Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Im Jahre 2010 wurde in Deutschland per Ketten-Emails und auch auf diversen Internet-Webseiten die [[Verschwörungstheorie]] eines im Jahre 2011 angeblich drohenden EU-weiten '''Verkaufsverbots für Heilpflanzen''' verbreitet, die stark an gleichartige falsche Behauptungen zum [[Codex Alimentarius]] erinnern. In diesem Zusammenhang wurde auch zur Unterzeichnung einer Petition gegen das angebliche Verbot aufgerufen.<ref>Nina Weber: ''Petition zu Heilpflanzen - Absurde Angst um die Kamille'', Spiegel online, 11.11.2010 [http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,728471,00.html]</ref> Als Drahtzieher der vermeintlichen Gesetzesänderung wird die Pharmaindustrie vermutet.  
+
Im Jahre 2010 wurde in Deutschland per Ketten-Emails und auch auf diversen Internet-Webseiten, bei Twitter und via Facebook die [[Verschwörungstheorie]] eines im Jahre 2011 angeblich drohenden EU-weiten '''Verkaufsverbots für Heilpflanzen''' verbreitet, die stark an gleichartige falsche Behauptungen zum [[Codex Alimentarius]] erinnern. In diesem Zusammenhang wurde auch zur Unterzeichnung einer Petition gegen das angebliche Verbot aufgerufen.<ref>Nina Weber: ''Petition zu Heilpflanzen - Absurde Angst um die Kamille'', Spiegel online, 11.11.2010 [http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,728471,00.html]</ref> Als Drahtzieher der vermeintlichen Gesetzesänderung wird die Pharmaindustrie vermutet.  
    
2009 wurden in Deutschland rund 1,2 Milliarden Euro für rezeptfreie pflanzliche Arzneimittel ausgegeben. Hinzu kamen noch nicht apothekenpflichtigen Pflanzenpräparate, die in Supermärkten, Drogerien oder Bioläden angeboten werden.<ref>Angabe des "Bundesverband der Arzneimittelhersteller"</ref>
 
2009 wurden in Deutschland rund 1,2 Milliarden Euro für rezeptfreie pflanzliche Arzneimittel ausgegeben. Hinzu kamen noch nicht apothekenpflichtigen Pflanzenpräparate, die in Supermärkten, Drogerien oder Bioläden angeboten werden.<ref>Angabe des "Bundesverband der Arzneimittelhersteller"</ref>
Zeile 18: Zeile 18:     
:..''Diese Petition ist absolut sinnvoll und notwendig, weil mit Inkraftreten der genannten EU-Direktive (=Diktatur) der Anbau von Gemüse und Kräutern im Garten, ja sogar auf dem Balkon und in der Wohnung! VERBOTEN  werden wird  ! ! ! Das glaubt Ihr nicht ? ? ? schaut auf  i n f o k r i e k . t v  ! Macht Euch schlau, solange Ihr noch könnt,  bzw. bevor es zu spät ist ! ! !<ref>https://epetitionen.bundestag.de/index.php?topic=5194.msg99193#msg99193''</ref>
 
:..''Diese Petition ist absolut sinnvoll und notwendig, weil mit Inkraftreten der genannten EU-Direktive (=Diktatur) der Anbau von Gemüse und Kräutern im Garten, ja sogar auf dem Balkon und in der Wohnung! VERBOTEN  werden wird  ! ! ! Das glaubt Ihr nicht ? ? ? schaut auf  i n f o k r i e k . t v  ! Macht Euch schlau, solange Ihr noch könnt,  bzw. bevor es zu spät ist ! ! !<ref>https://epetitionen.bundestag.de/index.php?topic=5194.msg99193#msg99193''</ref>
 +
 +
:''..Wenn wir diese Petition nicht unterschreiben, werden wir unsere Freiheit verlieren, siehe Amerika...dort ist alles in den Händen der Pharmaindustrie. dort können nicht mal mehr Tomaten im eigenen Garten angebaut werden, Zimt und co...werden aus unseren Küchen verschwinden...langsam aber sicher....das können wir unseren Kindern und Enkel nicht wirklich hinterlassen wollen''..<ref>https://epetitionen.bundestag.de/index.php?topic=5691.msg105255#msg105255</ref>
    
Lebensmittel mit gesundheitsgefährdenden Eigenschaften waren in der Vergagenheit immer wieder Ursache für Besorrgnis gewesen, so beispielsweise leberschädigende Giftpflanzen in Rucola-Salat.<ref>http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,642038,00.html</ref>
 
Lebensmittel mit gesundheitsgefährdenden Eigenschaften waren in der Vergagenheit immer wieder Ursache für Besorrgnis gewesen, so beispielsweise leberschädigende Giftpflanzen in Rucola-Salat.<ref>http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,642038,00.html</ref>
18.323

Bearbeitungen