Änderungen

Zeile 65: Zeile 65:  
==Projekt Wiki – Watch==
 
==Projekt Wiki – Watch==
 
[[image:Wiki-Watch.jpg|Logo (Bild: Wiki-Watch")|200px|thumb]]
 
[[image:Wiki-Watch.jpg|Logo (Bild: Wiki-Watch")|200px|thumb]]
Der an der Europa-Universität tätige Professor Wolfgang Stock (Professur für Publizistik) ist einer der zwei verantwortlichen Betreiber eines Prokets namens [[Wiki Watch]]. Stock ist zugleich Vorstandsmitglied des [[Evangelikalismus|evangelikalen]] "[http://de.wikipedia.org/wiki/Christlicher_Medienverbund_KEP Christlichen Medienverbundes KEP]" sowie geschäftsführender Gesellschafter der Beratungsagentur für Öffentlichkeitsarbeit Convincet GmbH. Der zweite Leiter ist Johannes Weberling. Laut Eigenverständnis will das Projekt ein System zur Beurteilung der Qualität von Wikipedia-Artikeln darstellen. Anlass zur Entstehung von Wiki-Watch soll eine Kontroverse um zu Guttenbergs zehnten Vornamen Wilhelm gewesen sein. Obwohl links oben auf der Homepage von "Wiki-Watch" das Logo der Europa-Universität Viadrina zu finden ist, gehört laut Denic die Homepage von „Wiki-Watch“ jedoch nicht der Viadrina, sondern ist auf die Privatadresse von Wolfgang Stock angemeldet. Auch das Logo der Marke „Wiki-Watch“ ist von Stock privat geschützt und registriert worden.<ref>http://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020100520442/DE</ref>
+
Der an der Europa-Universität tätige Professor Wolfgang Stock (Professur für Publizistik) ist einer der zwei verantwortlichen Betreiber eines Prokets namens [[Wiki Watch]]. Stock ist zugleich Vorstandsmitglied des [[Evangelikalismus|evangelikalen]] "[http://de.wikipedia.org/wiki/Christlicher_Medienverbund_KEP Christlichen Medienverbundes KEP]" sowie geschäftsführender Gesellschafter der Beratungsagentur für Öffentlichkeitsarbeit Convincet GmbH. Der zweite Leiter ist Johannes Weberling. Laut Eigenverständnis will das Projekt ein System zur Beurteilung der Qualität von Wikipedia-Artikeln darstellen. Obwohl links oben auf der Homepage von "Wiki-Watch" das Logo der Europa-Universität Viadrina zu finden ist, gehört laut Denic die Homepage von „Wiki-Watch“ jedoch nicht der Viadrina, sondern ist auf die Privatadresse von Wolfgang Stock angemeldet. Auch das Logo der Marke „Wiki-Watch“ ist von Stock privat geschützt und registriert worden.<ref>http://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020100520442/DE</ref>
    
Convincet-Geschäftsführer und Wiki-Watch-Leiter Stock hatte in Vorträgen vor potentiellen Kunden die Gefahren negativer Aussagen in Wikipedia-Artikeln (''Drastischer Einbruch des Börsenkurses''<ref>http://psiram.com/ge/images/c/c7/Stock.png</ref>) erklärt und den Nutzen der Convincet-Dienste in solchen Fällen herausgestellt.<ref>http://erbloggtes.wordpress.com/2011/02/04/wiki-watch-wachter-uber-wikipedia/</ref>
 
Convincet-Geschäftsführer und Wiki-Watch-Leiter Stock hatte in Vorträgen vor potentiellen Kunden die Gefahren negativer Aussagen in Wikipedia-Artikeln (''Drastischer Einbruch des Börsenkurses''<ref>http://psiram.com/ge/images/c/c7/Stock.png</ref>) erklärt und den Nutzen der Convincet-Dienste in solchen Fällen herausgestellt.<ref>http://erbloggtes.wordpress.com/2011/02/04/wiki-watch-wachter-uber-wikipedia/</ref>
   −
Wikipedia-Autoren und Lesern fielen eine mehrjährige hartnäckige Manipulation von bestimmten Seiten der Wikipedia auf, insbesondere in den Artikel "World Vision International" und "Wiki-Watch". Sowohl der Account Wiki-Watch-de als auch "Diskriminierung" waren in massive Konflikte in Bezug auf die Artikelgestaltung verwickelt. Um die Urheberschaft der "POV" – Beiträge zu klären wurde ein so genanntes "Check-User" Verfahren in Gang gesetzt um festzustellen ob bestimmte Autoren auch unter so genannten "Sockenpuppen"-Accounts oder als "IP" aktiv waren. Die CU-Beauftragten der Wikipedia konnten nachweisen, dass der in der Wikipedia verwendete Account von "Wiki-Watch.de" und diverse offen evangelikale Propagandaaccounts (user Kewn Jänkins, Diskriminierung, Advocado2010, Advocado) von ein und derselben Stelle gesteuert wurden.<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gustav_Mitderhupe/Wiki-Watch_Juni_2011</ref> Dies könnte bedeuten, dass mit Mitteln der Viadrina versucht wurde [[Evangelikalismus|evangelikale Propaganda]] zu verbreiten.<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Checkuser/Anfragen#.288._Dezember_2010.29_-_Benutzer:Diskriminierung</ref><ref>http://erbloggtes.wordpress.com/2011/02/04/wiki-watch-wachter-uber-wikipedia/</ref> Die Accounts wurden gesperrt, da eine Zusammenarbeit im Sinne der Wikipedia nicht möglich war.
+
Wikipedia-Autoren und Lesern fielen eine mehrjährige hartnäckige Manipulation von bestimmten Seiten der Wikipedia auf, insbesondere in den Artikeln "World Vision International" und "Wiki-Watch". Des weiteren fielen Änderungen in Artikeln zur Pharmafirma Sanofi und einem Mittel für Diasbetiker auf.
 +
 
 +
Die Wikipedia Accounts "Wiki-Watch-de", "Diskriminierung" und weitere so genannte "Sockenpuppen" waren in massive Konflikte in Bezug auf die Artikelgestaltung verwickelt. Um die Urheberschaft der "POV" – Beiträge zu klären wurde ein so genanntes "Check-User" Verfahren in Gang gesetzt um festzustellen ob bestimmte Autoren auch unter so genannten "Sockenpuppen"-Accounts oder als "IP" aktiv waren. Die CU-Beauftragten der Wikipedia konnten nachweisen, dass der in der Wikipedia verwendete Account von "Wiki-Watch.de" und diverse offen evangelikale Propagandaaccounts (user Kewn Jänkins, Diskriminierung, Advocado2010, Advocado) von ein und derselben Stelle gesteuert wurden.<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gustav_Mitderhupe/Wiki-Watch_Juni_2011</ref> Dies könnte bedeuten, dass mit Mitteln der Viadrina versucht wurde [[Evangelikalismus|evangelikale Propaganda]] zu verbreiten.<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Checkuser/Anfragen#.288._Dezember_2010.29_-_Benutzer:Diskriminierung</ref><ref>http://erbloggtes.wordpress.com/2011/02/04/wiki-watch-wachter-uber-wikipedia/</ref>  
 +
 
 +
Die Accounts wurden gesperrt, da eine Zusammenarbeit im Sinne der Wikipedia nicht möglich war.
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
18.323

Bearbeitungen