Änderungen

Übliche Schreibweise Granderwasser statt Grander-Wasser
Zeile 1: Zeile 1: −
[[image:grander.jpg|thumb]]'''Johann Grander''' (geb. 24. April 1930) ist ein österreichischer Unternehmer aus der Gegend von Kitzbühel (Tirol), [[Esoterik]]er, ehemaliger Tankstellenpächter und Sonderling. Er wurde bekannt durch die Vermarktung von Produkten (z.B. Grander-Wasser), die dazu geeignet sein sollen, anderes Wasser in seinen Eigenschaften positiv zu beeinflussen, ohne direkt mit diesem Wasser in Kontakt zu treten. Wie er diese "Wasserbelebung" genau durchführt, ist das Geheimnis des Tirolers, der angibt, die Volksschule nach 7 Jahren verlassen zu haben und keinerlei Kenntnisse auf den Gebieten der Chemie oder Physik nachweisen kann.  
+
[[image:grander.jpg|thumb]]
 +
[[image:granderwasser.jpg|thumb]]
 +
'''Johann Grander''' (geb. 24. April 1930) ist ein österreichischer Unternehmer aus der Gegend von Kitzbühel (Tirol), [[Esoterik]]er, ehemaliger Tankstellenpächter und Sonderling. Er wurde bekannt durch die Vermarktung von Produkten (z.B. Grander-Wasser), die dazu geeignet sein sollen, anderes Wasser in seinen Eigenschaften positiv zu beeinflussen, ohne direkt mit diesem Wasser in Kontakt zu treten. Wie er diese "Wasserbelebung" genau durchführt, ist das Geheimnis des Tirolers, der angibt, die Volksschule nach 7 Jahren verlassen zu haben und keinerlei Kenntnisse auf den Gebieten der Chemie oder Physik nachweisen kann.  
    
Das Grander-Familienunternehmen ''Vertrieb für Original Grander Technologie'' (U.V.O. Vertriebs GmbH & Co. KG) macht einen Jahresumsatz von etwa 13 Millionen Euro, indem sie zu Verkaufszwecken wahrheitswidrig angebliche positive Eigenschaften des eigenen Produkts ''Grander-Wasser'' bewirbt.  
 
Das Grander-Familienunternehmen ''Vertrieb für Original Grander Technologie'' (U.V.O. Vertriebs GmbH & Co. KG) macht einen Jahresumsatz von etwa 13 Millionen Euro, indem sie zu Verkaufszwecken wahrheitswidrig angebliche positive Eigenschaften des eigenen Produkts ''Grander-Wasser'' bewirbt.  
   −
==Grander-Wasser==
+
==Granderwasser==
[[image:granderwasser.jpg|thumb]]
   
[[image:granderwasserbeleber.jpg|Grander-Wasserbeleber|left|thumb]]
 
[[image:granderwasserbeleber.jpg|Grander-Wasserbeleber|left|thumb]]
Mit so genanntem [[Wasserbelebung|Informationswasser]] gefüllte und kommerziell vertriebene Metallzylinder werden dabei in Kontakt mit vorbeifließendem Wasser gebracht. Dadurch soll das Wasser in seiner "Struktur" verändert werden und besondere, nicht näher beschriebene Eigenschaften und Fähigkeiten erlangen. Angeblich soll auch ein Glas mit Grander-Wasser durch solche Informationsübertragung das Wasser in einem danebenstehenden Glas so verändern können, dass es die Eigenschaften von Grander-Wasser übernimmt.
+
Mit so genanntem [[Wasserbelebung|Informationswasser]] gefüllte und kommerziell vertriebene Metallzylinder werden dabei in Kontakt mit vorbeifließendem Wasser gebracht. Dadurch soll das Wasser in seiner "Struktur" verändert werden und besondere, nicht näher beschriebene Eigenschaften und Fähigkeiten erlangen. Angeblich soll auch ein Glas mit Grander-Wasser durch solche Informationsübertragung das Wasser in einem danebenstehenden Glas so verändern können, dass es die Eigenschaften von Granderwasser übernimmt.
    
Grander gibt an, die Anweisungen zur Entwicklung seines Wassers von Gott bekommen zu haben.
 
