Änderungen

Zeile 8: Zeile 8:     
==IIREC - Messverfahren==
 
==IIREC - Messverfahren==
 +
[[image:fkm.jpg|zweidimensionale FKM|left|thumb]]
 
[[image:iirec2.jpg|IIREC-Teslameter FKM-Messung|thumb]]
 
[[image:iirec2.jpg|IIREC-Teslameter FKM-Messung|thumb]]
 
Um den entsprechenden Produkten zu einer ''Wirksamkeit'' zu verhelfen, werden insbesondere bestimmte proprietäre IIREC-''Messverfahren'' angewandt. So behauptet die IIREC auf einer ihrer Webseiten dass ein eigenes Verfahren geeignet sei nachzuweisen dass Wasser ''ein hervorragender Speicher für elektromagnetisch codierte Information'' sei, die mit Hilfe dieses Verfahrens aus Wasser auszulesen sei <ref>http://www.iirec.at/institut/forschung/wirkung_wasser.php</ref>. Eine Übersicht über die IIREC-Testverfahren wird zwar nicht veröffentlicht, es ist dennoch zu erfahren dass versucht werde die gemeinten athermischen Effekte von Hochfrequenz durch Beschreibungen einer ''Struktur des Magnetfeldes'' und einen nicht näher erläuterten ''Ordnungsgrad oder Ordnungszustand'' des Erdmagnetfeldes (als sog. Feldkohärenzmuster FKM und Feldgradientendivergenz FGD) darzustellen. Des weiteren sei es mit IIREC-Mitteln möglich die ''Wirbelpotentiale'' nach [[Konstantin Meyl]] nachzuweisen.
 
Um den entsprechenden Produkten zu einer ''Wirksamkeit'' zu verhelfen, werden insbesondere bestimmte proprietäre IIREC-''Messverfahren'' angewandt. So behauptet die IIREC auf einer ihrer Webseiten dass ein eigenes Verfahren geeignet sei nachzuweisen dass Wasser ''ein hervorragender Speicher für elektromagnetisch codierte Information'' sei, die mit Hilfe dieses Verfahrens aus Wasser auszulesen sei <ref>http://www.iirec.at/institut/forschung/wirkung_wasser.php</ref>. Eine Übersicht über die IIREC-Testverfahren wird zwar nicht veröffentlicht, es ist dennoch zu erfahren dass versucht werde die gemeinten athermischen Effekte von Hochfrequenz durch Beschreibungen einer ''Struktur des Magnetfeldes'' und einen nicht näher erläuterten ''Ordnungsgrad oder Ordnungszustand'' des Erdmagnetfeldes (als sog. Feldkohärenzmuster FKM und Feldgradientendivergenz FGD) darzustellen. Des weiteren sei es mit IIREC-Mitteln möglich die ''Wirbelpotentiale'' nach [[Konstantin Meyl]] nachzuweisen.
23.054

Bearbeitungen