Änderungen

371 Bytes hinzugefügt ,  14:04, 13. Sep. 2020
Zeile 31: Zeile 31:     
Das Ende ihrer Zusammenarbeit mit dem Heartland Institute begründete sie damit, verschiedene Social Media–Unternehmen hätten ihre Accounts wegen „mangelnder Klimafreundlichkeit“ gekündigt, aus demselben Grund sei sie von der nordrhein-westfälischen Landesmedienanstalt mit einem Bußgeld von 400 € belegt worden. Nach Recherchen von Thomson Reuters trifft dies aber nicht zu: Ihre Social-Media-Kanäle waren am 21. Mai  2020 sämtlich aktiv. Sie behauptete auch, die Landesmedienanstalt habe ihr mit der Löschung ihrer Accounts gedroht  und das Bussgeld verhängt, weil sie in Kooperation mit dem Heartland-Institut amerikanische Verschwörungstheorien verbreite. Die Landesmedienanstalt  schrieb in einer Antwort auf eine Anfrage von Reuters, sie habe kein Bußgeld gegen Seibt verhängt, sondern lediglich die Löschung zweier Videos verlangt, in denen die Heartland Foundation erwähnt wurde, und verwies zur Begründung auf das deutsche Medienrecht, das Themenplatzierung gegen Entgelt verbietet<ref name="reuters" />.
 
Das Ende ihrer Zusammenarbeit mit dem Heartland Institute begründete sie damit, verschiedene Social Media–Unternehmen hätten ihre Accounts wegen „mangelnder Klimafreundlichkeit“ gekündigt, aus demselben Grund sei sie von der nordrhein-westfälischen Landesmedienanstalt mit einem Bußgeld von 400 € belegt worden. Nach Recherchen von Thomson Reuters trifft dies aber nicht zu: Ihre Social-Media-Kanäle waren am 21. Mai  2020 sämtlich aktiv. Sie behauptete auch, die Landesmedienanstalt habe ihr mit der Löschung ihrer Accounts gedroht  und das Bussgeld verhängt, weil sie in Kooperation mit dem Heartland-Institut amerikanische Verschwörungstheorien verbreite. Die Landesmedienanstalt  schrieb in einer Antwort auf eine Anfrage von Reuters, sie habe kein Bußgeld gegen Seibt verhängt, sondern lediglich die Löschung zweier Videos verlangt, in denen die Heartland Foundation erwähnt wurde, und verwies zur Begründung auf das deutsche Medienrecht, das Themenplatzierung gegen Entgelt verbietet<ref name="reuters" />.
 +
 +
Zu den Zeiten der COVID-19 Coronavirus Pandemie 2020 verbreitet Seibt Ansichten, die auch von AfD-Politikern geteilt werden. Demnach werde von staatlicher Seite Panik verbreitet, um dauerhafte Freiheitsbeschränkungen zu rechtfertigen, und angeblich eine Impfpflicht. Gesichtsmasken sollen nach Seibt die Sauerstoffzufuhr behindern – und damit das "rationale Denken."
    
==Vorträge==
 
==Vorträge==
81.394

Bearbeitungen