frolows Hat") machte, oder ein Ferenc Pál, der einen "einpoligen Generator nach Bruce de Palma" mit "120-130 Prozent Effektivität" erfand, oder ein Árpád Bóday, der einen "Tesla-Konverter" erfand, der aus einem Watt Strom aus "freier Energie" 80 Watt machen sollte.
+
Auf Egely berufen sich diverse Erfinder von [[Perpetuum Mobile|Perpetuua Mobilia]] und anderen pseudowissenschaftlichen Geräten und Prinzipien, die mit Egely eine Gruppe bildeten. Dazu gehört beispielsweise ein István Ferenczy, der so genannte Antigravitations-Experimente mit Hochspannung ("Frolows Hat") machte, ein Ferenc Pál, der einen "einpoligen Generator nach Bruce de Palma" mit "120-130 Prozent Effektivität" erfand, oder ein Árpád Bóday, der einen "Tesla-Konverter" erfand, der aus einem Watt Strom aus "freier Energie" 80 Watt machen sollte.
    
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
8.396

Bearbeitungen