Grander gibt an, die Anweisungen zur Entwicklung seines Wassers von Gott bekommen zu haben.
   −
Hinweise für die Wirksamkeit von Grander-Wasser gibt es nicht. Verbraucherschützer und Wissenschaftler haben mehrfach auf die Wirkungslosigkeit hingewiesen. Auch sind bereits Gerichtsurteile wegen "Irreführung der Konsumenten" ergangen.
+
Hinweise für die Wirksamkeit von Granderwasser gibt es nicht. Verbraucherschützer und Wissenschaftler haben mehrfach auf die Wirkungslosigkeit hingewiesen. Auch sind bereits Gerichtsurteile wegen "Irreführung der Konsumenten" ergangen.
    
Im dem Verfahren 4 R 1/06f urteilte das Oberlandesgericht Wien am 17. August 2006, dass die Bezeichnung ''"aus dem Esoterik-Milieu stammender, parawissenschaftlicher Unfug"'' für Granderwasser sachlich begründet ist, ebenso wie der Vorwurf, dass ''"Menschen, die an gefährlichen Krankheiten wie etwa Borreliose oder Krebs leiden, möglicherweise leichtgläubig auf dringend notwendige medizinische Behandlung verzichten und auf die Wirkung des Wunderwassers vertrauen"''. Betrug dürfe man dem Unternehmen jedoch nicht unterstellen, befand das Gericht, da Käufer ein Rücktrittsrecht hätten.<ref>http://homepage.univie.ac.at/erich.eder/wasser/</ref>
 
Im dem Verfahren 4 R 1/06f urteilte das Oberlandesgericht Wien am 17. August 2006, dass die Bezeichnung ''"aus dem Esoterik-Milieu stammender, parawissenschaftlicher Unfug"'' für Granderwasser sachlich begründet ist, ebenso wie der Vorwurf, dass ''"Menschen, die an gefährlichen Krankheiten wie etwa Borreliose oder Krebs leiden, möglicherweise leichtgläubig auf dringend notwendige medizinische Behandlung verzichten und auf die Wirkung des Wunderwassers vertrauen"''. Betrug dürfe man dem Unternehmen jedoch nicht unterstellen, befand das Gericht, da Käufer ein Rücktrittsrecht hätten.<ref>http://homepage.univie.ac.at/erich.eder/wasser/</ref>
Zeile 20: Zeile 21:  
Bisherige Erklärungsversuche der Wirkungsweise werden von Kritikern als beliebige Anhäufung pseudowissenschaftlicher Begriffe gesehen. Diese Erklärungsversuche dienten nur dem Zweck, Unwissenden etwas glaubhaft zu machen, das so nicht existiert.
 
Bisherige Erklärungsversuche der Wirkungsweise werden von Kritikern als beliebige Anhäufung pseudowissenschaftlicher Begriffe gesehen. Diese Erklärungsversuche dienten nur dem Zweck, Unwissenden etwas glaubhaft zu machen, das so nicht existiert.
   −
==Studien und Diplomarbeiten zu Grander-Wasser==
+
==Studien und Diplomarbeiten zu Granderwasser==
 
[[image:Grander_hoebling.jpg|Auszug Diplomarbeit Höbling 2004<ref>Quelle: http://www.scienceblogs.de/kritisch-gedacht/2010/07/wie-die-granderwasserfirma-funf-jahre-lang-eine-wissenschaftliche-studie-unterdruckte.php</ref>|400px|thumb]]
 
