Änderungen

40 Bytes hinzugefügt ,  22:33, 3. Sep. 2010
Zeile 33: Zeile 33:  
Im Rahmen der von ihm gemeinten "Energiemedizin" glaubt Edinger auch die Ursache von ''90 Prozent aller Zivilisationserkrankungen und chronischen Erkrankungen'': Adrenalin sei als wichtiger Botenstoff des sympathischen Nervenssystems (Sympathikus) von großer Bedeutung, weil es unter anderem zur [[Übersäuerung|Entsäuerung des Körpers]] beitrage. Da aber Adrenalin am laufenden Band „verpulvert“ würde, würde der Parasympathikus  "zu stark", was wiederum zu einem Ungleichgewicht im vegetativen Nervensystem führt, was letztlich 90 Prozent aller Zivilisationserkrankungen und chronischen Erkrankungen erkläre. Dem helfe die gemeinte "Energiemedizin" ab. Sie ermögliche auch quasi [[Telepathie|telepathische]] [[Fernheilung]]en, da man einen Patienten von einem beliebigen Ort an einem beliebigen Ort behandeln könne. Der Patient sitze dabei in einer Kabine, und werde von einer Einheit, welche Kilometer weit entfernt sei, abgescannt. Die Frequenzen würden mit Normfeldern verglichen und könnten entsprechend korrigiert werden.
 
Im Rahmen der von ihm gemeinten "Energiemedizin" glaubt Edinger auch die Ursache von ''90 Prozent aller Zivilisationserkrankungen und chronischen Erkrankungen'': Adrenalin sei als wichtiger Botenstoff des sympathischen Nervenssystems (Sympathikus) von großer Bedeutung, weil es unter anderem zur [[Übersäuerung|Entsäuerung des Körpers]] beitrage. Da aber Adrenalin am laufenden Band „verpulvert“ würde, würde der Parasympathikus  "zu stark", was wiederum zu einem Ungleichgewicht im vegetativen Nervensystem führt, was letztlich 90 Prozent aller Zivilisationserkrankungen und chronischen Erkrankungen erkläre. Dem helfe die gemeinte "Energiemedizin" ab. Sie ermögliche auch quasi [[Telepathie|telepathische]] [[Fernheilung]]en, da man einen Patienten von einem beliebigen Ort an einem beliebigen Ort behandeln könne. Der Patient sitze dabei in einer Kabine, und werde von einer Einheit, welche Kilometer weit entfernt sei, abgescannt. Die Frequenzen würden mit Normfeldern verglichen und könnten entsprechend korrigiert werden.
   −
==Undurchsichtige akademische Titel==
+
==Undurchsichtige akademische Titel und Beziehungen zu Scheinuniversitäten==
 
[[image:Enrico_Edinger.jpg|Enrico Edinger (Bildquelle: [http://www.newenrem.com/index.php?id=33])|500px|thumb]][[image:Enrico_Edinger3.jpg|Artikel in nature fitness 02/09|thumb]][[image:Enrico_Edinger4.jpg|thumb]]
 
[[image:Enrico_Edinger.jpg|Enrico Edinger (Bildquelle: [http://www.newenrem.com/index.php?id=33])|500px|thumb]][[image:Enrico_Edinger3.jpg|Artikel in nature fitness 02/09|thumb]][[image:Enrico_Edinger4.jpg|thumb]]
 
Edinger gibt mehrere Doktortitel an. Aus dem Jahre 1995 eine Promotion zum Dr. phil. über "Pathographie Van Goghs" und aus dem Jahre 2000 eine Promotion zum Dr. med. über "Die Einflussfaktoren auf die Herzfrequenz- und Blutdruckvariation (autonomes Nervensystem) beim Kipptischversuch unter besonderer Berücksichtigung des Kippwinkels".
 
Edinger gibt mehrere Doktortitel an. Aus dem Jahre 1995 eine Promotion zum Dr. phil. über "Pathographie Van Goghs" und aus dem Jahre 2000 eine Promotion zum Dr. med. über "Die Einflussfaktoren auf die Herzfrequenz- und Blutdruckvariation (autonomes Nervensystem) beim Kipptischversuch unter besonderer Berücksichtigung des Kippwinkels".
18.323

Bearbeitungen