Änderungen

30 Bytes hinzugefügt ,  14:52, 9. Okt. 2009
Zeile 9: Zeile 9:  
Mit Hilfe von Elektroden, die der Patient in die Hand nimmt, wird ein elektrisches Signal gemessen. Ein Filter (Separator) soll dazu dienen, krankhafte Schwingungen von gesunden Schwingungen zu trennen, wobei die Unterscheidung anhand der Frequenz erfolgt. Das Signal wird nun im Bioresonanz-Gerät "invertiert" und dem Körper über eine andere Elektrode wieder zugeführt. Die beiden Signale sollen sich dann gegenseitig aufheben, wodurch die schädlichen "Frequenzmuster" und damit die Krankheit "gelöscht" würden.
 
Mit Hilfe von Elektroden, die der Patient in die Hand nimmt, wird ein elektrisches Signal gemessen. Ein Filter (Separator) soll dazu dienen, krankhafte Schwingungen von gesunden Schwingungen zu trennen, wobei die Unterscheidung anhand der Frequenz erfolgt. Das Signal wird nun im Bioresonanz-Gerät "invertiert" und dem Körper über eine andere Elektrode wieder zugeführt. Die beiden Signale sollen sich dann gegenseitig aufheben, wodurch die schädlichen "Frequenzmuster" und damit die Krankheit "gelöscht" würden.
   −
Statt Elektroden aus Metall, die in die Hand genommen werden, werden auch Handschuhe, Füßlinge, Kopfhauben, Kissen und Matten mit eingewebten Metallfäden benutzt. Einige Hersteller bezeichnen die Elektroden als "Detektoren".
+
Statt Elektroden aus Metall, die in die Hand genommen werden, werden auch Handschuhe, Füßlinge, Kopfhauben, Kissen, Decken und Matten aus textilem Material mit eingewebten Metallfäden benutzt. Einige Hersteller bezeichnen die Elektroden als "Detektoren".
    
==Kritik==
 
==Kritik==
8.366

Bearbeitungen