[[image:Grander_hoebling.jpg|Auszug Diplomarbeit Höbling 2004<ref>Quelle: http://www.scienceblogs.de/kritisch-gedacht/2010/07/wie-die-granderwasserfirma-funf-jahre-lang-eine-wissenschaftliche-studie-unterdruckte.php</ref>|400px|thumb]]
Zu Grander-Wasser liegen mittlerweile mehrere Studienergebnisse vor. [http://homepage.univie.ac.at/erich.eder/wasser/]
+
Zu Granderwasser liegen mittlerweile mehrere Studienergebnisse vor. [http://homepage.univie.ac.at/erich.eder/wasser/]
   −
Im Jahre 2000 stellte ein Diplomand Unterschiede zwischen Grander-Wasser und Leitungswasser fest, im Ergebnis sei die Oberflächenspannung unterschiedlich.<ref>Faißner, K. (2000): Physikalische und physikalisch-chemische Daten unter der Verwendung von belebtem und unbelebtem Wasser und der Einsatz der Grander-Wasserbelebung in Betrieben. Diplomarbeit (Sozial und Wirtschaftswissenschaften, Studium irregulare) an der TU Graz, 115 pp.</ref> Bei einem Nachversuch konnte jedoch festgestellt werden, dass sich die unterschiedliche Oberflächenspannung aus der Verwendung eines bestimmten Gartenschlauchs ergibt.<ref>http://homepage.univie.ac.at/erich.eder/wasser/faissner2000.htm</ref><ref>http://www.gwup.org/component/content/article/87-Paratechnologien/758-oberflaechenspannungsaenderung-durch-grander-belebung-nicht-bestaetigt</ref>
+
Im Jahre 2000 stellte ein Diplomand Unterschiede zwischen Granderwasser und Leitungswasser fest, im Ergebnis sei die Oberflächenspannung unterschiedlich.<ref>Faißner K (2000): Physikalische und physikalisch-chemische Daten unter der Verwendung von belebtem und unbelebtem Wasser und der Einsatz der Grander-Wasserbelebung in Betrieben. Diplomarbeit (Sozial und Wirtschaftswissenschaften, Studium irregulare) an der TU Graz, 115 pp.</ref> Bei einem Nachversuch konnte jedoch festgestellt werden, dass sich die unterschiedliche Oberflächenspannung aus der Verwendung eines bestimmten Gartenschlauchs ergibt.<ref>http://homepage.univie.ac.at/erich.eder/wasser/faissner2000.htm</ref><ref>http://www.gwup.org/component/content/article/87-Paratechnologien/758-oberflaechenspannungsaenderung-durch-grander-belebung-nicht-bestaetigt</ref>
   −
Im Jahre 2004 wurde an der TU Graz mit Unterstützung der Granderwasser-Firma IPF Granderwasser mit Leitungswasser im Rahmen einer Diplomarbeit verglichen. Mit sieben verschiedenen Methoden wurde nach Unterschieden gesucht, aber keine gefunden. <ref>Hölbling Margit: ''Spektroskopische und magnetische Untersuchungen von Übergangsmetall- und Seltenerdionen in belebten und unbelebten Wässern''. 2004, Diplomarbeit, TU Graz</ref> Aufgrund des negativen Ergebnisses wurde die Diplomarbeit für fünf Jahre gesperrt und konnte nicht eingesehen werden.<ref>http://www.scienceblogs.de/kritisch-gedacht/2010/07/wie-die-granderwasserfirma-funf-jahre-lang-eine-wissenschaftliche-studie-unterdruckte.php</ref>
+
Im Jahre 2004 wurde an der TU Graz mit Unterstützung der Granderwasser-Firma IPF Granderwasser mit Leitungswasser im Rahmen einer Diplomarbeit verglichen. Mit sieben verschiedenen Methoden wurde nach Unterschieden gesucht, aber keine gefunden. <ref>Hölbling Margit: ''Spektroskopische und magnetische Untersuchungen von Übergangsmetall- und Seltenerdionen in belebten und unbelebten Wässern''. Diplomarbeit, TU Graz, 2004</ref> Aufgrund des negativen Ergebnisses wurde die Diplomarbeit für fünf Jahre gesperrt und konnte nicht eingesehen werden.<ref>http://www.scienceblogs.de/kritisch-gedacht/2010/07/wie-die-granderwasserfirma-funf-jahre-lang-eine-wissenschaftliche-studie-unterdruckte.php</ref>
    
Auch eine Arbeit zum Thema aus dem Jahre 2006 wird noch einige Jahre geheimgehalten werden können, bis die gesetzlich mögliche Sperrfrist 2011 endet. <ref>Maier, E. (2006): Solvatisierungseigenschaften unterschiedlich behandelter Wässer. Diplomarbeit, Technische Universität Graz [https://online.tugraz.at/tug_online/wbAbs.showThesis?pThesisNr=21460&pOrgNr=37&pPersNr=3233].</ref> Ein positives Testergebnis hätte wahrscheinlich nicht zur Sperre geführt, sondern wäre wohl in der Werbung für Grander-Produkte erwähnt worden.
 
