Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:  
Üblicherweise ist der Begriff "Brainwashing" oder "Gehirnwäsche" allerdings negativ besetzt und bezeichnet die um 1950 populär gewordene Vorstellung manipulativer Psychotechniken, mit denen man das Bewusstsein einer Person verändern könne. Häufig wurde die Gehirnwäsche als Geheimtechnik vor allem in totalitären Staaten vermutet, die z.B. dazu benutzt werde, den Willen von Gefangen zu brechen.<ref>[http://www.zeit.de/wissen/2012-02/gehirnwaesche-psychologie-gedanken Hartmut Wewetzer: Mythos Gehirnwäsche. Wie sich das Ich eines Menschen versklaven lässt. Zeit online, 11. Februar 2012]</ref> Diese Bedeutung des Begriffs wird in diesem Artikel nicht behandelt.
 
Üblicherweise ist der Begriff "Brainwashing" oder "Gehirnwäsche" allerdings negativ besetzt und bezeichnet die um 1950 populär gewordene Vorstellung manipulativer Psychotechniken, mit denen man das Bewusstsein einer Person verändern könne. Häufig wurde die Gehirnwäsche als Geheimtechnik vor allem in totalitären Staaten vermutet, die z.B. dazu benutzt werde, den Willen von Gefangen zu brechen.<ref>[http://www.zeit.de/wissen/2012-02/gehirnwaesche-psychologie-gedanken Hartmut Wewetzer: Mythos Gehirnwäsche. Wie sich das Ich eines Menschen versklaven lässt. Zeit online, 11. Februar 2012]</ref> Diese Bedeutung des Begriffs wird in diesem Artikel nicht behandelt.
   −
Im Jahr 2009 versuchte Hörold, ''brainwashing'' beim DPMA als Wortmarke schützen zu lassen.<ref>Markenanmeldung 3020090234086. Wiedergabe der Marke: brainwashing. Markenform: Wortmarke. Anmeldetag: 20.04.2009. Verfahrensstand: Anmeldung zurückgewiesen. Schutzhindernis: Fehlende Unterscheidungskraft.</ref>
+
Im Jahr 2009 versuchte Hörold, ''brainwashing'' beim DPMA als Wortmarke schützen zu lassen.<ref>Markenanmeldung 3020090234086. Wiedergabe der Marke: brainwashing. Markenform: Wortmarke. Anmeldetag: 20.04.2009. Verfahrensstand: Anmeldung zurückgewiesen. Schutzhindernis: Fehlende Unterscheidungskraft.</ref> Eine Rezeption der Methode ist auch in [[alternativmedizin]]<nowiki/>ischen Kreisen bislang nicht erkennbar.
    
==Indikationen und Inhalte==
 
==Indikationen und Inhalte==
Hörold bewirbt Brainwashing zur Anwendung bei Burnout, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Konzentrationsstörungen, Durchblutungsstörungen, Depressionen, "Multi-System-Erkrankungen", Multipler Sklerose, Parkinson- sowie Alzheimer-Krankheit und allgemein bei Demenzerkrankungen. Weiter heißt es (Hervorhebungen im Original):<ref>http://www.brainwashing.de/ Aufruf am 23. Mail 2013</ref>
+
Hörold bewirbt Brainwashing zur Anwendung bei Burnout, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Konzentrationsstörungen, Durchblutungsstörungen, Depressionen, "Multi-System-Erkrankungen", Multipler Sklerose, Parkinson- sowie Alzheimer-Krankheit und allgemein bei Demenzerkrankungen. In seiner Werbung heißt es außerdem (Hervorhebungen im Original):<ref>http://www.brainwashing.de/ Aufruf am 23. Mail 2013</ref>
:''Ich biete Ihnen '''biologische''' Lösungen, die '''frei von üblichen Nebenwirkungen''', '''nicht-toxisch''' sind und die '''Zell-Leistung''' Ihrer Gehirnzellen optimieren '''und damit die chronische Entzündung zum Rückzug zwingt.'''''
+
:''Ich biete Ihnen '''biologische''' Lösungen, die '''frei von üblichen Nebenwirkungen''', '''nicht-toxisch''' sind und die '''Zell-Leistung''' Ihrer Gehirnzellen optimieren '''und damit die chronische Entzündung zum Rückzug zwingt.'''''
Und:
+
Im Gegensatz zur [[Schulmedizin|"sog. Schulmedizin"]], der Hörold Kenntnisse und Behandlungsmöglichkeiten bei chronischen Krankheiten abspricht, will er deren Ursache erkannt haben:
 
:''Die sog. Schulmedizin steht chronischen Erkrankungen generell hilflos gegenüber, weil sie deren Ursachen nicht kennt - '''ich''' weiss, dass fast alle chronischen Erkrankungen Ausdruck von biologischem Stress, chronischer '''Entzündung''' und '''geminderten Zell-Leistung''' sein können.''
 
:''Die sog. Schulmedizin steht chronischen Erkrankungen generell hilflos gegenüber, weil sie deren Ursachen nicht kennt - '''ich''' weiss, dass fast alle chronischen Erkrankungen Ausdruck von biologischem Stress, chronischer '''Entzündung''' und '''geminderten Zell-Leistung''' sein können.''
  
6.136

Bearbeitungen