Änderungen

273 Bytes hinzugefügt ,  15:32, 29. Mai 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
Der '''LSA Test''' (''lipid-associated sialic acid test'', ''lipidassoziierter Sialinsäuretest'') ist ein wenig bekannter Bluttest, der in den achziger und neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts auf seine Eignung als Früherkennungstest für Tumorerkrankungen aller Arten diskutiert und in Studien untersucht wurde. Er spielt heute (2011) in der wissenschaftlichen Medizin für diese Zwecke keine erkennbare Rolle, eine Eignung zur Erkennung der Zuckerkrankheit wird weiter diskutiert. Der Test spricht auf mehrere Faktoren wie Entzündungen oder auch das Rauchen an. Erfinder war Nonda Katopodis am Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York, der den Test 1981 patentieren liess.<ref>US Patent US5045453: ''Method for determining sialic acid in plasma''. 1981-07-06; Inventors: KATOPODIS NONDA STOCK C CHESTER; Assignees: SLOAN KETTERING INSTITUTE FOR CANCER RESEARCH</ref>
 
Der '''LSA Test''' (''lipid-associated sialic acid test'', ''lipidassoziierter Sialinsäuretest'') ist ein wenig bekannter Bluttest, der in den achziger und neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts auf seine Eignung als Früherkennungstest für Tumorerkrankungen aller Arten diskutiert und in Studien untersucht wurde. Er spielt heute (2011) in der wissenschaftlichen Medizin für diese Zwecke keine erkennbare Rolle, eine Eignung zur Erkennung der Zuckerkrankheit wird weiter diskutiert. Der Test spricht auf mehrere Faktoren wie Entzündungen oder auch das Rauchen an. Erfinder war Nonda Katopodis am Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York, der den Test 1981 patentieren liess.<ref>US Patent US5045453: ''Method for determining sialic acid in plasma''. 1981-07-06; Inventors: KATOPODIS NONDA STOCK C CHESTER; Assignees: SLOAN KETTERING INSTITUTE FOR CANCER RESEARCH</ref>
   −
Da der Anstieg von LSA-Werten bei Krebserkrankungen auf dem Anstieg von Alpha 1 Glykoproteinen im Blut beruht, ist der Begriff "LSA" irreführend.<ref>Voigtmann R, Pokorny J, Meinshausen A. ''Evaluation and limitations of the lipid-associated sialic acid test for the detection of human cancer.'', Cancer. 1989 Dez 1;64(11), S. 2279-83. PMID: 2804920 </ref>
+
Da der Anstieg von LSA-Werten bei Krebserkrankungen auf dem Anstieg von Alpha 1 Glykoproteinen im Blut beruht, ist der Begriff "LSA" irreführend.<ref>Voigtmann R, Pokorny J, Meinshausen A. ''Evaluation and limitations of the lipid-associated sialic acid test for the detection of human cancer.'', Cancer. 1989 Dez 1;64(11), S. 2279-83. PMID: 2804920 </ref><ref>Schutter EM, Visser JJ, van Kamp GJ, Mensdorff-Pouilly S, van Dijk W, Hilgers J, Kenemans P. ''The utility of lipid-associated sialic acid (LASA or LSA) as a serum marker for malignancy. A review of the literature.'',
 +
Tumour Biol. 1992;13(3):121-32.PMID: 1626178</ref>
    
In der [[Alternativmedizin]] wird dieser Test gelegentlich auch heute noch als nicht gewebsspezifischer Früherkennungstest für Krebserkrankungen verschiedenster Art eingesetzt.
 
In der [[Alternativmedizin]] wird dieser Test gelegentlich auch heute noch als nicht gewebsspezifischer Früherkennungstest für Krebserkrankungen verschiedenster Art eingesetzt.
18.323

Bearbeitungen