Pianto: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Pianto''' (ital. Pianta = Pflanze) ist der Handelsname eines Saftes aus Gemüsepflanzen, der im Mittelpunkt einer sogenannten Pianto - Biotischen Methode (auch Piant...)
 
Zeile 8: Zeile 8:
 
Von den Herstellern wird das Produkt Pianto als ein Gemüsekonzentrat bezeichnet, das auch Kräuter enthalten soll. Das Bio St.Josef Plasmolysatextrakt ist ein flüssiges Hefe-Plasmolysat.
 
Von den Herstellern wird das Produkt Pianto als ein Gemüsekonzentrat bezeichnet, das auch Kräuter enthalten soll. Das Bio St.Josef Plasmolysatextrakt ist ein flüssiges Hefe-Plasmolysat.
  
==Geschichtliches=
+
==Geschichtliches==
Die Methode soll in den sechziger Jahren durch den Ingenieur Andre Melchior und den Biochemiker Josef Frateur erfunden worden sein.
+
Die Methode soll in den sechziger Jahren durch den Ingenieur Andre Melchior und den Biochemiker Joseph Frateur erfunden worden sein.
  
 
[[category:Lebensmittel]]
 
[[category:Lebensmittel]]

Version vom 7. Juli 2009, 14:33 Uhr

Pianto (ital. Pianta = Pflanze) ist der Handelsname eines Saftes aus Gemüsepflanzen, der im Mittelpunkt einer sogenannten Pianto - Biotischen Methode (auch Pianto und Bio St.Josef.-Methode) steht. Pianto - Nahrungsergänzungsmittel werden im Internet mit verschiedenen angeblichen Gesungheitswirkungen beworben, obwohl dies für Lebensmittel laut LFGB-Gesetz nicht Erlaubt ist. So solle die Anwendung der Pianto-Methode zu einer Erhaltung und Wiederherstellung des Stoffwechselgleichgewichtes führen.

Pianto-Biotische Methode

Als Pianto-Biotische Methode wird die kombinierte Einnahme von Pianto-Gemüsesäften und Bio St.Josef Hefeplasmolysatextrakten bezeichnet.

Zusammensetzung

Von den Herstellern wird das Produkt Pianto als ein Gemüsekonzentrat bezeichnet, das auch Kräuter enthalten soll. Das Bio St.Josef Plasmolysatextrakt ist ein flüssiges Hefe-Plasmolysat.

Geschichtliches

Die Methode soll in den sechziger Jahren durch den Ingenieur Andre Melchior und den Biochemiker Joseph Frateur erfunden worden sein.