Änderungen

80 Bytes hinzugefügt ,  11:15, 18. Mär. 2009
Zeile 33: Zeile 33:  
[[image:fuerstentum.jpg|Das Fürstentum von oben|300px|thumb]]Im Eigenverständnis sei das sogenannte Fürstentum Germania der erste souveräne Staat auf deutschem Gebiet seit dem ersten Weltkrieg. Weiter glauben die staatsrechtlich wirren Fürstentümler daran, dass der eigene Kirchenstaat Teilgebiet und Mitgliedsstaat des ehemaligen Kaiserreiches sei, das durch die Gründung des Fürstentums Germania wieder handlungsfähig geworden sei. Somit bekämen die Unterzeichner der Beitrittserklärung auch die virtuelle Staatsangehörigkeit des ehemaligen Deutschen Reiches.
 
[[image:fuerstentum.jpg|Das Fürstentum von oben|300px|thumb]]Im Eigenverständnis sei das sogenannte Fürstentum Germania der erste souveräne Staat auf deutschem Gebiet seit dem ersten Weltkrieg. Weiter glauben die staatsrechtlich wirren Fürstentümler daran, dass der eigene Kirchenstaat Teilgebiet und Mitgliedsstaat des ehemaligen Kaiserreiches sei, das durch die Gründung des Fürstentums Germania wieder handlungsfähig geworden sei. Somit bekämen die Unterzeichner der Beitrittserklärung auch die virtuelle Staatsangehörigkeit des ehemaligen Deutschen Reiches.
   −
Wirksame Gremien von Germania sollen der Bürgerrat (vormals ''Volksrath'') und die Ritter der Menschenrechte sein.
+
Wirksame Gremien von Germania sollen der ''Volksrat'' (vormals ''Bürgerrat'', dann ''Volksrath'') und die Ritter der Menschenrechte sein.
 
Der Volksrat versteht sich als Vertreterinstanz von sogenannten Wahlbezirken. Die Ritter der Menschenrechte seien eine Organisation, die bei Streitigkeiten zwischen den Räten und dem eigenen Germania-Volk angerufen werde und Verwaltungsaufgaben der Fürstenverwaltung übernehme.
 
Der Volksrat versteht sich als Vertreterinstanz von sogenannten Wahlbezirken. Die Ritter der Menschenrechte seien eine Organisation, die bei Streitigkeiten zwischen den Räten und dem eigenen Germania-Volk angerufen werde und Verwaltungsaufgaben der Fürstenverwaltung übernehme.
   −
Aus dem Kreis der Germania Fürstentümler wird der Eindruck erweckt, es gäbe bereits eine internationale Anerkennung des Mikrolandes durch mindestens drei Staaten, die allerdings verschämt nicht genannt werden. Laut [[Verschwörungstheorie|Verschwörungstheoretiker]] [[Jo Conrad]] habe Russland bereits signalisiert das Fürstentum Germania anzuerkennen. <ref>Jo Conrad, 14. Februar 2009 JeeTV</ref> Ein gewisser ''Harald'' habe direkten Zugang zu Wladimir Putin. Auch wurde schwammig verlautbart: ''Da das Schloß als Lehensgrund in der ehemals sowjetischen Besatzungszone steht, wurde bereits Kontakt zur russischen Regierung aufgenommen. Die Verfassung von Germania wurde dort vorab geprüft. Bestimmte Änderungen der Verfassung haben mit der Akzeptanz der Russen zu tun.''
+
Aus dem Kreis der Germania Fürstentümler wird der Eindruck erweckt, es gäbe bereits eine internationale Anerkennung des Mikrolandes durch mindestens drei Staaten, die allerdings verschämt nicht genannt werden. Laut [[Verschwörungstheorie|Verschwörungstheoretiker]] [[Jo Conrad]] (Zitat 18. März 2009:..''Hier passiert etwas Großes'') habe Russland bereits signalisiert das Fürstentum Germania anzuerkennen. <ref>Jo Conrad, 14. Februar 2009 JeeTV</ref> Ein gewisser ''Harald'' habe direkten Zugang zu Wladimir Putin. Auch wurde schwammig verlautbart: ''Da das Schloß als Lehensgrund in der ehemals sowjetischen Besatzungszone steht, wurde bereits Kontakt zur russischen Regierung aufgenommen. Die Verfassung von Germania wurde dort vorab geprüft. Bestimmte Änderungen der Verfassung haben mit der Akzeptanz der Russen zu tun.''
    
Denkbar ist, dass versucht werden wird, über eigene Ausweispapiere in bestimmten Dritte-Welt-Ländern Einreiseversuche zu machen. Falls diese erfolgreich verlaufen, kann dies dann als ''Anerkennung'' gewertet werden. Die sogenannten ''blauen Pässe'' der privaten Firma WSA sind in der Vergangenheit tatsächlich in einigen wenigen afrikanischen Ländern von Zöllnern nicht beanstandet worden. Andererseits muss beachtet werden, dass in einigen afrikanischen Ländern korrupte Zöllner nicht selten sind.
 
Denkbar ist, dass versucht werden wird, über eigene Ausweispapiere in bestimmten Dritte-Welt-Ländern Einreiseversuche zu machen. Falls diese erfolgreich verlaufen, kann dies dann als ''Anerkennung'' gewertet werden. Die sogenannten ''blauen Pässe'' der privaten Firma WSA sind in der Vergangenheit tatsächlich in einigen wenigen afrikanischen Ländern von Zöllnern nicht beanstandet worden. Andererseits muss beachtet werden, dass in einigen afrikanischen Ländern korrupte Zöllner nicht selten sind.
23.054

Bearbeitungen