Änderungen

1 Byte entfernt ,  13:57, 25. Mär. 2012
K
Zeile 50: Zeile 50:  
Getrocknete Wurzeln und Extrakte, die aus 5-7 Jahre kultiviertem Ginseng bestehen, haben sowohl im Zellkultur-/Tierexperiment wie auch beim Menschen eine Beeinflussung des ZNS demonstriert. Zwar scheinen gesunde, sportliche Personen von Ginseng wenig bis gar nicht zu profitieren, aber bei der Indikation ADHS und Gedächtnisleistungsverbesserung scheinen positive Wirkungen vorhanden. Dies deckt sich mit den Ergebnissen der Tier- und Zellkulturversuche. Da Ginseng im allgemeinen gut vertragen wird, kann er bei bestimmten Indikationen als natürliche Ausweichmedikation eingesetzt werden, sofern das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
 
Getrocknete Wurzeln und Extrakte, die aus 5-7 Jahre kultiviertem Ginseng bestehen, haben sowohl im Zellkultur-/Tierexperiment wie auch beim Menschen eine Beeinflussung des ZNS demonstriert. Zwar scheinen gesunde, sportliche Personen von Ginseng wenig bis gar nicht zu profitieren, aber bei der Indikation ADHS und Gedächtnisleistungsverbesserung scheinen positive Wirkungen vorhanden. Dies deckt sich mit den Ergebnissen der Tier- und Zellkulturversuche. Da Ginseng im allgemeinen gut vertragen wird, kann er bei bestimmten Indikationen als natürliche Ausweichmedikation eingesetzt werden, sofern das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
   −
*Wirksamkeit: Im Tier- und Zellkulturversuch gibt es ausreichend Hinweise auf direkte Beeinflussung der Zellen durch Ginseng-Inhaltsstoffe. Beim Menschen scheint die Anwendung nur auf ADHS und Gedächtnisverbesserung begrenzt, da Ginseng bei anderen Indikationen offenbar unwirksam ist. 2001 urteilte das Landgericht Frankfurt/Main, dass ein Ginseng-Präparat, dass mit der Ankündigung "entgiften ... den gesamten Organismus" oder mit "harmonisiert bei Nervosität" beworben wird, das Heilmittelwerbegesetz verletzt.<ref>LG Frankfut/M. Az. 3/12 0 91/02 zitiert bei Roland Ziegler 25.06.2005 Seite 24 [https://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:eN7sUCkFLBAJ:home.arcor.de/eimuc/Vortragzieglerppp.pdf+LG+Essen+44+0+117/02&hl=de&gl=de&pid=bl&srcid=ADGEEShQwdfFz4B-__aLUAdzIeL2Ywk4oS9DRXYNqAzUOcX_Vm_0lRILK1qHvjLFBDIfNCyXJe2Hl3cT36MwtNu5rqUkf0ObzWQxnP7VDYy0reiKtQW3MrA8dQCF0thMPK-S5Lv_XY88&sig=AHIEtbQPu955mJ1bBagL6aE2cutZC2nQHw]</ref>
+
*Wirksamkeit: Im Tier- und Zellkulturversuch gibt es ausreichend Hinweise auf direkte Beeinflussung der Zellen durch Ginseng-Inhaltsstoffe. Beim Menschen scheint die Anwendung nur auf ADHS und Gedächtnisverbesserung begrenzt, da Ginseng bei anderen Indikationen offenbar unwirksam ist. 2001 urteilte das Landgericht Frankfurt/Main, dass ein Ginseng-Präparat, das mit der Ankündigung "entgiften ... den gesamten Organismus" oder mit "harmonisiert bei Nervosität" beworben wird, das Heilmittelwerbegesetz verletzt.<ref>LG Frankfut/M. Az. 3/12 0 91/02 zitiert bei Roland Ziegler 25.06.2005 Seite 24 [https://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:eN7sUCkFLBAJ:home.arcor.de/eimuc/Vortragzieglerppp.pdf+LG+Essen+44+0+117/02&hl=de&gl=de&pid=bl&srcid=ADGEEShQwdfFz4B-__aLUAdzIeL2Ywk4oS9DRXYNqAzUOcX_Vm_0lRILK1qHvjLFBDIfNCyXJe2Hl3cT36MwtNu5rqUkf0ObzWQxnP7VDYy0reiKtQW3MrA8dQCF0thMPK-S5Lv_XY88&sig=AHIEtbQPu955mJ1bBagL6aE2cutZC2nQHw]</ref>
 
*Schadenfälle: Keine ernsten Nebenwirkungen bekannt. Ginseng wird in der Regel gut vertragen, leichte Unverträglichkeiten bis hin zu Durchfall oder Übelkeit/Erbrechen sind aber möglich.
 
*Schadenfälle: Keine ernsten Nebenwirkungen bekannt. Ginseng wird in der Regel gut vertragen, leichte Unverträglichkeiten bis hin zu Durchfall oder Übelkeit/Erbrechen sind aber möglich.
 
*Fazit: Bei entsprechender Indikation eine interessante, natürliche Alternative.
 
*Fazit: Bei entsprechender Indikation eine interessante, natürliche Alternative.
8.396

Bearbeitungen