Änderungen

2 Bytes entfernt ,  13:55, 21. Aug. 2008
K
Zeile 12: Zeile 12:  
In den USA entstand das Kunstwort Chemtrail etwa um 1998. Zu Beginn wurde noch von „cloverleaf“ gesprochen. Ab 2000 tauchte der Begriff vermehrt im englischsprachigen Internet auf <ref>18.07.2000 - http://www.rense.com/general2/pat.htm</ref> <ref>27.07.2000 - http://www.clydelewis.com/invest/contrails/msnbc72798.html</ref> <ref>22.05.2000 http://www.anomalies-unlimited.com/Chemtrails/Witness_2.html</ref>. Barium und Aluminium wurden ab etwa 2001 ins Gespräch gebracht <ref>23.05.2001 - http://www.anomalies-unlimited.com/Theories.html</ref>. Als Urheber der Chemtrailhypothesen werden immer wieder Clifford Carnicom aus Santa Fe in New Mexico (USA) und der Kanadier William Thomas aus Duncan (British Columbia) genannt. Die beiden sind die Einzigen, die der Nachwelt sauber datiertes Material hinterlassen haben. Carnicoms Aufzeichnungen begannen im Sommer 1999 mit dem Doppelbegriff Contrail/Chemtrail. Der Journalist William Thomas berichtete zuerst im Januar 1999 über das Thema (Artikel in Environment News Service - ENS) <ref>1999-01-08  http://www.netowne.com/environmental/contrails/willthomas/contrails.htm</ref>, benutzte dabei aber den Begriff Contrails. Parallel dazu gibt es weitere historische Belege, nämlich in der (in den USA) bekannten Radio „Talk Show“ mit Art Bell von 1999 <ref>1999-02-10  http://www.geocities.com/Athens/Oracle/4809/reports.html</ref> <ref>1999-03-09  http://www.geocities.com/Athens/Oracle/4809/reports2.html</ref>. Während im ersten Beitrag nur von (poisonous) contrails die Rede ist,
 
In den USA entstand das Kunstwort Chemtrail etwa um 1998. Zu Beginn wurde noch von „cloverleaf“ gesprochen. Ab 2000 tauchte der Begriff vermehrt im englischsprachigen Internet auf <ref>18.07.2000 - http://www.rense.com/general2/pat.htm</ref> <ref>27.07.2000 - http://www.clydelewis.com/invest/contrails/msnbc72798.html</ref> <ref>22.05.2000 http://www.anomalies-unlimited.com/Chemtrails/Witness_2.html</ref>. Barium und Aluminium wurden ab etwa 2001 ins Gespräch gebracht <ref>23.05.2001 - http://www.anomalies-unlimited.com/Theories.html</ref>. Als Urheber der Chemtrailhypothesen werden immer wieder Clifford Carnicom aus Santa Fe in New Mexico (USA) und der Kanadier William Thomas aus Duncan (British Columbia) genannt. Die beiden sind die Einzigen, die der Nachwelt sauber datiertes Material hinterlassen haben. Carnicoms Aufzeichnungen begannen im Sommer 1999 mit dem Doppelbegriff Contrail/Chemtrail. Der Journalist William Thomas berichtete zuerst im Januar 1999 über das Thema (Artikel in Environment News Service - ENS) <ref>1999-01-08  http://www.netowne.com/environmental/contrails/willthomas/contrails.htm</ref>, benutzte dabei aber den Begriff Contrails. Parallel dazu gibt es weitere historische Belege, nämlich in der (in den USA) bekannten Radio „Talk Show“ mit Art Bell von 1999 <ref>1999-02-10  http://www.geocities.com/Athens/Oracle/4809/reports.html</ref> <ref>1999-03-09  http://www.geocities.com/Athens/Oracle/4809/reports2.html</ref>. Während im ersten Beitrag nur von (poisonous) contrails die Rede ist,
 
markiert der zweite bereits 1 Monat später die Geburt des Wortes Chemtrails. Allerdings meist noch in Anführungszeichen gesetzt. Kurze Zeit später erschien das Buch „Chemtrails over America“ von William Thomas.  
 
markiert der zweite bereits 1 Monat später die Geburt des Wortes Chemtrails. Allerdings meist noch in Anführungszeichen gesetzt. Kurze Zeit später erschien das Buch „Chemtrails over America“ von William Thomas.  
Als weiterer (selbsternannter) Chemtrailexerfinder sieht sich der Amerikaner Jim Phelps.
+
Als weiterer (selbsternannter) Chemtrailerfinder sieht sich der Amerikaner Jim Phelps.
    
==Die verworrene Verschwörungstheorie==
 
==Die verworrene Verschwörungstheorie==
23.054

Bearbeitungen