Auch eine Arbeit zum Thema aus dem Jahre 2006 wird noch einige Jahre geheimgehalten werden können, bis die gesetzlich mögliche Sperrfrist 2011 endet. <ref>Maier, E. (2006): Solvatisierungseigenschaften unterschiedlich behandelter Wässer. Diplomarbeit, Technische Universität Graz [https://online.tugraz.at/tug_online/wbAbs.showThesis?pThesisNr=21460&pOrgNr=37&pPersNr=3233].</ref> Ein positives Testergebnis hätte wahrscheinlich nicht zur Sperre geführt, sondern wäre wohl in der Werbung für Grander-Produkte erwähnt worden.
   −
==Grander-Wasser in öffentlichen Einrichtungen==
+
==Granderwasser in öffentlichen Einrichtungen==
 
* Die Stadt Bubesheim im schwäbischen Landkreis Günzburg gab 3000 Euro für eine Granderwasser-Wasserbelebungsanlage aus, die an den gemeinsamen Hauswasseranschluss von Rathaus und Kinderhaus eingebaut werden soll. Laut Augsburger Allgemeinen kam der Anstoß zur Nutzung des esoterischen Prinzips aus den Reihen des Gemeinderats. Zitat: "Der Gemeinderat, der den Vorschlag gemacht hat, hat von positiven Erfahrungen im Bekanntenkreis mit dem Granderwasser berichtet."<ref>[http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/Lokales/Region/Artikel,-Granderwasser-schmeckt-nicht-jedem-_arid,2068754_regid,2_puid,2_pageid,4634.html Rebekka Jakob: ''Granderwasser“ schmeckt nicht jedem''] Augsburger Allgemeine, 11. Februar 2010</ref>
 
* Die Stadt Bubesheim im schwäbischen Landkreis Günzburg gab 3000 Euro für eine Granderwasser-Wasserbelebungsanlage aus, die an den gemeinsamen Hauswasseranschluss von Rathaus und Kinderhaus eingebaut werden soll. Laut Augsburger Allgemeinen kam der Anstoß zur Nutzung des esoterischen Prinzips aus den Reihen des Gemeinderats. Zitat: "Der Gemeinderat, der den Vorschlag gemacht hat, hat von positiven Erfahrungen im Bekanntenkreis mit dem Granderwasser berichtet."<ref>[http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/Lokales/Region/Artikel,-Granderwasser-schmeckt-nicht-jedem-_arid,2068754_regid,2_puid,2_pageid,4634.html Rebekka Jakob: ''Granderwasser“ schmeckt nicht jedem''] Augsburger Allgemeine, 11. Februar 2010</ref>
   Zeile 37: Zeile 38:  
* Die Firma U.V.O. gibt an, mehr als 120 öffentliche Bäder mit Grander-Produkten ausgerüstet zu haben.<ref>http://www.gra-schwimmbaeder.com/ Aufruf am 10. September 2010</ref>
 
* Die Firma U.V.O. gibt an, mehr als 120 öffentliche Bäder mit Grander-Produkten ausgerüstet zu haben.<ref>http://www.gra-schwimmbaeder.com/ Aufruf am 10. September 2010</ref>
   −
==Grander-Wasser als Thema an österreichischen Schulen==
+
==Granderwasser als Thema an österreichischen Schulen==
Die Pädagogische Hochschule Oberösterreich bot Anfang 2009 einen Fortbildungskurs für Lehrer in Sachen Grander-Wasser an, in dem Johannes Larch (Forschungsleiter der Firma Grander) Werbung für sein esoterisches Produkt machen durfte.<ref>http://www.scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2008/11/granderwasser-im-schulunterricht.php</ref>
+
Die Pädagogische Hochschule Oberösterreich bot Anfang 2009 einen Fortbildungskurs für Lehrer in Sachen Granderwasser an, in dem Johannes Larch (Forschungsleiter der Firma Grander) Werbung für sein esoterisches Produkt machen durfte.<ref>http://www.scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2008/11/granderwasser-im-schulunterricht.php</ref>
    
==Freie-Energie-Forschung==
 
==Freie-Energie-Forschung==
3.915

Bearbeitungen