Änderungen

227 Bytes hinzugefügt ,  13:25, 2. Jul. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:     
Die "'''Psychophysik 2.0 - Betriebsanleitung für das menschliche Unterbewusstsein'''" von [[Claus Fritzsche]] ist einleitend nicht mit der gleichnamigen wissenschaftshistorischen psychologischen Fragestellung<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Psychophysik</ref> zu verwechseln. Das im Jahr 2006 unter diesem Titel veröffentlichte E-Book<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Ebook</ref> wird ausschließlich über Fritzsches eigene Webpräsenz psychophysik.com vertrieben. Mit seiner seither propagandierten Interpretation führt er in [[pseudowissenschaft]]licher Manier den Begriff der Psychophysik ad absurdum. Letztendlich bindet Fritzsche seine vermeintlichen Erkenntnisse nur an seine Leistungen, um diese dann zu verkaufen.
 
Die "'''Psychophysik 2.0 - Betriebsanleitung für das menschliche Unterbewusstsein'''" von [[Claus Fritzsche]] ist einleitend nicht mit der gleichnamigen wissenschaftshistorischen psychologischen Fragestellung<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Psychophysik</ref> zu verwechseln. Das im Jahr 2006 unter diesem Titel veröffentlichte E-Book<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Ebook</ref> wird ausschließlich über Fritzsches eigene Webpräsenz psychophysik.com vertrieben. Mit seiner seither propagandierten Interpretation führt er in [[pseudowissenschaft]]licher Manier den Begriff der Psychophysik ad absurdum. Letztendlich bindet Fritzsche seine vermeintlichen Erkenntnisse nur an seine Leistungen, um diese dann zu verkaufen.
 +
 +
Fritzsche lässt auf "Psychophysik 2.0" u.A. [[Harald Walach]] und [[Gerald Hüther]] in Interwievs zu Wort kommen.<ref>www.psychophysik.com/html/re042-huether.html</ref><ref>www.psychophysik.com/html/re042-huether.html</ref>
    
=="Psychophysikalisches Realitätsmodell"==
 
=="Psychophysikalisches Realitätsmodell"==
81.394

Bearbeitungen